Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Stichwort: Basel - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 26.09.2012 […] gratuliert Karl Heinz Bohrer zum 80. Geburtstag. In den Kurzbesprechungen aktueller Popveröffentlichungen feiert Jens-Christian Rabe die Jon Spencer Blues Explosion als "untenrum (...) wuchtigste rumpelige Indie-Blues-Band der Welt". In ihrem aktuellen Video rumpeln sie sich wuchtig durch das Bilderrepertoire des Hinterwäldler-Horrorfilms: Besprochen werden die neue Abteilung für islamische Kunst im Louvre […]
Feuilletons 30.09.2006 […] Der indische Autor Mahesh Dattani ist in Deutschland unterwegs und liefert Impressionen. Manches ist anders als in Indien: "Wenige Reihen vor mir in meine Richtung gewandt knutscht ein junges Paar. Knutschen in der Öffentlichkeit ist eine Kunst, die man beherrschen muss. In Mumbai verstecken sich die Schmuser im Schatten der Parks oder am Strand, weit fort von den wachsamen Blicken der Polizei. Hier […]
Feuilletons 21.09.2005 […] In einer Serie für Auswanderer, die unsere verzagte Republik verlassen wollen, meldet Martin Kämpchen großen Bedarf für Indien an: "Die südindische Zeitschrift The Week hat Anfang August aufgezählt, dass Computeringenieure und Fachleute im Bereich der Informationstechnologie fehlen, ebenso Piloten, Flugzeugingenieure und Ingenieure in der Automobilindustrie. Fachärzte und Spezialisten im gehobenen […] gehobenen Gesundheitswesen, Spezialisten in der Biotechnologie, der Pharmaindustrie und in den lebensmittelverarbeitenden Industrien würden verzweifelt gesucht. In einem so riesigen Land wie Indien gehen die Defizite sofort in die Hunderttausende." Für die letzte Seite besucht Kerstin Holm das vor kurzem eröffnete Deutsche Historische Institut in Moskau und erläutert einen seiner Hauptzwecke: "Ein ewiges […]
Feuilletons 30.08.2005 […] Dauer, Blutzoll und Kosten der Irak-Krieg. Auch hier wagen es fremde Habenichtse, der eindrucksvollsten Militärmacht der Welt zu trotzen. Sorgen bereiten heute die neuen Wirtschaftsmächte China und Indien, und im eigenen Land machen gesellschaftliche wie wirtschaftliche Probleme zu schaffen, während die Amerikaner ihre Weltgeltung überschätzen." Dawid Danilo Bartelt zieht vorsichtshalber schon mal […]
Feuilletons 22.01.2005 […] Flüchtige" sprach (hier kann man den Vortrag hören). Hans-Peter Riese schreibt zum Tod des Kinetikers Jesus Rafael Soto. Michael Lentz schreibt zum Tod des Dichters Jesse Thoor. Gemeldet wird, dass Indien 2006 Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird. In der ehemaligen Tiefdruckbeilage schildert Hans Graf von Kageneck im dritten Teil seiner abgedruckten Aufzeichnungen, wie er nach der Machtergreifung […]
Feuilletons 27.10.2003 […] Der indische Komponist Sandeep Bhagwati analysiert, wie sich die klassische Musik Nordindiens gegenüber dem "kulturellen Kannibalismus" des Westens behaupten konnte. In Indien war westliche Musik seit jeher "mit der Kolonialherrschaft und mit dezidierten Absichten der 'Kulturbringer' verbunden: keineswegs ein philosophisch interessantes Phantom, sondern gefährlicher Lärm". Die grundlegenden Unterscheide […] Begriffe für westliche Musik), sondern in einer intellektuell akribischen Suche wird der Klang auf seine vernunftlosen, vorsinnlichen Wurzeln zurückgeführt." Einblicke in die zeitgenössische Kultur Indiens gibt aktuell das Berliner Haus der Kulturen der Welt in seinem Programm "body.city". Angela Schader berichtet von der Herbsttagung der Deutschen Akademie, die sich mit der Frage beschäftigte, was […]
Feuilletons 17.05.2001 […] Dechend. Albrecht Dümling hat ein Symposion anlässlich des hundertsten Geburtstags des Kirchenmusikers Ernst Pepping verfolgt. Martin Kämpchen schildert die neue Bedeutung der Regionalsprachen in Indiens Literatur. Heike Schmoll gratuliert dem Philosophen Michael Theunissen zum Erhalt des Leopold-Lucas-Preises. Gerhard R. Koch bezweifelt, dass das Egk-Jahr (der Komponist wird hundert) "entscheidende […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternBasel (7)Indien (3)Musik (3)Deutschland (2)Frankfurter Buchmesse (2)Nagano, Kent (2)Oper (2)Theater Basel (2)Andruchowytsch, Juri (1)Arabische Dichtung (1)ARD (1)Ash, Timothy Garton (1)Audiard, Jacques (1)Auswanderer (1)Babyboomer (1)Bartoli, Cecilia (1)Berlin (1)Berliner Nationalgalerie (1)Beschneidung (1)Beschneidung von Jungen (1)Biotechnologie (1)Blogs (1)Blues (1)Bohrer, Karl Heinz (1)Burgtheater (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen