Jodi Kantor, Megan Twohey
#Me Too
Von der ersten Enthüllung zur globalen Bewegung

Tropen Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608504712
Gebunden, 352 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 9783608504712
Gebunden, 352 Seiten, 18,00 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Judith Elze und Katrin Harlaß. Mit ihren Enthüllungen zum Fall Harvey Weinstein bringen die Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey eine Bewegung ins Rollen, die die Welt nachhaltig verändert. Damit beginnt die Zerschlagung eines Systems, das sexuelle Übergriffe über Jahrzehnte systematisch verschleierte.Monatelang recherchieren Megan Twohey und Jodi Kantor, um die Wahrheit über Harvey Weinstein herauszufinden. In ihren Interviews mit über 80 Frauen beweisen sie erstmals, was die bereits kursierenden Gerüchte besagen: Sexueller Missbrauch und Belästigungen sind an der Tagesordnung. Schauspielerinnen wie Mitarbeiterinnen Weinsteins berichten von Schweigegeldzahlungen und Geheimhaltungsvereinbarungen, die die jahrzehntelangen Übergriffe systematisch verschleierten.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Die Welt, 25.07.2020
Dieses Buch ist die Aufarbeitung der journalistischen Arbeit zum Weinstein-Skandal, die die Autorinnen selbst geleistet haben und die die #metoo-Bewegung ins Rollen brachte, weiß Rezensentin Marianna Lieder. Die Kritikerin steht dem Beharren der Autorinnen auf der Pflicht, Informationen zu prüfen, zwiegespalten gegenüber: Einerseits sei das ja im Sinne eines guten investigativen Journalismus, andererseits würden deshalb auch die Berichte der interviewten Frauen immer nochmal geprüft. Was sie daran stört, lässt Lieder genauso offen wie ihre Meinung zum von ihr zitierten Fakt, dass Ronan Farrow, der männliche Konkurrent als Weinstein-Reporter, im Buch zwar als wertvolle Quelle erwähnt, aber nicht als Held gefeiert wird.
Themengebiete
Kommentieren