Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Göttler, Fritz - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 05.06.2008 […] liegen "derzeit die größten Gewinnoptionen", berichtet Helmut Mauro. Doris Kuhn empfiehlt DVDs mit Filmen von Ulli Lommel.
Besprochen werden George Clooneys Football-Komödie "Ein verlockendes Spiel", Woody Allens Film "Cassandras Traum", Seth Grossmans Filmdebüt über einen Bruderzwist "The Elephant King" und Bücher, darunter Wolfgang Frühwalds Studie über das "Gedächtnis der Frömmigkeit" (mehr in unserer […] Feuilletons 19.05.2008 […] die Luft geschleudert wird, klettert unverletzt heraus und bestaunt aus nächster Nähe einen Atompilz. Tja."
Weitere Artikel: Auch Susan Vahabzadeh berichtet aus Cannes, wo sie die neuen Filme von Woody Allen, Andreas Dresen und Arnaud Desplechin gesehen hat. Franziska Augstein erinnert im Aufmacher an den "Ulmer Einsatzgruppenprozess", bei dem vor genau fünfzig Jahren erstmals die Ermordung der Juden […] Feuilletons 22.09.2006 […] geschehen ist und sich morgen vielleicht unser Leben ändert. Damit hat niemand gerechnet."
Weiteres: Fritz Göttler schreibt den Nachruf auf den Kameramann Sven Nykvist, der mit Ingmar Bergman und Woody Allen zusammenarbeitete. Das Hans-Otto-Theater hat das Zeug, zum neuen Wahrzeichen Potsdams zu werden, findet Falk Jaeger. Martin Mosebach begutachtet Delhi in seinem indischen Tagebuch von der Rikscha […] Feuilletons 03.12.2005 […] Shakespeares "Henry V." zu Grunde liegenden Ereignisse. In der Serie "Sprachatlas Deutsch" erzählt der Schriftsteller Ludwig Harig von Roland, einem deutsch sprechenden Franzosen in Asien. Der Schauspieler Woody Harrelson lässt sich im Interview nicht zwei mal sagen, dass er sich zur gegenwärtigen US-Politik äußern soll: "Ich meine, wir könnten jetzt eine Stunde über die Verbrechen meiner Regierung, die Ka […] Feuilletons 01.12.2005 […] 82 Jahre alt - doch wer ihm über die Jahrzehnte hin immer wieder begegnete, muss staunend feststellen, dass ihm sein Altern eher half als schadete." Im Aufmacher wundert sich Susan Vahabzadeh, dass Woody Allen auch schon siebzig wird. Tobias Kniebe gratuliert dem Filmkomponisten Peter Thomas zum Achtzigsten.
Besprochen werden Teresa de Pelegris und Dominic Hararis Film "Alles, was ich an euch liebe" […] Feuilletons 28.10.2002 […] Filmrebellen" Richard Harris. Volker Breidecker berichtet von der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Wolfgang Hilbig, Peter Burghardt war bei der Verleihung des Prinz-von-Asturien-Preises (u. a. an Woody Allen).
Besprochen werden Shakespeares Tragödie "Titus Andronicus" am Münchner Residenztheater, Heiner Müllers Stück "Verkommenes Ufer" an den Münchner Kammerspielen, das neue Album "Knietief im […] Feuilletons 10.06.2002 […] neuen Ausstellungen, die gestern in der Gedenkstätte Sachsenhausen (mehr hier) eröffnet worden und die sich nun auch der Vor- und Nachgeschichte des KZs widmen. Fritz Göttler berichtet vom Prozess Woody Allens gegen seine Produzentin und informiert über ein neues militärisches mörderisches Videospiel: Delta Force. Wolf Kampmann hat Lee Hazlewood interviewt, der für Nancy und Frank Sinatra komponiert […] Feuilletons 29.08.2001 […] ein. Eröffnet wird es mit "Dust" von Milcho Manchevski. Weiter gibt es Filme von Andre Techine, Philippe Garrel, Joao Botelho, Ken Loach, Richard Linklater, Walter Salles, Larry Clark, Eric Rohmer, Woody Allen, Steven Spielberg und Josee Dayan - mit Jeanne Moreau als Marguerite Duras. Insgesamt sind die Herren also eine Kleinigkeit jünger als in Cannes, aber immer noch unter sich. In der Reihe "Das […] Feuilletons 09.08.2001 […] gefertigt, hier nun scheint es sich um das Gegenteil eines "Dogma"-Films zu handeln, denn er wird ausschließlich im Studio gedreht. Fritz Göttler weist auf einen Artikel in der New York Times hin, in dem Woody Allen den Film "Shane" von George Stevens zu seinem amerikanischen Lieblingsfilm erklärt. In der Rubrik "Was gibt's Neues" erfahren wir, dass, dass George Lucas' neue "Star Wars"-Folge "Attack of the […]