Magazinrundschau - Archiv

Canadian Geographic

1 Presseschau-Absatz

Magazinrundschau vom 20.09.2022 - Canadian Geographic

Hört nicht mehr so gut und kann sich nur noch schwer entscheiden: Der australische Schnapper. Foto: fir0002flagstaffotos/Wikipedia


Auch die Erde hat einen Soundtrack erfährt man aus Alanna Mitchells Reportage über die Forschung zur Bioakustik. Aber auch hier zeigen sich die Folgen des Klimawandels. Die Übersäuerung der Ozeane beispielsweise beeinträchtigt die Fähigkeit einiger Meerestiere, Töne zu nutzen. "Experimente, die in Ruakaka, Neuseeland, mit wild gefangenen Schnappern durchgeführt wurden, zeigten, dass die Otolithen der Fische, ihre winzigen Ohrknochen, in saurerem Wasser sowohl größer als auch schief wurden, so eine Studie aus dem letzten Jahr. Das bedeutete, dass die Schnapper keine niedrigen Frequenzen hören konnten, die Hauptart von Schallwellen, auf die sie angewiesen sind. Das saurere Wasser schien auch die Gehirnfunktion zu beeinträchtigen, was es den Fischen schwer machte, Entscheidungen zu treffen. Das ist ein schlechtes Rezept für das Überleben in den saureren Ozeanen der Zukunft." Doch es gibt auch eine Gegenmelodie, einen "Refrain der Hoffnung. Anstatt einfach nur Klanglandschaften zu erfassen oder zu versuchen, ihre Veränderungen zu bewerten, haben einige Wissenschaftler damit begonnen, das, was der Planet sagt, zu nutzen, um ihn zu schützen. Eine Gruppe unter der Leitung von Sarab Sethi von der Universität Cambridge entwickelt solarbetriebene, autonome Überwachungseinheiten, die in Echtzeit feststellen können, ob in einem Schutzgebiet illegale Abholzung oder Jagd stattfindet. Die Überwachungssysteme, die in Malaysia und den Vereinigten Staaten getestet wurden, aber an viele Landschaften angepasst werden können, erkennen das Heulen von Kettensägen, das Hacken einer Axt oder den Knall eines Gewehrs."
Stichwörter: Bioakustik, Klimawandel, Malaysia