Presseschau-Absätze
Suchwort: "Kkr"
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 01.10.2019 […] Der Kleinanzeigenkonzern Axel Springer wird nach dem Eintritt des Investors KKR die verbliebene Mediensparte weiter reduzieren, berichten alle Medien, hier etwa Klaus Max Smolka vom Wirtschaftsteil der FAZ: "Bild mit seinen Regionalausgaben, die Hauptstadt-Boulevard-Zeitung B.Z., Bild am Sonntag, Welt und Welt am Sonntag würden auch als gedruckte Zeitungen weiter bestehen, teilte das Unternehmen mit […] 9punkt 20.09.2019 […] Gregory Lipinski resümiert bei Meedia Neuestes zu Sparplänen bei Springer nach dem einstieg des Investors KKR. Vor allem soll die Sparte "News Media" dran glauben, womit selbstredend die Zeitungen Welt und Bild gemeint sind: "Von dem Personalabbau sollen aber auch die Druckereien und die Vermarktung nicht ausgenommen sein. Vor allem das Druckgeschäft hat in den ersten sechs Monaten 2019 kräftig Federn […] 9punkt 17.09.2019 […] auf offener Szene demaskieren wollen, nicht wirklich erfolgreich sind - wie dramaturgisch geschickt sie auch immer angelegt gewesen sein mögen."
Sollen bei Springer nach dem Einstieg des Investors KKR nun doch Stellen abgebaut werden? Gregory Lipinski bündelt bei Meedia verschiedene Berichte und Gerüchte zum Thema: "Erst vor wenigen Tagen hatten Berichte die Springer-Belegschaft verunsichert, wonach […] 9punkt 06.09.2019 […] Bei Axel Springer wird nach dem Einstieg des Investors KKR über Personalabbau nachgedacht, berichtet der stets gut informierte Kai-Hinrich Renner in der (einst zum Springer-Konzern gehörenden) Berliner Morgenpost: "Klar ist aber auch, dass mit dem Einstieg der Amerikaner es für das Medienhaus einfacher geworden ist, Personal abzubauen. Bisher musste der börsennotierte Konzern bei allem, was er tat […] 9punkt 08.08.2019 […] "
Ebenfalls in der SZ fürchtet Laura Hertreiter mit Blick auf den KKR-Deal des Springer Verlags (unsere Resümees) um die Pressefreiheit: Medienfirmen gelten als Unternehmen, "bei denen nicht Gewinne im Vordergrund stehen, sondern etwa politische, wissenschaftliche oder künstlerische Ziele. Dass der Kurs des Springer-Verlages mit KKR in eine andere Richtung gehen dürfte, ließ sich bereits aus dem A […] der Vergangenheit war man bei Springer nicht zimperlich mit der eigenen Tradition und hat sich einiger Presseerzeugnisse entledigt.'" Auf den Medienseiten der SZ erklärt Caspar Busse das Prinzip von KKR. […] 9punkt 06.08.2019 […] Der KKR-Deal hat geklappt. Der Springer Verlag wird wohl von der Börse genommen, wenn der Investor den Konzern übernimmt, berichtet unter anderem Peter Weissenburger in der taz. Springer will sich noch mehr aufs Digitalgeschäft konzentrieren. "Publikumsjournalismus ist längst nicht mehr das Hauptgeschäft von Springer... Der Springer-Betriebsrat befürchtet derweil Einschnitte beim Personal, wenn der […] 9punkt 03.08.2019 […] verzweifelt und niedergeschlagen war, sondern souverän, kämpferisch und entschlossen. Er ist ihr erst begegnet, als ihre fiktive Identität zusammengebrochen war."
