Ibrahim al-Koni

Die steinerne Herrin

Ergänzende Episoden zum Epos der Tuareg
Cover: Die steinerne Herrin
Lenos Verlag, Basel 2004
ISBN 9783857873546
Gebunden, 233 Seiten, 19,90 EUR

Klappentext

Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich. Es sei da noch etwas liegengeblieben nach der Niederschrift seines zentralen Romans, "Die Magier", jenes 'Epos der Tuareg'. So will der Untertitel von Ibrahim al-Konis "Die steinerne Herrin" verstanden sein. Dieses 'Übrige' publiziert er als 'ergänzende Episoden', eine ironische Wendung, die schon aus der Romantik bekannt ist. Denn das Buch ist in sich vollständig. So vollständig, wie eine Sammlung von Erzählungen sein kann, deren jede um eine Person kreist.
Sie alle sind bekannt aus den "Magiern". Sie sind auch bekannt aus anderen Werken des Autors, als Figuren aus dem reichen Repertoire der al-Konischen Wüste, Figuren, die Aspekte des Wüstenlebens verkörpern, das für den Autor das Leben an sich ist. Der Stammesführer, der 'den Stab in der Mitte hält', erhält ebenso ein Kapitel wie der jungvermählte Hirte oder Idikran, der Bote der Missgunst, oder Taffawut, die den Fortbestand des Stammes garantiert. Die Dschinnen, die Bewohner des Unbekannten, treten ebenso in Erscheinung wie der Mufflon, das weise, alte Tier. Waw, das verlorene und gesuchte Paradies hat seine Rolle ebenso wie das Anhi, das verschwundene Buch mit dem Vermächtnis der Ahnen, der Leitfaden für die Durchquerung der Wüste - für das Leben.

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 23.09.2004

Mit seinem "mächtigen, über tausendseitigen" Werk (das sich aus dem Hauptwerk "Die Magier" und den ergänzenden Episoden "Die steinerne Herrin" zusammensetzt) hat der Tuareg Ibrahim al-Koni den weißen Fleck, als der die Sahara auf unseren literarischen Landkarten prangte, erobert und seinem Volk, das sich "an der Schwelle zum Aussterben" befindet, eine "Überlieferung" gegeben, erklärt die Rezensentin Dorothea Dieckmann. Und in der Tat, so Dieckmann, entfalten sich von den ersten Seiten an die "Konstanten der Wüste", einerseits die der Natur und andererseits, mit dem Auftauchen der Karawane, die der Menschen. Letztere wirken wie Gesichter hinter Turbanen: "halb allegorisch verborgen, halb realistisch enthüllt". Aufwendig erzählt, drehe sich die Geschichte jedoch um einen klar umrissenen Kern: die Dreiecksgeschichte zwischen der Prinzessin Tenere, dem Notablen Ocha und dem Asket Udad. Alle drei, so die Rezensentin, wählen im Laufe der Erzählung den Tod, denn sie gehen an einer für ihr Geschlecht fatalen Situation zugrunde: Die Männer haben ihre Freiheit zugunsten einer Frau aufgegeben, und die Frau hatte die Freiheit zu wählen. Zum Vorwurf der Misogynie, der al-Koni gemacht wurde, bemerkt Dieckmann nur soviel, dass die "destruktiven Kräfte" in den weiblichen Figuren "kulminieren", insofern sie die Männer vom rechten Pfade abbringen. Und der rechte Pfad sei für den Tuareg der "Geist des Nomadentums", die nicht-abgesteckte "Weglosigkeit", das Wandern, das keinen Stillstand erlaubt - oder die Seele preisgibt.
Stichwörter