Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: Magazinrundschau, Stichwort: Gleichberechtigung - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.01.2019 […] Seit das Oberste Gericht in Indien verfügt hat, dass Frauen jeden Alters in Zukunft den Sabarimala-Tempel betreten dürfen, gab es - teilweise gewalttätige - Proteste dagegen. Ursprünglich hatten Frauen im "menstruationsfähigen Alter" von zehn bis fünfzig Jahren dem Ort fernbleiben müssen, weil Menstruation in Indien als unrein gilt - Grund genug für Outlook India die Menstruation zum Titelthema ihres […] ihres neuen Heftes zu machen. Über dieses Thema darf nicht mehr geschwiegen werden, fordert Martand Badoni. Nirgendwo mehr, denn Indien ist mit seinem Tabu nicht allein. "Die erste auffällige 'Detonation' kam eher harmlos im März 2015 mit einem Instagram-Upload durch die indischstämmige kanadische Dichterin Rupi Kaur. Ein Foto aus ihrer Serie 'Period', das Flecken von Menstruationsblut auf der Kleidung […]
Magazinrundschau 26.11.2018 […] Die Ende September gefällte Entscheidung von Indiens Oberstem Gericht, Frauen das Betreten des Sabarimala-Tempels in Kerala zu erlauben, führt immer häufiger zu gewalttätigen Ausschreitungen. Outlook India hat dem Thema einen Schwerpunkt gewidmet. J. Devika, die sich als Feministin, geboren in eine Mittelklasse Familie aus privilegierter Kaste vorstellt, erinnert sich, dass solche Tabubrüche früher […]
Magazinrundschau 26.11.2012 […] Bis 2009 die Gerichtsentscheidung 377 dies änderte, war der homosexuelle Akt in Indien strafbar. Seitdem erleben Indiens Schwule und Lesben einen ersten Frühling, berichtet Marta Franco. Läden und Nachtclubs für Homosexuelle eröffnen, Homosexuelle verdecken nicht mehr ihre Gesichter, wenn sie für Gleichberechtigung demonstrieren. Es gibt einen regen schwulen Tourismus, und die Scheidungsrate bei schwulen […]
Magazinrundschau 24.02.2005 […] Welches Geschlecht hat der Islam? Margot Badran war in Indien unterwegs und hat die heterogene Bewegung progressiver Muslime in den Blick genommen, vor allem, was ihre Ideen zur Verbesserung der Lage der Frau angeht: "Linderung von Armut, Bekämpfung von Analphabetismus, die Installation eines muslimischen Zivilrechts und die Schaffung eines standardmäßigen muslimischen Ehevertrages, Interpretationen […]
Magazinrundschau 03.02.2003 […] der Gleichberechtigung - oder das Signal, dass der Kampf um Anerkennung, der schon zur Annäherung an die Regierungspartei BJP geführt hat, die Sitten verdirbt? Im Kontrast dazu das nächste Thema: Indien wurde in den letzten Wochen von einer der schlimmsten Kältewellen der letzten Jahrzehnte heimgesucht, mehr als tausend Menschen sind nach inoffiziellen Angaben gestorben, meist Obdachlose, die kein […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternGleichberechtigung (5)Indien (2)Kleidung (2)Sabarimala-Tempel (2)Australien (1)Bjp (1)Bollywood (1)Feminismus (1)Geld (1)Generation Z (1)Graffiti (1)Hindu-Nationalismus (1)Hinduismus (1)Instagram (1)Lgbt (1)Lgbtq (1)Menstruation (1)Miller, Arthur (1)Minderheitenpolitik (1)Mittelklasse (1)Nacktheit (1)Patriarchat (1)Pratap, Anita (1)Religiöse Gewalt (1)Toilette (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen