Bücherschau des Tages
Bitterer Abschied
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
07.10.2009. "Rozycki sollten alle lesen", ruft die FAZ nach Lektüre von Tomasz Rozyckis Versepos "Zwölf Stationen", das eine Reihe polnischer Vertriebener nach Lemberg begleitet. Danach sollte man auf der Stelle am "Göttlichen Gestank" der Gedichte Otto Tolnais schnuppern. Die FR empfiehlt nachdrücklich Avraham Burgs "Hitler besiegen", die Bilanz eines Zionisten, der keiner mehr sein will. Die SZ vertieft sich mit roten Backen in Keith Devlins "Pascal, Fermat und die Berechnung des Glücks". Die NZZ erlebt die Kulturrevolution in China "An Großvaters Hand".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Luchterhand Literaturverlag, München 2009
ISBN
9783630621029, Kartoniert, 173
Seiten,
7,00
EUR
Aus dem Polnischen von Olaf Kühl. Eigentlich wollte der namenlose Held in Rozyckis Roman doch nur wieder einmal seine alte Großmutter besuchen, in dem kleinen Opole, in der polnischen Provinz. Doch so…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2009
ISBN
9783161501166, Kartoniert, 89
Seiten,
19,00
EUR
Der "Kannibalen-Fall" ist höchst spektakulär. Er wirft aber auch eine Vielzahl dogmatischer und verfassungsrechtlicher Fragen auf, die sogar amerikanische Dozenten mit ihren Studenten diskutieren. Gefordert…

Edition Korrespondenzen, Wien 2009
ISBN
9783902113634, Gebunden, 161
Seiten,
21,50
EUR
Aus dem Ungarischen und mit einem Nachwort von Zsuzsanna Gahse. "Orpheus vom Lande", so bezeichnet Otto Tolnai sich oft in seinen Gedichten. Mit großem Atem besingt er seine nähere Umgebung, die Vojvodina,…
Frankfurter Rundschau

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783593390567, Gebunden, 280
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. Avraham Burg spricht aus, was viele in Israel empfinden: Der jüdische Staat ist besessen vom Misstrauen - gegen sich selbst, seine Nachbarn und die Welt um sich…
Neue Zürcher Zeitung

Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783895652103, Gebunden, 80
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Der vielfach ausgezeichnete Illustrator Chen Jianghong beugt sich über die eigene Vergangenheit. Auf 80 großformatigen Seiten blättert er uns seine friedvolle…

Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN
9783446233843, Gebunden, 400
Seiten,
16,90
EUR
So abenteuerlich hat sich die 14-jährige Anja ihre Reise nach China nicht vorgestellt: Nach einem Flugzeugabsturz landet sie mitten in der chinesischen Geschichte. Anja verschlägt es ins 3. vorchristliche…

NordSüd Verlag, Zürich 2009
ISBN
9783314017087, Gebunden, 190
Seiten,
12,95
EUR
Aus dem Englischen von Salah Naoura. Die Apartheid trennt das Leben der Schwarzen und der Weißen in Südafrika. 1990 bröckelt das System zunehmend und es gibt die ersten "gemischten" Schulen. Tshidiso…

Siedler Verlag, München 2009
ISBN
9783886809127, Gebunden, 688
Seiten,
49,95
EUR
Aus dem Englischen von Ilse Strasmann. Am 20. Juli 1969 landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Mond. Das historische Ereignis war der Triumph Wernher von Brauns, eines so genialen wie ehrgeizigen Ingenieurs…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN
9783406590993, Gebunden, 204
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Englischen von Enrico Heinemann. Das Problem, über das sich Pascal und Fermat brieflich austauschten, war nur ein abgebrochenes Glücksspiel. Doch was sie dabei entdeckten, sollte unsere Ansicht…

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783821845982, Gebunden, 419
Seiten,
32,00
EUR
Mit Abbildungen. Christian Friedrich Daniel Schubart, geboren 1739, gestorben 1791: ein virtuoser Orgelspieler, ein genialer Stegreifdichter, vor allem aber ein großer Journalist. Sein "Volkston" ist…

Matthes und Seitz, Berlin 2009
ISBN
9783882216493, Gebunden, 160
Seiten,
17,80
EUR
Aus dem Schwedischen von Paul Berf. Ein gescheiterter "Theatermann", einst eine Legende, sieht sich mit einer tödlichen Krankheit konfrontiert. Die Zeit, die ihm bleibt, widmet er dem "Versuch, dem großen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.