≡
Stichwort
3D-Film
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 02.03.2017 […] Kristen Stewart in Kelly Reichardts "Certain Women"
Mit "Certain Women" verfilmt Kelly Reichardt einige Kurzgeschichten von Maile Meloy, die vom Alltag in Frauen in Montana handeln. Reichardts typisc […] Efeu 03.02.2017 […]
Ang Lees Satire "Die irre Heldentour des Billy Lynn" über einen jungen Soldaten, der sich unversehens im irrealen Spektakel einer Heldenverehrung durch White Trash America wiederfindet, wurde mit 12 […] Efeu 26.11.2015 […] Im Freitag fordert die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner, dass das deutsche Kino dem Zugriff der Fernsehanstalten entwunden werden muss: "Brauchen Kreative allen Ernstes staatliche Stellen und […] Efeu 02.07.2015 […] Müllers Beziehungskomödie "Worst Case Scenario" (taz, Perlentaucher), Thomas Cailleys "Liebe auf den ersten Schlag" (SZ), Anders Thomas Jensens "Men & Chicken" (Tagesspiegel, Welt, SZ), Pierre Coffins 3D-Film "Minions" (Welt), Thomas Cailleys Debütfilm "Liebe auf den ersten Schlag" (Standard) und Kiki Allgeiers Dokumentarfilm "Seht mich verschwinden" über das magersüchtige Model Isabelle Caro (FAZ). […] Efeu 04.04.2015 […] über afrofuturistische Filme. Außerdem bringt die taz einen Text des im vergangenen Jahr gestorbenen Filmemachers Harun Farocki über seinen Neuköllner Fußballverein.
Besprochen werden Wim Wenders" 3D-Film "Every Thing Will Be Fine" (Berliner Zeitung, FR), Mathieu Amalrics "Das Blaue Zimmer" (FR) und die Komödie "Best Exotic Marigold Hotel 2" (Tagesspiegel, FR.
[…] Magazinrundschau 10.11.2014 […] Ein sehr erhellendes Gespräch hat Paul Dallas mit Fabrice Aragno geführt, dem Kameramann von Jean-Luc Godards jüngsten Filmen. So erzählt Aragno, wie er und Godard sich für "Goodbye to Language" mit d […] Efeu 02.10.2014 […]
In der Welt wünschte sich Kolja Reichert eine etwas differenziertere Diskussion über die Ausstellung des amerikanischen Künstlers Ryan Trecartin in den Berliner Kunst-Werken. Dessen 3D-Filme haben eine ganz neue Bewegung eingeleitet, so Reichert: "Eine Kunst, die auf Augenhöhe mit Trash-TV und Internet operiert und deren Folgen für Identität und Gemeinschaft, für Bild und Kunst behandelt. Eine Kunst […] Efeu 06.08.2014 […] wir gehen." In The Daily Beast stand Sodebergh zu diesen und anderen Themen noch deutlich ausführlicher Rede und Antwort.
Jean-Pierre Jeunet spricht im Interview mit dem Standard über seinen neuen 3D-Film "Die Karte meiner Träume" und über sein Verhältnis zum Filmemachen, das Wissenschaft und Kunst vereine: "Wenn ich schreibe, ist das Kino für mich Dichtung; wenn ich drehe, ist es für mich Technik. […] Efeu 22.05.2014 […] und dessen erste 3D-Arbeit überhaupt. Auf eine Begegnung mit dem Film unter Heimmedien-Bedingungen sollte man allerdings nicht hoffen, schreibt Nino Klingler auf critic.de: Godard hat "den ersten 3D-Film gedreht, von dem es niemals eine 2D-Variante geben wird. Niemals. Denn es ist unmöglich, dieses Biest durch Wegnahme einer Dimension zu zähmen. Schmeißen wir also alles über Bord, was bisher gemacht […] Feuilletons 04.11.2011 […] Akademie für Sprache und Dichtung, Heinrich Detering. Gerd Held schreibt zum Tod des Städteforschers Hartmut Häußermann.
Besprochen werden eine Giacometti-Ausstellung in Paris und Werner Herzogs 3D-Film "Die Höhle der vergessenen Träume" (mehr hier), zu dem Rüdiger Sturm auch ein Interview mit dem Regisseur führte. […] Feuilletons 25.10.2011 […] ohne das Geld von Investoren zustande gekommen wären.
Besprochen werden eine Herge-Biografie und Spielbergs "Tim und Struppi"-Verfilmung, die Matthias Heine (trotz Wenders' "Pina"-Film) als "ersten 3D-Film für denkende Menschen" bezeichnet. […] Feuilletons 24.03.2011 […] Google aber nicht getan sein. Womöglich ist erst eine internationale Debatte über das Urheberrecht im digitalen Zeitalter fällig." Als Menetekel begreift Tobias Kniebe den US-Flop des animierten Disney-3D-Films "Mars Needs Moms" (Trailer). Vom Berliner Avantgardefestival Maerzmusik (Website) berichtet Wolfgang Schreiber. Gottfried Knapp schreibt zum Tod des Architekten Alexander von Branca.
Besprochen werden […] Feuilletons 14.02.2011 […] Arbeitsmarkt dennoch wieder zu mobilisieren seien. Martina Knoben schreibt in der Berlinale-Kolumne über "Schlafkrankheit" und "Almanya". Und Susan Vahabzadeh berichtet von der Premiere von Wim Wenders' 3D-Film über Pina Bausch. Auf der Literaturseite verteidigt Helmut Böttiger die Gruppe 47 gegen eine seiner Meinung nach ungerechte posthume Polemik. Gemeldet wird, dass Tina Uebels Roman "Last exit Volksdorf" […] Feuilletons 11.02.2011 […] Künstlerlexikons informiert Ira Mazzoni. Jonathan Fischer gratuliert dem Pianisten Sergio Mendes zum Siebzigsten.
Für die Berlinale-Seite unterhält sich Rainer Gansera mit Wim Wenders über seinen 3D-Film "Pina". In der Glosse weiß Tobias Kniebe zu berichten, dass Bernd Eichinger und die Berliner Schule sich weit weniger spinnefeind waren, als es das Vorurteil will.
Besprochen werden eine Westend- […] Feuilletons 25.01.2011 […] screen -- say it is 80 feet away. This is constant no matter what. But their eyes must converge at perhaps 10 feet away, then 60 feet, then 120 feet, and so on, depending on what the illusion is. So 3D films require us to focus at one distance and converge at another. And 600 million years of evolution has never presented this problem before."
"Die Mehrheit der rund 50 Eichborn-Mitarbeiter möchte erst […]