Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 02.03.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Judensau"

5 Presseschau-Absätze
9punkt 19.08.2020 […] holzverkleideten Raum, der wie ein Fernsehstudio wirkt, kann über aktuelle Themen diskutiert und elektronisch abgestimmt werden, zum Beispiel über die Frage, ob das jahrhundertealte antisemitische 'Judensau'-Relief an der Wittenberger Stadtkirche gezeigt oder abmontiert werden soll." In der Welt ist Alan Posener weit weniger positiv: Gewiss, ästhetisch sei das alles gelungen, aber die Vorlieben der […] von der Berliner Zeitung findet durchaus Aktuelles in der Ausstellung, etwa einen "Raum, der die Ausstellung mit dem Thema Antisemitismus beschließt. Um die Beschneidungsdebatte geht es hier, die Judensau an der Stadtkirche in Wittenberg, um das Wort israelkritisch, das anders als das Wort frankreichkritisch sogar im Duden steht. ... Die neue Ausstellung wagt mehr Gegenwart, widmet sich der Zeit nach […]
9punkt 06.02.2020 […] Relief "Die Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche vorm Oberlandesgericht in Naumburg gescheitert. (Unsere Resümees) Gut so, schreiben die Feuilletons einstimmig. In der FR meint Stephan Hebel: "So sorgt etwa die Frage, ob aus Astrid Lindgrens 'Pippi Langstrumpf' die rassistische Bezeichnung 'Negerkönig' entfernt werden sollte, regelmäßig für heftigen Streit. Muss das alles weg, weil 'Judensau' und ' […] Tagesspiegel: Die Kirche sei "dringend aufgefordert, antisemitische Traditionen, die von den Nazis mit mörderischer Konsequenz dankbar aufgegriffen wurden, erheblich eindeutiger zu kommentieren".   Die Judensau muss bleiben als "Mahnmal der Schande", sekundiert Alan Posener in der Welt: "Seit dem Holocaust haben Katholiken und Protestanten viel getan, um ihren eigenen Schuldanteil aufzuarbeiten, ihre Theologie […]
9punkt 20.01.2020 […] notorische Relief einer "Judensau", in Wittenberg, über die schon Luther schrieb: "Düllmann, selbst Jude, hat die Stadtkirche auf Entfernung des Reliefs verklagt, weil es eine Beleidigung für Juden darstelle. Den ersten Prozess hat er verloren, aber das ficht ihn nicht an. Am Dienstag will das Oberlandesgericht in Naumburg in der Berufung darüber verhandeln, was aus der 'Judensau' wird. Düllmann sagt: […] sagt: 'Solange die 'Judensau' an der Kirche hängt, solange das von der Stadt unterstützt wird, ist die Kirche antisemitisch belastet.' Nein, zu Staub zermalmen will Düllmann die 'Judensau' deshalb nicht. Das Relief gehöre nicht in die Öffentlichkeit, sondern in ein Museum, wo sein Kontext erklärt werden könne, meint er." Der Salzburger Politikwissenschaftler Farid Hafez, einer der Herausgeber des umstrittenen […]
Feuilletons 06.02.2004 […] Londoner Coliseum, des opulentesten und größten Varietetheater des Edwardian Age. Hanno Helbling stöhnt entnervt über die Renitenz der Cadolzburger, die sich dagegen wehren, an ihrer so genannten "Judensau"-Skulptur eine distanzierende Tafel anzubringen. Beatrice Eichmann-Leutenegger blickt in die Losen Blätter, deren neue Ausgabe dem Luftkrieg in der Literatur gewidmet ist. Gemeldet wird, dass der […]
Feuilletons 08.01.2004 […] großen französischen Zeitungen befallen hat, seit Journalisten sie öffentlich kritisieren. Alexander Kissler meldet, dass die "Judensau" am Tor der fränkischen Cadolzburg trotz erheblichen Widerstands jetzt eine ähnliche, historisch erläuternde Informationstafel wie die "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche (mehr hier), die seit 1983 das Bild als Monument des kirchlichen Antijudaismus ausweist. Irmela […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (5)
Rubrik filtern9punkt (3)Feuilletons (Archiv) (2)
Anzeige
Stichwort filternJudensau (4)Wittenberg (3)Altern (1)Antijudaismus (1)Antisemitismus (1)Antisemitismus in Deutschland (1)Bekenntnisorientierter Religionsunterricht (1)Berlin (1)Blasphemie (1)Bucerius, Gerd (1)Coppola, Sofia (1)Cruise, Tom (1)Dekolonialisierung (1)Deutschland (1)Dissidenten (1)Duden (1)Eliteuniversität (1)Europa (1)European Islamophobia Report (1)Ex-Muslime (1)Ground Zero (1)Göttler, Fritz (1)Hafez (1)Hochschulen (1)Instagram (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen