Ulrike von Hirschhausen, Jörn Leonhard

Empires

Eine globale Geschichte 1780-1920
Cover: Empires
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406800528
Gebunden, 736 Seiten, 49,00 EUR

Klappentext

Empires sind in unsere Welt zurückgekehrt. Russlands Krieg gegen die Ukraine und Chinas neue Machtpolitik erinnern an das imperiale Ausgreifen großer Reiche im Jahrhundert der Imperien zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg. Doch wie lief die europäische Aufteilung großer Teile der Welt konkret ab? Und welche Handlungsoptionen hatten die Kolonisierten im Umgang mit der imperialen Macht? Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard schauen genau hin und zeigen, wie vielfältig die historische Entwicklung war. So entsteht eine innovative Geschichte der Empires: als Teil einer globalen Geschichte zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung. im 19. Jahrhundert teilten die großen europäischen Mächte die Welt unter sich auf. Das Britische Empire reichte von Kanada über weite Teile Afrikas bis nach Indien und Australien. Das Russische Reich erstreckte sich vom Baltikum bis zum Pazifik, und Habsburg expandierte auf dem Balkan, während das Osmanische Reich als "kranker Mann am Bosporus" erschien. Doch was ist gemeint, wenn von Imperien und Empires die Rede ist? Das Buch stellt die zentralen Herausforderungen der Empires, den Untergang ethnischer Vielfalt, in den Mittelpunkt. Und es erklärt, wie Kolonisierte mit Eroberung, Beherrschung, Integration und Ausbeutung umgingen. So wird die Logik imperialen Handelns und die Dynamik der Gewalt ebenso erkennbar wie die Strategien der Kolonisierten, die in einfachen Gegensätzen zwischen Herrschern und Beherrschten nicht aufgingen. Das Ergebnis ist eine innovative und zeitgemäße Geschichte der Empires in der Welt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Empires: Wie sie funktionierten, was sie erreichten und woran sie scheiterten.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.09.2023

Rezensent Stephan Speicher sagt zunächst, was das Buch der Historiker Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard nicht leistet: einen "handbuchartigen Überblick" über imperiale Herrschaft. Dafür bieten die Autoren laut Rezensent einen eigenen Ansatz zum Thema, der örtliche Bedingungen und Beschränkungen in Übersee und auf dem europäischen Kontinent berücksichtigt. Für Speicher gehen die Autoren dabei zwar nicht immer genug in die Tiefe, etwa, wenn sie die Gräuel im Kongo zwar ansprechen, aber nur kurz, umso stärker findet Speicher die Gleichgewichtung zwischen kontinentalen und überseeischen Reichen im Buch.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, 21.07.2023

Rezensent Jens Balzer findet das von Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard verfasste Buch enorm spannend und aufschlussreich. Zu lernen ist für den Leser laut Balzer, was im Kern von imperialistischen Herrschaftsbestrebungen los ist. Vergleichend, materialreich und mit großer Kenntnis verschiedener Empires von den Kolonialreichen in Afrika und Indien bis zum Russischen Zarenreich legen die Autoren Antworten vor auf Fragen nach den Strukturen imperialistischer Macht und den Ursachen ihres Aufstiegs und Niedergangs, erläutert Balzer begeistert.