Presseschau-Absätze
Suchwort: "Judensau"
5 Presseschau-Absätze
9punkt 19.08.2020 […] holzverkleideten Raum, der wie ein Fernsehstudio wirkt, kann über aktuelle Themen diskutiert und elektronisch abgestimmt werden, zum Beispiel über die Frage, ob das jahrhundertealte antisemitische 'Judensau'-Relief an der Wittenberger Stadtkirche gezeigt oder abmontiert werden soll."
In der Welt ist Alan Posener weit weniger positiv: Gewiss, ästhetisch sei das alles gelungen, aber die Vorlieben der […] von der Berliner Zeitung findet durchaus Aktuelles in der Ausstellung, etwa einen "Raum, der die Ausstellung mit dem Thema Antisemitismus beschließt. Um die Beschneidungsdebatte geht es hier, die Judensau an der Stadtkirche in Wittenberg, um das Wort israelkritisch, das anders als das Wort frankreichkritisch sogar im Duden steht. ... Die neue Ausstellung wagt mehr Gegenwart, widmet sich der Zeit nach […] 9punkt 06.02.2020 […] Relief "Die Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche vorm Oberlandesgericht in Naumburg gescheitert. (Unsere Resümees) Gut so, schreiben die Feuilletons einstimmig. In der FR meint Stephan Hebel: "So sorgt etwa die Frage, ob aus Astrid Lindgrens 'Pippi Langstrumpf' die rassistische Bezeichnung 'Negerkönig' entfernt werden sollte, regelmäßig für heftigen Streit. Muss das alles weg, weil 'Judensau' und ' […] Tagesspiegel: Die Kirche sei "dringend aufgefordert, antisemitische Traditionen, die von den Nazis mit mörderischer Konsequenz dankbar aufgegriffen wurden, erheblich eindeutiger zu kommentieren".
Die Judensau muss bleiben als "Mahnmal der Schande", sekundiert Alan Posener in der Welt: "Seit dem Holocaust haben Katholiken und Protestanten viel getan, um ihren eigenen Schuldanteil aufzuarbeiten, ihre Theologie […] 9punkt 20.01.2020 […] notorische Relief einer "Judensau", in Wittenberg, über die schon Luther schrieb: "Düllmann, selbst Jude, hat die Stadtkirche auf Entfernung des Reliefs verklagt, weil es eine Beleidigung für Juden darstelle. Den ersten Prozess hat er verloren, aber das ficht ihn nicht an. Am Dienstag will das Oberlandesgericht in Naumburg in der Berufung darüber verhandeln, was aus der 'Judensau' wird. Düllmann sagt: […] sagt: 'Solange die 'Judensau' an der Kirche hängt, solange das von der Stadt unterstützt wird, ist die Kirche antisemitisch belastet.' Nein, zu Staub zermalmen will Düllmann die 'Judensau' deshalb nicht. Das Relief gehöre nicht in die Öffentlichkeit, sondern in ein Museum, wo sein Kontext erklärt werden könne, meint er."
Der Salzburger Politikwissenschaftler Farid Hafez, einer der Herausgeber des umstrittenen […] Feuilletons 06.02.2004 […] Londoner Coliseum, des opulentesten und größten Varietetheater des Edwardian Age. Hanno Helbling stöhnt entnervt über die Renitenz der Cadolzburger, die sich dagegen wehren, an ihrer so genannten "Judensau"-Skulptur eine distanzierende Tafel anzubringen. Beatrice Eichmann-Leutenegger blickt in die Losen Blätter, deren neue Ausgabe dem Luftkrieg in der Literatur gewidmet ist. Gemeldet wird, dass der […] Feuilletons 08.01.2004 […] großen französischen Zeitungen befallen hat, seit Journalisten sie öffentlich kritisieren. Alexander Kissler meldet, dass die "Judensau" am Tor der fränkischen Cadolzburg trotz erheblichen Widerstands jetzt eine ähnliche, historisch erläuternde Informationstafel wie die "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche (mehr hier), die seit 1983 das Bild als Monument des kirchlichen Antijudaismus ausweist. Irmela […]