Klappentext
150 Minuten Laufzeit. Mit Aufnahmen von Thomas Mann. Produktion: Hessischer Rundfunk. Eine fundierte Darstellung führt ein in Leben und Werk eines der bekanntesten deutschen Schriftsteller, der in vielen Gesprächen und Ausschnitten aus Lesungen selbst zu Wort kommt.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 02.08.2002
"Nett" und "durchaus auch informativ", aber mit einer "seelenlosen Nachtmärchenstimmen" gesprochen kommt Hermann Kurzkes Doppel-CD über Leben und Werk Thomas Manns daher, findet Rezensent Martin Z. Schröder. Aber trotz der "fehlgeschlagenen Inszenierung" wünscht er der CD einige Aufmerksamkeit. Denn neben den Stimmen von Thomas Mann sind auch die der Kinder Erika und Golo festgehalten, die beispielsweise einen typischen Arbeitstag des Vaters schildern, berichtet Schröder. Insbesondere jenen, die sich in ihrer Freizeit dem Genuss der Mann-Lektüre hingeben, jedoch nicht die Muse finden, ein Fachbuch über den Zauberer zu lesen, legt Schröder Kurzkes CD ans Herz, "um nun auf diesem Wege Irrtümer, Einsichten, Fährnisse, Leidenschaften dieses Künstlers überblicken können".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
- Biografien
- Deutsche Biografien, 19. Jahrhundert
- Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert
- Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Erinnerungen)
- Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert
- Deutsche Schriftstellerbiografien, 19. Jahrhundert
- Deutsche Schriftstellerbiografien, 20. Jahrhundert
- Schriftstellerbiografien
- Thomas Mann und die Manns
Kommentieren