Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 18.01.2021, 09.58 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Koppetsch"

Rubrik: 9punkt, Stichwort: Reckwitz, Andreas - 3 Presseschau-Absätze
9punkt 13.08.2020 […] ländlichen Regionen scheinen teilweise abgehängt zu sein." Außerdem: Felix Stephan begrüßt in der SZ den strengen Bericht der TU Darmstadt zu den Plagiatsvorwürfen gegen die Soziologin Cornelia Koppetsch. Nun drohe ihr sogar ein Disziplinarverfahren und der Verlust des Beamtenstatus. […]
9punkt 14.11.2019 […] Beispiel bei unserem Autor Franz Schandl 2007 auftauchte -, noch verwendet Koppetsch ihn wie Reckwitz. Neogemeinschaften sind bei ihr (wie bei Reckwitz und anderen) auf digitale Kommunikationsformen gestützt, aber sie sind (anders als bei Reckwitz) eine 'Reaktion auf globale Verunsicherungen'." Andere Textübernahmen bei Koppetsch will Angele als "Schlamperei unter Zeitdruck" werten: "Tragischerweise trifft […] Lebensformen einzubeziehen oder diskriminierte Fremde als gleichberechtigte Andere in einer gemeinsam erweiterten Lebensform anzuerkennen." Michael Angele verteidigt im Freitag die Soziologin Cornelia Koppetsch, der bei einem Eklat bei der Verleihung des Bayerischen Buchpreises Plagiatsvorwürfe gemacht wurden (unsere Resümees). Es sei keineswegs so, dass der Begriff "Neogemeinschaften", wie von der Jury […]
9punkt 09.11.2019 […] der Liste der Nominierten wäre, so Cordsen, auch nicht möglich gewesen. Koppetsch habe darauf vorbereitet sein müssen, dass über ihr Buch und die Vorwürfe geredet würde. Koppetsch versichert, sie sei zur Veranstaltung im Glauben gegangen, dass über ihr Buch dort nicht mehr diskutiert würde." Seibt verteidigt die Autorin: "Koppetschs Buch ist eine Synthese, Übernahmen fremder Argumente und Formulierungen […] Thomas Thiel wirft der Darmstädter Soziologin Cornelia Koppetsch in der FAZ vor, einige Passagen ihres auch in der FAZ höchst positiv besprochenen Buchs "Die Gesellschaft des Zorns" quasi wörtlich von Autoren wie Frank Biess "Republik der Angst" und Andreas Reckwitz "Die Gesellschaft der Singularitäten" übernommen zu haben, ohne sie im Text selbst kenntlich zu machen (erst im Anhang des Buchs werden […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (14)Bücher (3)Artikel (1)Buch Autoren (1)
Rubrik filtern9punkt (11)Magazinrundschau (3)
Anzeige
Stichwort filternKoppetsch, Cornelia (3)Reckwitz, Andreas (3)Aufsteiger (1)Bayerischer Rundfunk (1)BDS-Kampagne (1)Cancel Culture (1)Deregulierung (1)Eckhart, Lisa (1)Habermas, Jürgen (1)Liberalismus (1)Mbembe, Achille (1)Mounk, Yascha (1)Plagiatsaffäre (1)Regulierung (1)Seibt, Gustav (1)Verschleierung (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen