≡
Stichwort
Abu Dhabi
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 10.02.2020 […] die Röhre geschoben und von Drill- und Böllersounds durchschossen. Ikeda reichert sie mit ordentlich Funk und Groove an. Das Publikum: glücklich paralysiert bis wippend."
Noch eine Premiere: In Abu Dhabi wurde erstmals Beethovens Neunte aufgeführt, berichtet Albrecht Selge in der FAZ. Dirigiert von Sylvain Cambreling war diese Neunte "weder flauschig noch stumpf, sondern von der Erhabenheit des Kamels […] Efeu 07.10.2019 […] FAZ-Kritikerin Lena Bopp besucht zwei Jahre nach seiner Eröffnung den Louvre in Abu Dhabi, der ihrem Eindruck zufolge vor allem von asiatischen Touristen besucht wird. In der Berliner Zeitung stellt Daniela Noack die Porträtmalerin Ursula Wieland vor, die unter anderem Karajan, Bernstein und Papst Johannes Paul II malte.
Besprochen werden eine Schau des in Berlin lebenden südafrikanischen Künstlers […] Efeu 07.03.2019 […] at für Saudi-Arabien eingerichtet, berichtet Klaus Georg Koch in der FAZ. Was steckt dahinter? An Geldmangel leidet die Scala nicht, aber "Abu Dhabi, Dubai, Maskat haben sich 'Opernhäuser' und Musikfestivals zugelegt, Frankreich ist mit dem Louvre in Abu Dhabi repräsentativ vertreten. Diesen Zug auf der Arabischen Halbinsel möchten die Scala und ihre staatlichen Träger nicht verpassen; Saudi-Arabien […] Efeu 06.02.2019 […] Literaturpreis verweigert und eine Fernsehsendung gestrichen."
Weiteres: Im Dienste der Tourismusbehörde durfte FAZ-Kritiker Jan Brachmann die Bayreuther Festspiele zum "Walküren"-Gastspiel nach Abu Dhabi begleiten und das Emirat von seiner cremigsten Seite erleben: "'Für uns Frauen ist es hier wunderbar", sagt Khalfallah. Besprochen werden Falk Richters eindringlicher Abend "I am Europe" am Thalia […] Efeu 12.01.2019 […] Informationen zum Verschwinden des für 450.000 Millionen Dollar versteigerten "Salvator Mundi" von Leonardo da Vinci zu erhalten. Alle weigerten sich, den Fall zu kommentieren. Als Käufer gilt der Louvre Abu Dhabi. Vermutlich ist der eigentliche Käufer der saudische Kronzprinz Mohammed bin Salman, den man schützen wolle, sagt der Kunsthistoriker Mark Levine im Interview: "Das Problem ist, auf der einen Seite […] Efeu 03.01.2019 […] Roeck über den Kunstboom im 14. Jahrhundert und die Frage, weshalb Leonardo so wenig malte. Und der Kunsthistoriker Frank Zöllner untersucht das kürzlich erst für 450 Millionen Dollar für das Louvre Abu Dhabi ersteigerte und derzeit "verschollene" Gemälde "Salvator Mundi" und kommt zu dem Schluss: Erst die "kongeniale" New Yorker Restauratorin Dianne Modestini machte aus dem Bild einen "Leonardo".
Besprochen […] Efeu 08.05.2018 […] ein weiteres "Projekt einer weltumspannenden Kulturindustrie" ist und hier nur "Ramsch in Außenstellen" gezeigt werde. Für Altwegg grenzt das "an Verleumdung. Natürlich ist Brüssel im Vergleich zu Abu Dhabi und der nordfranzösischen Stadt Lens, in denen der Louvre Zweigstellen eröffnet hat, keine kulturelle Wüste. Aber manchmal hat man doch den Eindruck, dass Brüssel etwas Unterstützung durchaus guttun […] Efeu 23.02.2018 […] (Welt), eine Ausstellung der Stickbilder von Oliver Rincke in der Berliner Galerie Art Cru (Tagesspiegel), eine aus der Sammlung des Pariser Louvre zusammengestellte Ausstellung im Louvre-Ableger von Abu Dhabi (NZZ), die Basquiat-Ausstellung in der Frankfurter Schirn (Standard), eine Ausstellung von Josef Mikl im Wiener Museum Musa (Standard) und die Gabriele-Münter-Ausstellung im Münchner Lenbachhaus […] Efeu 30.12.2017 […] vor allem eins: ein superschlechtes Jahr für die Kunst, meint Brigitte Werneburg in der taz. Und am schlimmsten waren nicht die Sündenfälle Documenta, Biennale in Venedig oder der Louvre-Ableger in Abu Dhabi: "Ausgerechnet die KünstlerInnen selbst, in denen man doch die eigentlichen, und letzten Sachwalter künstlerischen Anliegens vermuten würde, forderten die Vernichtung oder Abhängung moralisch anstößiger […] Efeu 13.12.2017 […] programmiert."
