zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Magazin
>
Intervention
Archiv
Intervention
Aktualität: 01.11.2020 bis 01.12.2020 - 4 Artikel
Medien am Tropf?
Intervention
23.11.2020
220 Millionen Euro
will die Bundesregierung den Zeitungen geben. Eine
einseitige Subventionierung
, um die Zeitungen im Wahlkampf bei Laune zu halten, wäre ein Skandal, gegen den sich Online-Publisher wehren sollten. Was wir eigentlich brauchen, ist eine Selbstverständigung über die
demokratische Öffentlichkeit
in digitalen Zeiten.
Von
Thierry Chervel
Teufel, die sich als Engel verkleiden
Intervention
13.11.2020
Die
SZ
hat
Monika Maron
vorgeworfen, viele ihrer Aussagen hätten "die
Grenze zum völkischen Denken
mühelos überschritten". Erstaunlich, wie eindeutig sich die KritikerInnen von
SZ
,
FAZ
und
taz
plötzlich gegen "rechts" positionieren. Neulich hat die
SZ
noch
Peter Handke
verteidigt, der sich ostentativ mit völkischen Kriegsverbrechern solidarisierte.
Von
Anja Seeliger
Ein neuer Multilateralismus
Intervention
13.11.2020
Donald Trump hat auch
in Europa antiliberalen Kräften
massiven Auftrieb gegeben. Ohne eine funktionierende Demokratie in den USA haben auch die europäischen Demokratien kaum eine Überlebenschance. Joe Bidens Idee eines "
Gipfels der Demokratien
" ist zu begrüßen.
Von
Richard Herzinger
Potenziale realisieren
Intervention
11.11.2020
Joe Biden
und
Kamala Harris
haben sich in ihren ersten, weltweit beachteten Reden große Mühe gegeben, mit einer Stimme zu sprechen, und doch hat Biden eine "
republikanische
", Harris eine "
demokratische
" Rede gehalten. Dem einen ging's um "opportunities", der anderen um "possibilities". Keine Finesse, sondern Symptom eines
gespaltenen Landes
.
Von
Daniele Dell'Agli