Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Tellkamp"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Deutscher Buchpreis - 5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.01.2012 […] Eugen Ruge sieht seinen mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" als "Gegner" von Uwe Tellkamps "Der Turm" und als "Rehabilitation des ostdeutschen Lebens". Das werde auch von vielen westdeutschen Lesern in einem positiven Sinne verstanden, sagt er im Interview mit Jana Hensel: "Von vielen wird mein Buch in dem Sinne zur Kenntnis genommen, dass ihr DDR-Bild […]
Feuilletons 11.10.2011 […] vielen Farben und mit höchst lebendigen, vielschichtigen Figuren das Panorama eines (kommunistischen) deutschen Jahrhunderts auf. Mit geschliffenen Dialogen, mit ausgepichtem Humor (in beidem ist Ruge Tellkamp überlegen). Ein süffiger, soghafter, beinahe so makellos wie konservativ gebauter und erzählter Familienroman. Damit kann man leben, das kann, sollte man lesen. Das wird sich verkaufen und muss man […]
Feuilletons 04.10.2010 […] der Deutsche Buchpreis verliehen, der bis heute umstritten ist. Aber dass er den Mainstream fördert, kann man nicht sagen, meint Christopher Schmidt: "Ob Katharina Hacker, Kathrin Schmidt oder Uwe Tellkamp - durchweg gewannen Bücher, die thematisch relevant sind und formal avanciert." Jens Bisky inspiziert drei Entwürfe für ein Einheitsdenkmal für Berlin-Mitte, die jetzt von der Jury ausgewählt wurden […]
Feuilletons 31.10.2009 […] Vernehmen nach wird im Kunsthandel bereits nach neuen Besitzern für einige verlagseigene Kunstwerke gesucht, zu denen unter anderem der berühmte Goethe von Warhol zählen soll. Währenddessen ist Uwe Tellkamps 'Turm', der sich als Gewinner des Deutschen Buchpreises im vergangenen Jahr eine halbe Millionen Mal verkauft hat, jetzt bei Weltbild als Softcover in einer Art Clubausgabe zu Weihnachten für 14,95 […]
Feuilletons 27.09.2008 […] In der Rede, die Uwe Tellkamp zum Erhalt des Uwe-Johnson-Preises hielt, feuert der Autor, der mit "Der Turm" auf der Shortlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises steht, in der Literarischen Welt eine Salve gegen das Lauwarme ab. "Ich sehe heute die Bevorzugung des Temperierten, der mittleren Preislagen, es heißt, der Künstler soll nicht 'zu weit gehen' - aber wohin denn sonst als zu weit 'soll' […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (143)Artikel (16)Bücher (13)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (95)Efeu (31)9punkt (12)Magazinrundschau (3)Buchmacher (2)
Anzeige
Stichwort filternDeutscher Buchpreis (5)Tellkamp, Uwe (4)Deutschland (2)Ruge, Eugen (2)Angele, Michael (1)Antwerpen (1)Berg, Sibylle (1)Berlin-Mitte (1)Bieito, Calixto (1)Bruegel, Pieter (1)Dokumentarfilm (1)Dollase, Jürgen (1)Einheitsdenkmal (1)Eugenides, Jeffrey (1)Europa (1)Familienroman (1)Gas (1)Glucksmann, Andre (1)Google (1)Griechenland (1)Größenwahn (1)Hacker, Katharina (1)Harrison, George (1)Hensel, Jana (1)Holland (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen