Presseschau-Absätze
Suchwort: "Zentrum für Antisemitismusforschung"
Stichwort: Antisemitismus - 14 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 09.06.2020 […] beliebter Schachzug, um einen Schlussstrich von links zu fordern", meint in der Welt Ingo Elbe und bezieht sich dabei auf einen Artikel von Felix Axster, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, im Freitag. "Im nächsten Schritt wird dann, wie im Fall von Mbembes Anwendung der postkolonialen Schablone, die Verteidigung Israels gegen antisemitischen Terror zur r […] 9punkt 20.02.2020 […] und bleibt bei seinen Vorwürfen gegen Yasemin Shooman, die ehemalige Programmverantwortliche des Jüdischen Museums Berlin (unsere Resümees zu der Debatte). Nach einigen Darlegungen zum Zentrum für Antisemitismusforschung, das den Begriff der "Islamophobie" stark vorantreibt und dessen Gründer Wolfgang Benz der Mentor Shoomans war, schreibt Thiel: "Nicht nur naiv, sondern strategisch war dagegen die E […] 9punkt 11.10.2018 […] und wie die apokalyptischen Reiter durch die Straßen der Stadt rasen."
Das Jüdischen Museum Berlin veranstaltet eine internationale Konferenz zum Thema "Living with Islamophobia", das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin erstellt (zusammen mit der israelfeindlichen Islamic Human Rights Commission) ein "Counter-Islamophobia Kit" - für den Sozialwissenschaftler Werner Schiffauer geht das in […] 9punkt 09.10.2018 […] Dass das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin mehr daran arbeitet, "Islamophobie" als Entsprechung zu Antisemitismus zu definieren als über Antisemitismus zu forschen, war schon häufiger kritisiert worden. Jetzt meldet Frederik Schindler in taz online, dass das Zentrum für die Erstellung eines "Counter-Islamophobia Kit" mit israelfeindlichen Organisationen zusammengearbeitet hat: Eine […] 9punkt 11.02.2015 […] become even more pervasive than it already is."
Matthias Küntzel berichtet in der Welt über Kritik an einer von Michael Kohlstruck und Peter Ullrich verfassten Studie des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung über Antisemitismus in Deutschland, der ein recht enger Begriff des Antisemitismus vorgeworfen wird: "Tatsächlich schränken Kohlstruck und Ullrich die Bedeutung des Wortes Antisemitismus […] Feuilletons 09.01.2013 […] Intellektuelle an Augsteins Seite stellten - vom stellvertretenden Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland Salomon Korn (hier), der wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung Juliane Wetzel (hier), dem Vorsitzenden des Deutschen Journalisten Verbandes Michael Konken (hier), dem Frankfurter Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik (hier), dem Potsdamer Historiker […] Feuilletons 23.08.2011 […] Stefanie Schüler-Springorum, neue Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung, findet es im Interview absolut legitim, Antisemitismus und Islamfeindschaft miteinander zu vergleichen: Dann würden nämlich auch die Unterschiede deutlich. "Es liegt auf der Hand, dass heutiger Antisemitismus und heutige Islamfeindlichkeit relativ wenig miteinander zu tun haben, weil es um völlig unterschiedliche […] Feuilletons 11.05.2010 […] Eine der politisch sensibelsten Historikerstellen wird gerade neu besetzt - die Nachfolge Wolfgang Benz' am Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung. Benz war in letzter Zeit umstritten, weil er eine antiislamische Stimmung ausmacht, die er mit dem Antisemitismus des 19. Jahrhunderts vergleicht. Clemens Heni hat sich auf seinem Blog die sieben Bewerber für Benz' Nachfolge angesehen und kommt zu […] zu dem Schluss: "Alle sieben Bewerberinnen und Bewerber, welche es in die engere Auswahl für die Nachfolge Benz' als Leitung des Zentrums für Antisemitismusforschung geschafft haben, sind bislang kaum, gar nicht oder in eher merkwürdiger Weise als Antisemitismusforscher in Erscheinung getreten."
[…] Feuilletons 24.08.2009 […] zwischen Henryk Broder und dem (inzwischen ausgeschlossenen) Alan Posener im Autorenblog Die Achse des Guten: "Anlass der hitzigsten Debatte auf der Achse war eine Konferenz im Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung. Broder lehnt den dort betriebenen wissenschaftlichen Vergleich von Antisemitismus und Islamophobie kategorisch ab, Posener hält ihn für zulässig." […] Feuilletons 09.12.2008 […] Amory Burchard berichtet über die gestrige Tagung "Feindbild Muslim - Feindbild Jude" im Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung, die wegen der Parallelisierung von Antisemitismus und "Islamophobie" in die Kritik geriet. Sie zitiert auch aus einem Vortrag der Antisemitismusforscherin Susanne Königseder. "Bürgerinitiativen gegen im Stadtbild sichtbare Moscheebauten erinnerten an Proteste gegen […] Feuilletons 29.04.2004 […] Berliner Forum der Nichtregierungsorganisationen, wo sich 400 Teilnehmer aus 29 Ländern auf Einladung des American Jewish Commitee, des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, der Amadeu-Antonio-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Initiative "Honestly Concerned" mit dem neuen Antisemitismus befasst haben. Fritz Göttler macht mit dem Deere X595, einem […] Feuilletons 01.04.2004 […] provoziert weltweiten Widerstand. Der könnte sich diesmal von Schwellenländern wie Brasilien oder Argentinien in die alten Industrieländer ausbreiten.
Wolfgang Benz, Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, spricht im Interview über den Antisemitismus in Osteuropa: "Erstaunlich ist, dass zum Beispiel in Russland, in Weißrussland und in der Ukraine der christliche Antijudaismus nach 1989 […] Feuilletons 27.11.2003 […] sich gehen. Gebe es ihnen Gott. Über Russland jedoch hängt Puschkins Formel von der Revolte ohne Sinn und Erbarmen."
Weitere Artikel: Joseph Croitoru stellt eine Studie des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung vor, wonach der Antisemitismus durch den Islamismus bestärkt wird und neue Allianzen zwischen ganz links und ganz rechts entstehen - die EU gab die Studie in Auftrag und hält sie jetzt […]