Klappentext
1 CD mit 78 Minuten Laufzeit. Der 46-jährige Schliemann wandert im August 1868 mit seinem Homer in der Hand durch die glühende Hitze Nordwest-Anatoliens und erlebt dabei abenteuerliche Geschichten. Weder Wanzen im Bett noch Rosstäuscher als Wegbegleiter halten von der Suche nach dem legendären Troja ab. Schließlich glaubt er sich endlich dort, wo einst Achill Hektor erschlug: Er findet den inzwischen weltberühmten, von ihm selbst so benannten Schatz des Priamos.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 23.04.2008
Als großen Vorzug des Hörbuchs, auf dem Frank Arnold Heinrich Schliemanns Reisebericht seiner Troja-Entdeckung liest, lobt Christoph Schmaus, dass es auch die Vorrede zur Textausgabe mit den biografischen Details ungekürzt wiedergibt. Denn aus den lebensgeschichtlichen Selbstauskünften werde deutlich, wie sich Schliemanns Selbstbild als heroischer Alleingänger im Auffinden Trojas, das Homer in der "Ilias" beschrieb, ausgebildet hat, erklärt der Rezensent gefesselt. Der Entdecker, der aus einfachsten Verhältnissen stammte und sich aus eigener Kraft zum erfolgreichen Kaufmann und Altertumsforscher entwickelte, stilisiert sich in seinem Reisebericht zum "Heroen", meint Schmaus, dem dieser Prahlhans dennoch recht sympathisch ist.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren