Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Buch-Autoren

Buch Autoren mit m

Anfangsbuchstaben
abcdefg
hijklmn
opqrstu
vwxyz  
  • von Ma Jian bis Macha
  • von Macha bis MacMillan
  • von MacNeal bis Magnani
  • von Magnason bis Maia
  • von Maia bis Maiziere
  • von Maiziere bis Malkin
  • von Malkowski bis Mander
  • von Mander bis Manner
  • von Mannes bis Mara
  • von Marable bis Maret
  • von Marg bis Markosjan-Kasper
  • von Markov bis Mars
  • von Marsalis bis Märtin
  • von Martin bis Marton
  • von Martorell bis Masne de Chermont
  • von Mason bis Matisse
  • von Matos bis Matz
  • von Matz-Donath bis Maus
  • von Mauser bis Mayer
  • von Mayer bis Mazzucco
  • von Mbembe bis McConnell
  • von McCorkle bis McIlvanney
  • von McInerney bis Meckel
  • von Mecking bis Mehta
  • von Meichsner bis Meier-Graefe
  • von Meier-Hüsing bis Meixner
  • von Meixner bis Melvin
  • von Melvin Kelley bis Mensch
  • von Menschik bis Merkt
  • von Merle bis Mesmer
  • von Messenger bis Meuche-Mäker
  • von Meueler bis Meyer
  • von Meyer bis Meyer-Palmedo
  • von Meyer-Thoss bis Michel
  • von Michel bis Miert
  • von Mierzejewski bis Miller
  • von Miller bis Min
  • von Min Jin Lee bis Mishani
  • von Mishima bis Mizielinska
  • von Mizielinski bis Moeyaert
  • von Moffet bis Moll
  • von Mollenhauer bis Mon
  • von Monaco bis Moog
  • von Mooij bis Moran
  • von Morand bis Morio
  • von Morisse bis Morrison
  • von Morrison bis Moser
  • von Moser bis Mras
  • von Mrass bis Mühlfried
  • von Mühlhahn bis Müller
  • von Muller bis Müller
  • von Müller bis Müller
  • von Müller bis Müller-Heidelberg
  • von Müller-Hellmann bis Mungan
  • von Münger bis Murch
  • von Murdoch bis Musyal
  • von Muszer bis Mytting
⊲⊳
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
  • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Hans Pleschinski. Am Götterbaum - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Hans Pleschinski: Am Götterbaum
An einem Abend im April 2019 macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der besonderen Art. In ihrer Begleitung: die Schriftstellerin Ortrud Vandervelt…
Cover: Isabel Allende. Was wir Frauen wollen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
Aus dem Spanischen von Svenja Becker. Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, "ohne Mittel oder Stimme". Aus Isabel…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Hans Pleschinski. Am Götterbaum - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Hans Pleschinski: Am Götterbaum
An einem Abend im April 2019 macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der besonderen Art. In ihrer Begleitung: die Schriftstellerin…
Cover: Isabel Allende. Was wir Frauen wollen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
Aus dem Spanischen von Svenja Becker. Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, "ohne…
Cover: Simon Urban. Wie alles begann und wer dabei umkam - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Simon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkam
Ein furioser Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen. Wo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt…
Cover: Michael Gerard Bauer. Dinge, die so nicht bleiben können - (Ab 13 Jahre). Carl Hanser Verlag, München, 2021.Michael Gerard Bauer: Dinge, die so nicht bleiben können
Michael Gerard Bauer, Autor der "Nennt mich nicht Ismael"-Trilogie, erzählt die ebenso ungewöhnliche wie zarte Liebesgeschichte zwischen Ms. Wrong Girl und Mr. Right Guy.…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen