Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 26.02.2021, 13.53 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Kler"

6 Presseschau-Absätze
9punkt 13.03.2020 […] sich, beobachtet Reinhold Vetter in der NZZ. Polens Katholiken verlegen ihren Glauben zunehmend ins Private, fährt Vetter fort: Der Missbrauchsskandal in der Kirche, in Polen vor allem durch die Filme "Kler" und "Tylko nie mów nikomu" thematisiert, trage dazu ebenso bei wie Instrumentalisierung der Kirche durch Jaroslaw Kaczynski. Und: "In jüngster Zeit ist auch die Verstrickung der katholischen Kirche […]
Efeu 14.03.2019 […] leider ist der Film über weite Strecken - trotz toller erster Szene - nicht nur inszenatorisch "in den Sand gesetzt", ärgert sich Barbara Wurm in der taz: Anders als Wojciech Smarzowskis wuchtiger "Kler" spießt ihr der Film die Verhältnisse in Polen nicht allgemein genug auf: Die Regisseurin "setzt auf individuelle Befindlichkeiten im Bereich Psychosomatik und auf ausgestellte Körperlichkeit im Extremen […]
Efeu 18.10.2018 […] n Küstenstadt spielendes Gangster-Drama "Dogman", das laut den Kritiken zwischen Genrefilm und Neorealismus changiert (taz, Tagesspiegel, FAZ, SZ, NZZ), Wojciech Smarzowskis kirchenkritischer Film "Kler" (Tagesspiegel), Jean-Claude Brisseaus auf DVD veröffentlichter "Teuflische Versuchung" (taz), Sönke Wortmanns "Der Vorname" (Tagesspiegel), der dritte "Johnny English"-Film mit Rowan Atkinson (SZ) […]
9punkt 18.10.2018 […] (und gewinnen zumindest in erster Instanz, bis die Urteile von den  politisch gekaperten höheren Instanzen wieder kassiert werden). Und vor zwei Wochen ist ein Film ins Kino gekommen: "Sein Titel ist 'Kler' (Klerus). Schon an den ersten drei Tagen haben ihn fast eine Million Menschen gesehen. Die Hauptfiguren des Films sind drei befreundete katholische Priester. Einer misshandelt Kinder sexuell; der zweite […] zweifelhafte Geschäfte. Der Film zeigt, was die Polen schon längst wussten. Aber niemand hat das bisher so laut und deutlich gesagt oder gezeigt. Seit dem 28. September diskutieren Millionen Menschen, die 'Kler' gesehen haben, darüber." Jan Opielka berichtete neulich in der FR über den Film, unser Resümee. Dazu Passend: In der FR erzählt Joachim Frank, wie der Kölner Erzbischof Rainer Woelki beim NRW-Wis […]
Efeu 06.10.2018 […] Autoritäten und Hierarchien: Wojciech Smarzowskis "Kler" In Polen stellen sich Klerus, Konservative und die nationalistische Rechte auf die Hinterbeine gegen Wojciech Smarzowskjs Film "Kler", wie Jan Opielka in der FR schreibt, "künstlerisch höchst radikaler und offenbar wirkungsvoller Hieb gegen die katholische Kirche Polens", der zudem noch die Kinokassen landauf, landab zum Klingeln bringt: " […]
Efeu 01.10.2018 […] Kino derzeit "eine außergewöhnliche Blüte", so Kurianowicz. "Dass die polnische Filmwelt noch relativ autonom agiert", zeigt ihm nicht zuletzt Wojciech Smarzowskis klerus- und filz-kritischer Film "Kler": "Ästhetisch ist der Film kein Meisterwerk, aber die Art und Weise, wie er all die drängenden und unterdrückten Probleme der einflussreichen und korrupten polnischen Kirche zur Sprache bringt, ist […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (6)Bücher (1)
Rubrik filternEfeu (4)9punkt (2)
Anzeige
Stichwort filternPolen (3)Polnisches Kino (3)Kler (2)Klerus (2)Türkei (2)AfD (1)Algorithmen (1)Asterix (1)Asylrecht (1)Auer, Barbara (1)Beckermann, Ruth (1)Butter, Michael (1)Country (1)Dath, Dietmar (1)Deutsches Kino (1)Dhont, Lukas (1)Essayfilm (1)Fantasy (1)Filmfestival San Sebastian (1)Gauweiler, Peter (1)Gottesdienste (1)Griechenland (1)Henckel von Donnersmarck, Florian (1)Japanischer Film (1)Jean-Claude (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen