≡
Stichwort
Mumia Abu Jamal
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.08.2002 […] USA hingerichtet (mehr zum Hintergrund finden Sie in einem Artikel von Robert D'Attilio/Pennsylvania University und in Atlantic Monthly). "Weder das Urteil über 'Hurricane' Carter, noch das über Mumia Abu-Jamal, ja nicht einmal die Hinrichtung der angeblichen Atomspione Ethel und Julius Rosenberg im Jahr 1953 haben das Vertrauen in die amerikanische Justiz je wieder so erschüttert und der Linken einen […] Feuilletons 28.06.2002 […] Komischen Oper Berlin. Jörg Heiser gönnt den Berliner Preis der Nationalgalerie dem Duo Dragset und Elmgreen, und Jonathan Fischer schildert das Schicksal des Journalisten und Todeskandidaten Mumia Abu-Jamal angesichts des massiven Rechts-Rucks in Amerika.
Besprochen werden eine Aufführung des "Ballet Teatro Espanol de Rafael Aguilar" im Moskauer Bolschoi-Theater, "Alzheimer 2000 - Toter Trakt" […] Feuilletons 20.12.2001 […] Kamingespräch, zu dem sich heute Julian Nida-Rümelin und die Ministerpräsidenten der Länder treffen, um über die Bundeskulturstiftung zu diskutieren. Willi Winkler kommentiert den neuen Stand im Fall Mumia Abu-Jamal. Anneke Bokern meldet Gezerre um Alvaro Sizas Ausbau des Stedelijk Museums. Auf der Kinoseite resümieren zwölf SZ-Autoren die schönsten Kinoerlebnisse des Jahres.
Besprechungen widmen sich einer […] Feuilletons 24.11.2001 […] Verkehr gezogen werden. Mark Siemons porträtiert Hanno Harnisch, den ehemaligen Pressesprecher der PDS, der nun Feuilletonchef im Neuen Deutschland wird. Und Lorenz Jäger erzählt Neues vom Fall Mumia Abu-Jamal, der es nun wohl doch war.
Besprochen werden Strindbergs "Vater" in Thomas Langhoffs Münchner Inszenierung, Strawinskys "Rake's Progress" in Paris, spätromanische Hofkunst, die im norditalienischen […] Feuilletons 23.06.2001 […] In einem ergreifenden Text für die FR schildert der nigerianische Literatur-Nobelpreisträger Wole Soyinka einen Besuch in der Zelle von Mumia Abu Jamal, der seit 20 Jahren als vermeintlicher Polizistenmörder in den USA in der Todeszelle sitzt. Soyinka beschreibt die offenkundige Willkür der Administration im Umgang mit einem Menschen, der entschlossen ist, "seine legalen Rechte und seine menschliche […]