Christopher (Hrsg.) Pleister
Genossenschaften zwischen Idee und Markt
Ein Unternehmenskonzept für die Zukunft?

Campus Verlag, Frankfurt/New York 2001
ISBN 9783593360324
Gebunden, 284 Seiten, 34,77 EUR
ISBN 9783593360324
Gebunden, 284 Seiten, 34,77 EUR
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.12.2001
Ganz zu Unrecht, hat Hanno Mussler nach der Lektüre dieses Sammelbandes über Sinn und Chancen von Genossenschaften erkannt, stehen Genossenschaften in dem negativen Ruf, ein unbeweglicher und veralteter Dinosaurier zu sein. Immerhin, weiß der Rezensent, ist jeder vierte Deutsche Mitglied einer Genossenschaft, stellen Genossenschaften damit die mitgliederstärkste Gruppe von Wirtschaftsorganisationen dar und sind die Volks- und Raiffeisenbanken ein wichtiger Pfeiler der deutschen Kreditwirtschaft. Die Aufsätze, Interviews und Reportagen von Wissenschaftlern, Managementberatern und Repräsentanten des Genossenschaftswesens geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion über Genossenschaften im Spannungsfeld zwischen Markt und Idee, Globalisierung und der Orientierung an vertrauten und althergebrachten Werten, lobt Mussler.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deRezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 12.10.2001
Detmar Doering sieht das Interesse an Genossenschaften zu recht wieder stärker werden und begrüßt deshalb diesen Sammelband. Er biete auch dem "ökonomisch nicht vorgebildeten" Leser Einsicht in die Möglichkeiten der Genossenschaft, so der Rezensent angetan. Wenn er etwas zu bemängeln hat, dann, dass mitunter die Tendenz besteht, die Genossenschaft als "'dritten Weg' zwischen Markt- und Staatswirtschaft" zu propagieren - hier erhebt der Rezensent Einspruch. Besonders missfallen hat ihm in diesem Zusammenhang der Aufsatz von Amitai Etzioni, dessen "Kommunitarismus" ihm zu "dürftig" ist. Insgesamt lobt er aber das Buch als Ausgangspunkt "guter Ideen".
Kommentieren