≡
Stichwort
Abmahnungen
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 03.04.2019 […] bekamen sie mehr oder weniger dieselbe Antwort: Bring das Boot nicht zum Kentern."
Gestern haben wir auf einen Artikel in Meedia über die Bloggerin Berit Müller verlinkt, die ihr Mode-Blog wegen der Abmahnungen durch den Fotografen Axl Jansen schließt (unser Resümee). Der Fall sorgt seit mehreren Tagen für interessante Diskussionen im Netz, unter anderem, weil der Modekonzern Zalando der Bloggerin diese […] verlinkt und ein paar interessante Details nachgetragen.
"Ärgerlich ist dreierlei", schreibt Felix Schwenzel: "Zalando weigerte sich, der Bloggerin zu helfen, der Fotograf scheint bei seinen Abmahnungen einen Bogen um größere Verlage zu machen und sich auf leichte Beute zu konzentrieren und der Gesetzgeber macht keinerlei Anstalten, das Urheberrecht auch für Urheber ohne Rechtsabteilung navigierbar […] 9punkt 02.04.2019 […] In der NZZ stellt der Kulturwissenschaftler Roberto Simanowski das neue Projekt von Tim Berners-Lee vor, das das Internet aus den Klauen der Konzerne befreien soll: Solid (Social Linked Data). "Mit So […] 9punkt 03.09.2018 […] gucken sollte man ihnen schon: "Im Disziplinarrecht gibt es unter anderem die Strafen des Verweises, der Kürzung der Bezüge sowie der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis; das Arbeitsrecht kennt Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung. Es gibt also Instrumente, Agitatoren zu erziehen oder loszuwerden. Worauf es ankommt: dass der Dienstherr diese Instrumente nutzt. Deshalb ist es richtig, dass Berlin […] 9punkt 26.05.2018 […] juristisch unberechenbar sei die Verordnung, schreibt er und fordert Korrekturen: "So schlagen wir Familienunternehmer als Abwehrmaßnahme gegen die drohenden Abmahnvereine vor, dass der kostenpflichtigen Abmahnung eine kostenlose vorangehen muss, in der der Verstoß genau bezeichnet wird. Zu dessen Beseitigung müssen dann mindestens drei Monate Frist eingeräumt werden, in der man den angeblichen Verstoß durch […] 9punkt 15.09.2016 […] Unklarheit als Klarheit, legt der Urheberrechtler Till Kreutzer im Gespräch mit Perlentaucher Thierry Chervel dar. Auf die Frage, ob das neue Recht den Verlagen mehr Instrumente zur Einschüchterung und Abmahnung geben werde, antwortet er: "Selbstverständlich, das dürfte einer der Gründe sein, warum gerade die Großverlage das LSR fordern. Sie wollen eine 'stärkere Rechtsposition für die digitale Welt'. Natürlich […] Feuilletons 11.12.2013 […] Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, damals noch Justizministerin, hatte vor einigen Monat einen Gesetzesentwurf vorbereitet, der die Kosten für Abmahnungen begrenzen sollte. Die große Koalition hat diesen Entwurf jetzt verwässert, berichtet Kai Biermann. "So wurden Ausnahmen aufgenommen, bei denen die Deckelung nicht gelten dürfe, beispielsweise bei gewerblichen Verstößen." Hinfällig sind auch kleinere […] Feuilletons 23.07.2013 […] nur noch Drohungen aneinanderreiht, aber auch die künstlerische Form zu sein, die adäquat den Zustand der Musikindustrie spiegelt. Bushidos Label Ersguterjunge verfolgt unnachgiebig Teenager per Abmahnung, die sich Titel von Bushido oder Fler aus dem Netz gezogen haben."