Weiteres: Im Standard anaylsiert Gudrun Harper die Meldung der New York Times, derzufolge der Leonardo da Vinci zugeschriebene "Salvator Mundi" von einem saudischen Prinzen für den Louvre Abu Dhabi gekauft wurde. […] Efeu 20.11.2017 […] österreichische Architekt Wolf D. Prix von Coop Himmelb(l)au im SZ-Interview mit Laura Weissmüller Nachfragen zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen auf Großbaustellen ab, für die jüngst das Louvre Abu Dhabi oder die Fußballstadien in Katar in die Kritik geraten waren: "Wir Architekten sind die Sardinen am Ende der Nahrungskette - ohne Schwarmintelligenz. Schauen Sie: Wir Architekten werden engagiert […] Efeu 15.11.2017 […] anderer Kulturen ist, mag man umringt von Soldaten mit Maschinengewehren nicht allzu viel erwidern."
Bei aller Schönheit und allem Menschheitspathos will Antje Stahl in der NZZ mit dem Louvre in Abu Dhabi nicht ihren Frieden machen: "Wer sich in den Rausch solcher Erleuchtung und in den Bann dieser atemberaubenden Architektur ziehen lässt, bezahlt mit nicht weniger als dem Erbe der Aufklärung. Das […] Efeu 11.11.2017 […] Bild: Jean Nouvels Louvre in Abu Dhabi. Foto: Louvre
"Was für eine unverschämte Schönheit", entfährt es Laura Weissmüller in der SZ beim Anblick des Louvre in Abu Dhabi und muss dabei sofort an die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der Bangladeschi, Inder und Pakistani denken. Auch der Kunstbegriff sei "reingewaschen", die Blickrichtung vorgegeben, meint sie: "Einige nackte Männerskulpturen reichen […] Schönheitsbegriff. Kunst war aber immer auch das Ringen mit dem Bösen. Sie war Lust und Körperlichkeit, weil der Mensch sich selbst verstehen will, seine Nöte und Ängste. Und sie war Gewalt. Im Louvre Abu Dhabi ist von all dem nur wenig zu sehen. Schlimmer noch: Bei den Zeitgenossen verkommt das Konzept zur Diktatur des Blicks."
"Spektakulär schön, klug bespielt und politisch korrekt" - und ein "Wagnis" […] geführt wird, wobei man ihm stets versichert, dass die Menschheit trotz augenfälliger Unterschiede doch Teil eines großen Ganzen, nämlich der Schöpfung ist." Eine Bilderserie zum Louvre Abu Dhabi hat die Presse online gestellt.
Die große Foto-Retrospektive "Malick Sidibé. Mali Twist" in der Pariser Fondation Cartier ist auch ein Rückblick auf die Geschichte des Landes, meint Brigitte Werneburg […] Efeu 09.11.2017 […] Artikel: Nicola Kuhn besichtigt für den Tagesspiegel die Sanierungsarbeiten an der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Stefan Brändle besucht für die FR den von Jean Nouvel gebauten neuen Louvre-Ableger in Abu Dhabi.
[…] 9punkt 06.11.2017 […] Hin- und hergerissen betrachtet Niklas Maak in der FAZ den am Wochenende eröffnenden Louvre Abu Dhabi. Die Nonchalance, mit der Jean Nouvel Kritik an seinem Bau abbügelt, findet er so unangenehm wie die rigorose Kritik am Austausch mit einer Autokratie. Aber auch das hohle Menschheits-Pathos, das in dem Bau und im Museum beschworen wird, geht ihm auf die Nerven: "Roland Barthes hatte vor genau sechzig […]