Der Einstieg des Finanzinvestors KKR bei Springer, der den Konzern auf Wunsch von Mathias Döpfner und Friede Springer maßgeblich steuern soll, scheint zu klappen, meldet Caspar Busse auf sueddeutsche.de: "Am Freitag teilte die Firma aus […] heute Nacht 20 Prozent zusammengekommen sind, kann der Prozess weitergehen: Dann "gibt es eine weitere Frist von zwei Wochen, in der alle übrigen Aktionäre, die bisher nicht getauscht haben, ihre Aktien KKR andienen können. Der Finanzinvestor bietet 63 Euro je Aktie." Das wird dann wohl auch heißen, dass die Springer-Zeitung Die Welt profitabel werden muss (unser Resümee vom 10. Juli.)
Eine wichtige S […] 9punkt 10.07.2019 […] der sich selbst als Reformer darstellte, als Erbe des Königs eingesetzt wurde."
(Via turi2) Mathias Döpfner plant den genialen Schachzug, den Springer Verlag zu großen Teilen von dem Finanzinvestor KKR aufkaufen zu lassen (unserere Resümees). Der ist auch einverstanden, erhebt aber Bedingungen in bezug auf die Welt und die Welt am Sonntag, die man nur bei "angemessener Steuerung der jährlichen Erg […] 9punkt 06.06.2019 […] Der Finanzanalyst François Godard hält es im Gespräch mit Uwe Jean Heuser von der Zeit für sehr gut, dass der Axel-Springer-Konzern sich von dem Finanzinvestor KKR aufkaufen lassen will: "Wenn Springer mit Bild und Welt etwas Kühnes machen will, dann vielleicht mit diesen Medien im Internet ganz hinter eine Bezahlschranke zu gehen." Dann gibt's aber keine Einnahmen von Google! […] 9punkt 05.06.2019 […] Ob Springer nach einer eventuellen Übernahme großer Anteile durch den Finanzinvestor KKR noch in erster Linie ein Medienunternehmen ist, kann man eher bezweifeln. Es geht vor allem ums Rubrikenanzeigengeschäft, schreibt Gregory Lipinski bei Meedia, der mit Aktienanalysten gesprochen hat. Es könnte etwa sein, dass Springer das ebay-Kleinanzeigen-Segment übernehmen will. Und dann ist da noch etwas: "Grund […] 9punkt 04.06.2019 […] Der Springer Verlag will sich bekanntlich von dem Finanzinvestor KKR kaufen lassen. Allerdings wird die Mehrheit von Friede Springer, Mathias Döpfner und zwei Springer-Enkeln gehalten, über deren Verkaufsbereitschaft nichts bekannt ist. Gelingt die Übernahme, stellt Peter Weißenburger den Zeitungen Bild und vor allem Welt in der taz keine gute Prognose, denn Investoren verlangen in der Regel, dass […] 9punkt 01.06.2019 […] ."
Mathias Döpfner hat den Finanzinvestor KKR gewonnen, der alle Aktien aufkaufen soll, die nicht den Großaktionären um die Springer-Familie gehören, berichtet unter anderem Caspar Busse in der SZ. Das Unternehmen soll dann von der Börse genommen werden. Alle journalistischen Absicherungen des Hauses sollen dabei bestehen bleiben, beteure man. Aber "KKR könnte den Druck auf eine Verbesserung der Rendite […] Springer kommt derzeit mit 16.350 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro. Während dem Vorstand unter Döpfner die strategische Weiterentwicklung der Firma am Herzen liegen dürfte, hat KKR wohl eher den späteren gewinnträchtigen Ausstieg im Auge." […] Feuilletons 18.04.2009 […] doch nicht in einem von der türkischen Regierung geplanten Stausee ersäuft (mehr hier), da sie "neun von zehn Kriterien erfüllt, um in die Unesco-Liste des Welterbes aufgenommen zu werden", meldet kkr. Auf der letzten Seite widmet sich Marcus Jauer in einer Reportage hingebungsvoll dem Schrotthandel zwischen Ost und West.
In Bilder und Zeiten porträtier Werner Spies den Maler Sam Szafran. Peter Rawert […]