Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Türkei - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 02.12.2009 […] aufgelistet.) Und Gerd Höhler meldet, dass der Türkei wegen der Sperrung zahlreicher Internetseiten ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg droht. Besprochen werden Woody Allens Film "Whatever works" ("altersmildes 'My Fair Lady' ohne Gesang", meint Katja Lüthges recht gerührt) und Katharina Thalbachs Inszenierung von Rossinis "Barbier von Sevilla" an der Deutschen Oper […]
Feuilletons 03.12.2008 […] soll. Heinz Schlaffer schreibt zum Tod Tode Germanistin Dorothea Hölscher-Lohmeyer. Gemeldet wird, dass die Amerikanerin Carolyn Christov Bakargiev die Documenta 2012 leiten soll. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Vicky Cristina Barcelona", eine Ausstellung über die Schicksale Münchner Juden, die in die Türkei emigriert waren, im Jüdischen Museum München, Ludger Vollmers Opernfassung von Fatih […]
Feuilletons 10.09.2008 […] "Mattab" offenbar aus politischen Gründen abgesetzt wurde. Dankwart Guratzsch besucht evangelische Kirche in Kaliningrad. Jenni Roth meldet die Vergabe der hochangesehenen Balzan-Preise. Besprochen wird Woody Allens Aufführung von Puccinis "Gianni Schicchi" in Los Angeles. […]
Feuilletons 03.01.2008 […] der Leitglosse des Feuilletons bemerkt Hanns-Georg Rodek einen traurigen Einschnitt in der Filmgeschichte: Der neue Woody-Allen-Film "Cassandras Traum" - immerhin mit Ewan McGregor und Colin Farrell - kommt nicht mehr in die deutschen Kinos, sondern wird nur noch als DVD vertrieben: "Woody war einer der intellektuellen Ankerpunkte der 68er-Generation und der Kommunalen-/Programm- und Arthauskinoszene […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Roman "Esra" aus gutem Grund verboten bleibt. Gottfried Knapp erklärt, warum das Neue Museum Nürnberg in Zukunft auf die Sammlung des Kölner Galeristen Rolf Ricke verzichten muss. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" (dazu gibt es ein Interview mit Allen), eine Retrospektive mit Filmen aus Brasilien im Österreichische Filmmuseum Wien, Norman Jewisons Film "The Statement", […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Tendenzen der Mode im zwanzigsten Jahrhundert, vom Reformkleid zum T-Shirt. Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern des jungen polnischen Malers Rafal Bujnowski im Düsseldorfer Kunstverein, Woody Allens "fulminante" Tragikomödie "Melinda und Melinda", Norman Jewisons Politthriller über die Jagd auf einen alten Kriegsverbrecher "The Statement" und Irene von Albertis, Miriam Dehnes und Esther […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Krankschreibungspraxis zu Protokoll, Nicole Hess porträtiert die Regisseure Jean-Pierre und Luc Dardenne, deren jüngster Film "L'Enfant" auf dem heute beginnenden Münchner Filmfest läuft. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" und Esther Gronenborns, Miriam Dehnes und Irene von Albertis Rene-Pollesch-Episodenfilm "Stadt als Beute". Schließlich Tom. […]
Feuilletons 05.11.2002 […] einer Opernaufführung. Das Publikum schaltet sich mit der gebotenen Empörung ein, der Skandal ist da, Kunst und Leben vermischen sich." Weitere Artikel: Werner Spies war bei einem Auftritt von Woody Allen mit seiner New Orleans Jazz Band im Pariser Theatre des Champs-Elysees: "Man muss den Cineasten und Schauspieler im Konzert erleben, hundert Minuten lang, ohne Pause, live und schließlich halb […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (8)Türkei (8)Buchhandel (3)Europa (3)Friedenspreis (3)Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (3)Pamuk, Orhan (3)Barcelona (2)Biller, Maxim (2)Deutschland (2)Islamismus (2)Kurden (2)Pollesch, Rene (2)Akin, Fatih (1)Akp (1)Alter (1)Anderson, Laurie (1)Anderson, Wes (1)Armenien (1)Balkan (1)Barbier von Sevilla (1)Berlin (1)Berliner Ensemble (1)Bibliotheken (1)Britten, Benjamin (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen