
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999
Dem Band beigegeben: Jean Starobinski, Ilse Grubrich-Simitis und Mark Solms: "Hundert Jahre `Traumdeutung` von Sigmund Freud. Drei Essays". Broschur. Beide Bücher zusammen im Schuber.

C.H. Beck Verlag, München 1999
"Ein nicht gedeuteter Traum ist wie ein nicht gelesener Brief", so heißt es bereits im Talmud, und zweifelsohne gehört das Träumen zu den wunderbarsten wie rätselhaftesten Fähigkeiten des Menschen. Spätestens…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2001
Das Politische ist eine wichtige und durchgängige Komponente in Freuds Werk, denn für Freud werden sowohl die Psyche als auch die Gesellschaft von Macht und Herrschaft bestimmt. Seit dreißig Jahren werden…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
Joel Whitebook beleuchtet in seinem Buch die Person Freud, seine Gedanken, aber auch Irrwege. Anders als bisherigen Biografien zieht er die neueren Entwicklungen der psychoanalytischen Theorie und Behandlung,…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2001
Sigmund Freud hat mehrmals biografisches Material gezielt vernichtet, hat immer wieder versucht, Spuren zu löschen, die ihn als Privatmensch in Frage stellen könnten, hat seine Anhänger aufgefordert,…

DHV - Der Hörverlag, München 2006
Laufzeit 765 Minuten. Gsprochen von Juliane Köhler, Hanna Schygulla; Gudrun Landgrebe und anderen. Wie soll man den Einstieg in Freuds Werk finden? Soll man mit der berühmten Traumdeutung (1900) beginnen?…

C.H. Beck Verlag, München 2016
Wien im sinkenden 19. Jahrhundert: Eine bessere Kulisse für die Seelenleiden des modernen Menschen, für seine Existenzlügen und zerbrechenden Selbstbilder, als die prachtvoll morbide Hauptstadt des k.u.k.-Reiches…

Aufbau Verlag, Berlin 2002
Wer war Martha Bernays (1861 - 1951), die gebürtige Hamburgerin, die nach langer, konfliktreicher Verlobungszeit gegen den Widerstand der Mutter den Wiener Arzt Sigmund Freud heiratete und ihn über fünfzig…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2008
Das Verhältnis zwischen dem Schöpfer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, und ihrem ersten Anwender bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen, Georg Groddeck, war trotz aller oberflächlichen Herzlichkeit…

Aufbau Verlag, Berlin 2006
Herausgegeben von Christfried Tögel. Dieses Dokument zeigt einen anderen Freud: das Oberhaupt einer Großfamilie, den Glückssucher und Genussmenschen, die Vaterfigur auch für die Nichte Lilly. Begleitet…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2006
Dieser Band beruht auf einem spektakulären Nachlass: er enthält das einzige Protokoll einer Analyse bei Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse. Unmittelbar nach jeder Sitzung im Jahr 1922 notierte…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2000
Herausgegeben von Pearl King und Riccardo Steiner. Aus dem Englischen von Horst Brühmann. Die Freud/ Klein-Kontroversen, die zwischen 1941 und 1945 in der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft stattfanden,…