≡
Stichwort
Ahmed Aboutaleb
6 Presseschau-Absätze
9punkt 17.12.2016 […] Die niederländischen Sozialdemokraten haben ihre beste Chance verloren, einen starken Akzent gegen Geert Wilders zu setzen - in Person des Rotterdamer Bürgermeisters Ahmed Aboutaleb, eines muslimischen Kritikers muslimischen Extremismus, den die Apparatschiks in der niederländischen Linken nicht zum Vorsitzenden küren wollten, schreibt Tom-Jan Meeus in politico.eu: "Für Aboutaleb wäre es ein Leichtes […] 9punkt 19.01.2016 […] Lebensart zu verteidigen, die nun mal, ob man will oder nicht, jenen Sitten auf dem Platz Tahrir und jenen Ländern, wo vergewaltigte Frauen ihre Vergewaltiger heiraten müssen, überlegen ist... Mit Ahmed Aboutaleb, dem Bürgermeister von Rotterdam, der marokkanischer Herkunft ist, möchte ich rufen: 'Wenn ihr unsere Freiheiten nicht liebt, dann packt eure Koffer!'"
Weiteres: In der Berliner Zeitung kann Christian […] 9punkt 28.01.2015 […] Beanstandung, die nach Amtsschimmel riecht."
Auf Zeit online porträtiert Wierd Duk den Rotterdamer Bürgermeister Ahmed Aboutaleb, der nicht erst seit den Attentaten von Paris eine deutliche Sprache gegenüber Islamisten spricht: ""Wenn es euch hier nicht gefällt, haut einfach ab." Ahmed Aboutaleb (53), Bürgermeister von Rotterdam, war deutlich in seiner Reaktion auf die Anschläge von Islamisten in Paris […] 9punkt 14.01.2015 […] Sprecher der Fraktion, Volker Beck." (Ist das wirklich die Lehre, die die Grünen aus dem Attentat ziehen? Eine weiche Zensur statt einer harten?)
Ganz deutlich in die andere Richtung wurde dagegen Ahmed Aboutaleb, der Bürgermeister von Rotterdam, in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen. Laut Buzzfeed sagte er (in der englischen übersetzung): "It"s incomprehensible that you turn against freedom […] Feuilletons 17.01.2009 […] ler Martin R. Dean fragt sich, ob die Wahl Barack Obamas die Rassenschranken in den USA vorschnell einebnen wird.
Im Feuilleton bezweifelt der Schriftsteller Abdelkader Benali, dass die Wahl Ahmed Aboutalebs zum Bürgermeister von Rotterdam die multikulturelle Gesellschaft in den Niederlanden wieder befrieden wird: "Seine Ernennung normalisiert die Niederlande zu dem, was sie immer schon waren: ein […] Feuilletons 13.01.2009 […] Auf der Seite 3 porträtiert Tobias Müller den neuen Bürgermeister von Rotterdam, den in Marokko geborenen Ahmed Aboutaleb. "Die Fortuynisten hatten in der Rotterdamer Stadtregierung mal die Mehrheit, sie sind immer noch die zweitgrößte Fraktion. Angefangen hat alles 1961 in Bni Sidel, einem Dorf im Rifgebirge. Dort, im von Berbern bewohnten Armenhaus Marokkos, kam Aboutaleb zur Welt, als Sohn eines […]