Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: China - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.11.2013 […] der Medienseite stellt Maximilian Kalkhof das taiwanesische Portal Newtalk.tw vor, das sich gegen die Beeinflussung der taiwanesischen Presse durch die Volksrepublik China wendet. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Blue Jasmine" (die Andreas Kilb als Schwester Emma Bovarys erscheint), Konzerte des Berliner Jazzfests, die Philip-Guston-Ausstellung in der Schirn, Verdis "Macbeth" in Magdeburg […]
Feuilletons 20.02.2010 […] Vatikanarchiven für die Jahre 1922 bis 1939 erlaubt, wie Hubert Wolf erläutert, spannende Einblicke in die kirchlichen Entscheidungsprozeduren und die Rolle des Papstes darin. Andreas Lesti besucht die Woody Creek Tavern bei Aspen, die Stammkneipe des Autors Hunter S. Thompson. Sandra Kegel unterhält sich mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt vor allem über deren großes Zittern. Besprochen werden Silvia […]
Feuilletons 31.12.2009 […] Barack Obama ein knappes Jahr nach der Amtseinführung noch ganz und gar "in der Schwebe". Auf der Kino-Seite gibt es Miniporträts der wichtigsten Figuren gleich des vergangenen Jahrzehnts im Film, von Woody Allen bis Apichatpong Weerasethakul. Daneben das Alltagsgeschäft der Berichterstattung: Andreas Rossmann begutachtet Peter Kulkas Erweiterungsbau (Bilder) des Leopold-Hoesch-Museums in Düren. Jürgen […]
Feuilletons 02.12.2009 […] Verkaufspreis sollte höher als der Einkaufspreis sein, zwischendurch, in einem Prozess, der selten länger als drei Jahre dauert, werden Kosten reduziert und Gewinne gesteigert." Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Whatever Works" mit Larry David (Allens Spätwerk stelle die Frage, "ob man nicht auch ein fröhliches Gemenge von Künstlichkeit, Pappkameraden und Plattitüden zu einer neuen, alternativen […]
Feuilletons 03.12.2008 […] soll. Heinz Schlaffer schreibt zum Tod Tode Germanistin Dorothea Hölscher-Lohmeyer. Gemeldet wird, dass die Amerikanerin Carolyn Christov Bakargiev die Documenta 2012 leiten soll. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Vicky Cristina Barcelona", eine Ausstellung über die Schicksale Münchner Juden, die in die Türkei emigriert waren, im Jüdischen Museum München, Ludger Vollmers Opernfassung von Fatih […]
Feuilletons 04.06.2008 […] Anna Kemper. Der Held in Sayed Kashuas "Awoda Arawit" ist ein arabischer Israeli: "Amjad ist der Held der israelischen TV-Sitcom 'Awoda Arawit', oder besser ihr Anti-Held, denn er könnte glatt einem Woody-Allen-Film entnommen sein: Der Journalist ist voller Neurosen, er will Großes, scheitert schon im Kleinen und wäre ohne seine Frau völlig aufgeschmissen. Amjad ist Israeli, Araber, Moslem, und da das […]
Feuilletons 09.10.2007 […] Eigensinnigkeit des Pianisten Glenn Gould zu bewundern. Auf der Literaturseite berichtet Hans-Peter Kunisch vom europäischen Poesiefestival im rumänischen Hermannstadt. Lothar Müller unterhält sich mit Woody Allen über dessen neue komische Erzählungen "Pure Anarchie". "Was ist das Zentrum des Lebens?" - Allen: "Das Zentrum des Lebens ist tragisch." Besprochen werden die Schau mit Eugene Atgets "grandiosen" […]
Feuilletons 13.01.2006 […] Südstaatenflagge so viel Aufsehen erregt, dass Jonathan Fischer ihn nun kurz porträtiert. Dirk von Gehlen weiß, dass Podcasts von der Unterhaltungsindustrie entdeckt worden sind und bringt Beispiele von Woody Allen, Madonna und Tocotronic. Jens Malte Fischer gratuliert dem Bariton Renato Bruson zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Meg Stuarts Tanzstück "Replacement", ihr Einstand als Choreografin an der […]
Feuilletons 02.09.2004 […] ner, Leiter der Abteilung "Bauen, Wohnen, Architektur" des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, schreibt über die Konjunktur nachbarschaftlich-orientierter Stadtmodelle. Besprochen werden: Woody Allens neuer Film "Anything Else" und Bücher, darunter Ottmar Ettes Betrachtungen über die Aufgabe der Philologie "ÜberLebenswissen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 01.12.2003 […] Diktator' hat die Trauer über die Leichenberge der Gulags nie hervorgebracht. Kein Chaplin, kein Roberto Benigni, kein Felix Bressart haben je einem von Stalin Ermordeten ihr Gesicht geliehen, kein Woody Allen die Diktatoren von links dem Lachen preisgegeben. Die Weltkomödie über das Grauen von links bleibt einstweilen noch ein uneingelöstes Versprechen." Weitere Artikel: Keine Angst, keine Filmpolitik: […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (10)China (10)Berlin (4)Frankreich (2)Jens, Walter (2)Klavier (2)München (2)Rostock (2)Steinfeld, Thomas (2)9. November (1)Adenauer, Konrad (1)Akin, Fatih (1)Algorithmen (1)Arabische Israelis (1)Ash, Timothy Garton (1)Aspern (1)Axolotl Roadkill (1)Barcelona (1)Barenboim, Daniel (1)Basel (1)Bastille (1)Benigni, Roberto (1)Berliner Philharmoniker (1)Bezos (1)Bigelow, Kathryn (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen