
Unionsverlag, Zürich 2020
Aus dem Englischen von Regina Schneider. Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Im Garten der Villa seines Vaters steht noch das verrostete Cabriolet, mit dem er zu Zeiten des Schahs die Frauen…

Unionsverlag, Zürich 2018
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich. An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Große Moschee in Mekka und nimmt Tausende von…

Unionsverlag, Zürich 2019
Aus dem Kurdischen von Ute Cantera-Lang und Rawzeh Salim. Für Perwana und ihre Freundinnen hat das tägliche Leben unüberwindbare Grenzen. Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von…

Unionsverlag, Zürich 2016
Aus dem Kurdischen von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim. An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Selbst…

Unionsverlag, Zürich 2004
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli. Der Vater will aus ihm einen Geschäftsmann machen, der Onkel sieht in ihm einen Künstler, doch Ibrahim will nur eins: Schriftsteller werden. Er flieht aus Jerusalem,…

Unionsverlag, Zürich 2003
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Jizchak Kummer ist hochrangiger Offizier des Inlandsgeheimdienstes Shabak, übergewichtig, mit Brille und Narbe hinter dem Ohr. Er ist zum Islam übergetreten und von…

Unionsverlag, Zürich 2010
Aus dem Englischen von Ursula Ballin. Ein iranischer Schriftsteller ist es leid, immer nur düstere Romane mit tragischem Ausgang zu schreiben. Also beginnt er eine Liebesgeschichte - ein Projekt mit Tücken.…

Unionsverlag, Zürich 2013
Aus dem Persischen von Bahman Nirumand. Wer ist dieser alte Mann im grauen Regenmantel, der durch die Straßen einer europäischen Großstadt irrt? Er setzt sich in ein Kaffeehaus, zieht ein zerknittertes…

Unionsverlag, Zürich 2002
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli. Sena ist in Brooklyn als Tochter eines palästinensischen Krämers aufgewachsen. Sie ist erfolgreiche Anthropologin, hat zwei Autos, trainert Aerobic, besucht Partys…

Unionsverlag, Zürich 2001
Aus dem Arabischen von Doris Kilias. Fatima wächst in einer Beduinenfamilie in der Wüste auf. Die älteren Schwestern sehnen den Tag der Hochzeit herbei und fürchten ihn zugleich, die Mutter verzweifelt,…

Unionsverlag, Zürich 2017
Aus dem Kurdischen von Peschawa Fatah und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Als man dem kleinen Dschaladat die Flöte zum ersten Mal in die Hand drückt, entlockt er ihr sofort Klänge, die alle verzaubern. Der…

Unionsverlag, Zürich 2009
Aus dem Persischen und mit einem Nachwort von Bahman Nirumand. Eine pechschwarze Regennacht in einer iranischen Kleinstadt, ein altes Haus. Der Colonel hängt seinen Gedanken nach. Erinnerungen stürmen…