9punkt 09.03.2020 […] Die Ausschreitungen gegen Muslime in Indien sind auch die Folge einer hindunationalistischen Politik, die identitär ist und die Prinzipien der Aufklärung verraten hat, schreibt Jasmin Kalarickal in der taz: "Das fragwürdige Gesetz Citizenship Amendment Act (CAA) erleichtert die Einbürgerung von Menschen aus den Nachbarstaaten Pakistan, Bangladesch und Afghanistan, vorausgesetzt, sie sind keine Muslime […] Muslime. Modis neues Staatsbürgerschaftsgesetz ist nichts anderes als staatlich verordnete Diskriminierung. Zum ersten Mal seit Indiens Unabhängigkeit im Jahr 1947 wird die Staatsbürgerschaft an die Religion gebunden. Das widerspricht der indischen Verfassung und der Gründungslogik des Landes, das sich bewusst - auch im Gegensatz zu Pakistan - trotz einer Hindumehrheit für eine säkulare Republik entschieden […]
9punkt 06.01.2015 […] als die Stadt der Zukunft, aber auch der Gewalt und der Abschottung: "Die Reichen schützen sich mit Selbstschussanlagen vor Eindringlingen. Sie führen eine Art postöffentliches Leben. Die Teilung Indiens 1947 hatte für die Menschen in Delhi furchtbare Folgen. Es ist also keine Überraschung, dass diese Stadt eine andere Kultur ausgeprägt hat als Bombay, wo man in Bars schnell mit Einheimischen ins Gespräch […]