
Insel Verlag, Berlin 2012
Pola Kinski ist drei Jahre alt, als sich ihre Eltern scheiden lassen. Sie ist das erste Kind von Klaus Kinski, einem aufstrebenden Schauspieler, damals, Mitte der fünfziger Jahre. Nach der Scheidung lebt…

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2002
Er war einer der größten deutschsprachigen Schauspieler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ein "von den in ihn verliebten Musen verwöhnter Fratz und Launenmeister" (Andre Heller), aber auch ein…

Aufbau Verlag, Berlin 2008
Mit Witz und Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere. Nach "Zeit der Störche" und "Der Mann, der nach der Oma kam" gelingt…

Aufbau Verlag, Berlin 2006
Er war ein Choleriker und Garant für Skandale, der seine Regisseure quälte, ein dämonischer Sexmaniac, der Filme wie am Fließband drehte. Diese umfassende Biographie über Klaus Kinski schildert das wilde…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2001
Am 7. März 2002 wäre Heinz Rühmann 100 Jahre alt geworden. Fred Sellin berichtet über die Höhen und Tiefen im Leben des Schauspielers, und er lässt Weggefährten und Kollegen Rühmanns zu Wort kommen. Das…

Parthas Verlag, Berlin 2000
Herausgegeben von Gisela Kayser und Ernst Volland. Als Beat Presser 1977 als Redakteur und Fotograf für die Fotozeitschrift "The Village Cry" arbeitete, war er beauftragt, Kinski auf das Titelblatt zu…

Belleville Verlag, München 2009
Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Andy Warhol, Romy Schneider, Jackie Kennedy-Onassis, Truman Capote, Frank Sinatra, Orson Welles, Ingeborg Bachmann, William Burroughs, Klaus Kinski, Marlene Dietrich…

Kanon Verlag, Berlin 2022
Als Manfred Krug 1996 anfing, ein Tagebuch zu führen, konnte er nicht ahnen, wie dramatisch die folgenden Jahre für ihn werden würden. Er droht aus seinen Rollen als Ehemann, Schauspieler und Freund zu…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2012
Schonungslos im Umgang mit sich und anderen erzählt der Autor von waghalsigen Abenteuern und jähen Abstürzen, von der Suche nach den Wurzeln seiner Familie, von schillernden Begegnungen und Freundschaften,…

Belleville Verlag, München 2009
Der Schauspieler, der in der Rolle des "Nosferatu" in F.W. Murnaus gleichnamigem Stummfilm von 1921 zu einer Art Markenzeichen für den klassischen deutschen Film geworden ist, wie vergleichbar vielleicht…

C.H. Beck Verlag, München 2001
Heinz Rühmanns Leben ist repräsentativ für das 20. Jahrhundert mit all seinen Brüchen und Widersprüchen. Doch das, was er in seinen Filmen so oft verkörperte, war er nicht: der kleine Mann von der Straße,…

Schüren Verlag, Marburg 2005
Das Buch beruht auf Forschungen zu bis heute schwer zugänglichen, vielfach nur fragmentarisch erhaltenen oder auch verschollenen Filmen aus dem Zeitraum zwischen 1918 und 1933, die sich dem Problem des…