Weiteres: Uli Hannemann muss leider Gerüchte dementieren, wonach Thomas Middelhoff mit seinem anvisierten Internationalen Medie […] Feuilletons 26.02.2013 […] Das Internet wird auch ein deutsches Leistungsschutzrecht überleben, Google erst recht (nur die Verlage vielleicht nicht), meint Torsten Kleinz in seinem Notizblog, aber "es wird Abmahnungen geben von Idioten, die zehn vermeintlich kopierte Wörter als schutzwürdig erachten. Gerichte werden ihnen recht geben, weil im Gesetz schlichtweg nicht drin steht, was denn nun der Schutzgegenstand ist. Im Vertrauen […] Feuilletons 18.02.2013 […] es sei die Verkommenheit der hiesigen Verlagsbranche."
Auf Zeit online berichtet Kai Biermann, wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann einen Gesetzentwurf der Justizministerin verhinderte, der Abmahnungen bei Filesharing deckeln sollte, für die oftmals viel zu hohe Streitwerte angesetzt werden: "Offenbar passte der schon ausgehandelte Kompromiss der Industrie nicht, gerade die Deckelung des Streitwertes […] Feuilletons 03.11.2012 […] vielmehr in kleinen Irritationen." Irritiert sind auch die Gäste eines Restaurants in diesem Filmausschnitt:
(via Merkur-Blog) Verzwickt ist die (offenbar immerhin nicht mit Gebühren versehene) Abmahnung, die Michael Rutschky für sein Zeitungstagebuch-Projekt im Blog Das Schema erhalten hat: Anhand von Fotos und Textausschnitten konturierte und kommentierte er, wie thematische Gegensatzpaare ("ei […] Feuilletons 04.10.2012 […] Oh je. Slate hat überall herumgefragt und muss doch tweeten: "We couldn't find a single pundit who thought Obama won the debate."
Die 3000-Euro-Abmahnung des Blogs We like that (siehe Feuilletonrundschau vom 02.10.) weitet sich zur Hanswurstiade aus: Mittlerweile hat sich Nathan Sawaya, dessen Werke die beanstandeten Fotos zeigen, mit einem Statement eingeschaltet, demzufolge die betreffende Fotoagentur […] Feuilletons 13.06.2012 […] übrigen noch recht deutliche Worte über die Abmahnindustrie: "Wenn das aktuelle Abmahnwesen in Deutschland eine Farbe hätte, wäre es schmutzig-grau. Mit allerlei Tricks versuchen Geschäftemacher, über Abmahnungen Geld zu verdienen. Privatleute, die sich als Anwälte ausgeben und betrügerische Massenabmahnungen per E-Mail verschicken, Anwälte, die das Internet nach Verstößen durchforsten und bei einem Fund […] Feuilletons 05.05.2012 […] ... Da könnten wir vom amerikanischen Fair-Use-Prinzip lernen. Es ist doch einfach nicht nachzuvollziehen, dass das Remixen eines Youtube-Videos in den USA erlaubt ist, ich dafür hier aber eine Abmahnung erhalte oder das Video gelöscht wird."
Weiteres: Die Bürger von Helsinki haben sich gegen einen von Guggenheim finanzierten Museumsbau entschieden, informiert Franziska Schubert (mehr dazu im Guardian) […] Feuilletons 20.03.2012 […] sich bei Musikern und Musikverwertern umgesehen und dabei erkannt, dass sich von Musik allein heute schlechterdings kaum leben lässt, zumal die Verwerter den großen Kuchen, der mittlerweile durch Abmahnungen erwirtschaftet wird, den Künstlern offenbar weitgehend vorenthalten. "Urheber und Verwerter", dämmert es Ziemer spätestens, nachdem er sich "Illegale Fans" von Deichkind (siehe unten) angehört hat […] Feuilletons 19.01.2011 […] auf dem neuesten Stand: "Ich habe gerade mit Rene telefoniert. Der Sachverhalt gestaltet sich folgendermaßen: Die Firma Euroweb hat ihn für einen Artikel über die Firma abgemahnt. Rene hat auf die Abmahnung nicht reagiert." Mehr Links zur Affäre bei Rivva. Und Die Freischreiber erklären, warum sie auf keinen Fall eine Spende vom Nerdcore-Gegner annehmen werden.
[…]