
Berlin Verlag, Berlin 2000
Schlesien - eine Landschaft, die einem oftmals als Projektionsfläche der wehmütigen Erinnerungen von Eltern oder Großeltern erscheinen will; Galizien - einst das kulturelle Herzstück des alten Mitteleuropa,…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2006
Vorgestellt und mit einem Vorwort von Hans Christoph Buch. Vieles an diesem Buch ist ungewöhnlich. Es beginnt damit, dass Magnus Hirschfeld bei der Abfahrt "eine Reise um die Welt weder beabsichtigt…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2000
Alle waren sie in London: Elias Canetti, Sigmund Freud, Peter Weiss, Erich Fried, Walter Gropius, Karl Mannheim, Theodor W. Adorno, Ernst Toller, Max Herrmann-Neiße, Bertolt Brecht und viele mehr - geflohen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1999
Nirgends auf der Welt kann man heute einen vergleichbaren Kulturschock erleben. Japan ist anders. Doch wie ist Japan? Was stellen wir uns denn vor? Japaner sind arbeitssüchtig und nehmen aus Pflichtgefühl…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2006
Asfa-Wossen Asserate, Susanne Weingarten, Tomas Niederberghaus und andere erzählen davon, warum Hotels keineswegs nur Übernachtungsstätte, sondern eine besondere Lebensform sind - mit ganz besonderen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2002
Roger Willemsen ist im vergangenen Sommer mit offenen Augen und Ohren durch Deutschland gefahren und hat aufgezeichnet, was er erlebte. Aus vielen Beobachtungen, Begegnungen und Erfahrungen entwirft Willemsen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2001
Sechs Wochen reisten 103 Schriftsteller aus 43 Ländern mit der Eisenbahn quer durch Europa, vom äußersten Westen in den Osten und in die Mitte zurück. Das Resultat ist ein literarisches Puzzle Europas,…

Carl Hanser Verlag, München 2001
Der Osten ist noch lange nicht entdeckt. Königsberg und Czernowitz, Lemberg und Odessa, die großen Flüsse und die weiten Räume - Karl Schlögel, Publizist und Professor für Osteuropäische Geschichte, hat…

Dörlemann Verlag, Hamburg 2006
Aus dem Englischen von Manfred Allie und Gabriele Kempf-Allie. "Zwischen Wäldern und Wasser" erzählt den zweiten Teil von Patrick Leigh Fermors Wanderung im Jahr 1934 durch das alte Europa, von Hoek van…

Steidl Verlag, Göttingen 2007
Wie köstlich die Freiheit duften kann und wie sehr das Unrecht zum Himmel stinken - Günther Schwarberg erzählt aus seinem Leben und darin von den vielen Facetten deutscher Nachkriegsgeschichte im langen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2001
Armenien, Tschetschenien, Georgien - seit Jahren reist Philip Marsden in Osteuropa und berichtet von einer Welt im Umbruch. Seine letzte Reise führt ihn zu den Skythen und den Kosaken des Kaukasus, in…

Zsolnay Verlag, Wien 2001
Karl-Markus Gauß, dessen Aufmerksamkeit seit langem den randständigen Nationalitäten gilt, ist in den vergangenen Jahren immer wieder aufgebrochen zu jenen kleinen Völkern, denen Europa seine Vielfalt…