
Verbrecher Verlag, Berlin 2022
"Fenster putzen. Muss ich mal wieder machen. Zeitung zerreißen. Rausgehen. Wischen, bis es quietscht …" Mit dem von Baustellenstaub getrübten Blick auf leere Berliner Straßen während des ersten Lockdowns…

Verbrecher Verlag, Berlin 2003
Herausgegeben von Sarah Verena Diehl, Werner Labisch, Jörg Sundermeier. Berlin-Mitte ist ein Stadtteil, der zugleich symbolhaft für das steht, was die Konservativen wie die Sozialdemokraten für sich…

Verbrecher Verlag, Berlin 2011
Herausgegeben von Christine Künzel. Zu Lebzeiten von Gisela Elsner erschien eine Vielzahl ihrer kritischen Schriften, doch nur einige wenige waren schließlich in dem 1988 erschienenen Buch "Gefahrensphären",…

Verbrecher Verlag, Berlin 2016
Aus dem Schwedischen von Gustav Landgren. Die in Deutschland bisher unbekannten schwedischen Essays und Aufsätze des Autors entstanden in einem Zeitraum von drei Jahrzehnten, von 1950 bis 1980. Der in…

Verbrecher Verlag, Berlin 2021
Herausgegeben von Hannah Engelmeier und Ekkehard Knörer. Rembert Hüser ist einer der außergewöhnlichsten Autoren der deutschen Kultur- und Medienwissenschaften, dessen Texte zwischen Essay, Textcollage…

Verbrecher Verlag, Berlin 2021
Der Band enthält neben dem Essay ein Gespräch mit Marion Poschmann, ein Vorwort von Sandra Poppe und Christiane Riedel sowie die Laudatio auf die Preisträgerin von Christine Lötscher.

Verbrecher Verlag, Berlin 2020
Kathrin Rögglas Text "Bauernkriegspanorama" zeichnet ein Bild der Gesellschaft und macht zugleich in jedem Satz deutlich, wie schwierig ein solches Unterfangen ist. Themen wie Rechtspopulismus, Extremismus,…

Berenberg Verlag, Berlin 2022
Man mache die eigene Person zur Linse, um sich selbst im klaren Licht zu erblicken, aber auch das, was einem zustößt. Das ist die ungewöhnliche Perspektive, mittels derer Marc Degens ein Stück Klatsch…

Verbrecher Verlag, Berlin 2010
Erfundene Literatur erfreut sich großer Beliebtheit. Von François Rabelais existieren seitenlange Aufzählungen von Phantomwerken, Charles Dickens füllte ein ganzes Regal mit Attrappen erfundener Bücher.…

Verbrecher Verlag, Berlin 2012
Herausgegeben von Klaus Völker und Michael Prinz. Der aus Schlesien stammende Max Herrmann-Neiße, 1886-1941, gehört mit seiner Lyrik, seiner Prosa und einigen Theaterstücken zur großen Zahl der 1933 verbotenen…

Verbrecher Verlag, Berlin 2014
Mit 6 Fotos. Im Juni 1928 lässt sich die Schauspielerin Mary Pickford ihre berühmten Locken abschneiden. Damit endet die Karriere der meistgeliebten, erfolgreichsten, reichsten, mächtigsten, freiesten,…

Verbrecher Verlag, Berlin 2013
Was ist aus der neuen Pracht von gestern geworden? Wie sieht das Neue Berlin von vor fünfzehn Jahren heute aus? Bröckelt es schon am Potsdamer Platz? Glitzert die Glasarchitektur noch, und sind nun alle…