≡
Stichwort
Aceh
12 Presseschau-Absätze
9punkt 14.05.2018 […] Urs Wälterlin besucht für die taz die Provinz Aceh in Indonesien, die eine Sonderstellung in Indonesien hat und ein drakonisches Scharia-Recht eingeführt hat: "Weit über 500 Menschen sind mit der Rute bestraft worden, seit die Provinzregierung im Oktober 2015 den Islamic Criminal Code endgültig eingeführt hat. Das Szenario ist fast immer dasselbe: Der oder die zu Bestrafende kniet am Boden, Körper […] Offiziellen mitgezählt, alles muss korrekt ablaufen. Nur selten hört man die Bestraften klagen. Einige wimmern, andere weinen stumm ein paar Tränen des Schmerzes." Dass sich der Islamismus nicht auf Aceh beschränkt zeigen die Terrorattentate der letzten Tage in Surabaya auf der Insel Java - der jüngste Anschlag wurde heute früh gemeldet.
Der Guardian analysiert in einem Editorial die Beziehungen zwischen […] 9punkt 23.05.2017 […] immer fester. Nun gab es Djakarta eine Razzia in einem Schwulen-Nachtclub mit 141 Festnahmen, berichtet Michael Lenz in der taz: "Offiziell ist Homosexualität in Indonesien mit Ausnahme der Provinz Aceh nicht verboten. Doch laut dem vage formulierten Pornografiegesetz gilt alles, was 'Lust und Begierde' erregen kann, als Pornografie. Das eröffnet der Willkür von Behörden, islamistischen Gruppen, der […] 9punkt 26.04.2016 […] Professor, 'zum Atheismus aufzurufen'. Die Regierung des Landes leugnet die Präsenz des Islamischen Staats im Land."
Till Fähnders begleitet für die FAZ die Scharia-Polizei in der indonesischen Region Aceh, die gleich zu Beginn ein junges unverheiratetes Paar auseinandertreiben, das zu eng beieinander steht: "Tatsächlich stehen die beiden mindestens einen Meter voneinander entfernt. Die Polizisten scheint […] Feuilletons 11.10.2008 […] " Karriereende als finnischer Ministerpräsident, Erich Rathfelder rügt seine Nationalisten-freundliche Politik im Kosovo, und Sven Hansen spricht den Vermittlungserfolg in der indonesischen Provinz Aceh eher dem Tsunami zu. Im Meinungsteil hofft der georgische Menschenrechtler Sozar Subari im Gespräch mit Barbara Oertel, dass der Westen seine Hilfe für das kriegsgebeutelte Land an Demokratisierung […] Feuilletons 18.12.2006 […] deren Roberto Saviano seit zwei Monaten untergetaucht ist, hält der joviale Blattmacher für untypisch: Eigentlich töte die Camorra eher, bevor jemand etwas schreibe."
Weiteres: In einem "Schauplatz Aceh" besichtigt Brigitte Schneebeli die Verwüstungen, die der Tsunami auch in den Archiven angerichtet hat. Besprochen werden Thomas Koerfers auf Robert Walsers zurückgehendes Potpourri "Liebestraum" am […] Feuilletons 16.12.2005 […] "Internationalen Weingartener Tagen für Neue Musik" in diesem Jahr die schüchterne britisch-deutsche Komponistin Rebecca Saunders erlebt. Dirk Peitz kommentiert einige Bilder aus der indonesischen Provinz Aceh, ein Jahr nach dem Tsunami. Nach der Hinrichtung von Ganggründer Stanley "Tookie" Williams ist die Debatte um die Todesstrafe unter schwarzen Amerikanern wieder aufgeflammt, weiß Jonathan Fischer. […] Magazinrundschau 27.11.2005 […] ihren amerikanischen Pendants ähneln. Das könnte Marseille eine Menge Probleme erspart haben."
Ein knappes Jahr nach dem Tsunami besucht Barry Bearak die schwer getroffene indonesische Stadt Banda Aceh, in der allein 90.000 Menschen umkamen. Seine epische Reportage füllt in vier Teilen nahezu das ganze Heft. Gary Rosen kommt von Kazuo Ishiguros "Alles, was wir geben mussten" zur gegenwärtigen Debatte […] Magazinrundschau 17.01.2005 […] der geistigen Väter der Politik von Truth and Reconciliation wurde.
Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf den Nachwirkungen des Seebebens. Andreas Harsono beschreibt, wie in der indonesischen Provinz Aceh, der am schlimmsten betroffenen Region, religiöse und ethnische Antagonismen sowie Korruption die dringend benötigte Hilfe beeinträchtigen. So hat der indonesische Vizepräsident Jusuf Kalla die schnelle […] Feuilletons 11.09.2004 […] Kaschmir, seit dem Abzug der Israeli aus Libanon oder zwischen den beiden Tschetschenien-Kriegen Russlands; oder, um noch zwei von vielen unscheinbaren Beispielen zu nennen, in der indonesischen Region Aceh wie im tadschikischen Bürgerkrieg. Man muss nicht mit Terroristen verhandeln. Aber man sollte auch nicht mit Verhandlungen warten, solange es Terroristen gibt."
Weitere Artikel: Roman Hollenstein […] Feuilletons 27.09.2003 […] die Reflexionen des Kunsthistorikers Boris Groys (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Im Magazin lesen wir eine Reportage von William Nessen, der laut eigenem Bekunden als einziger Reporter in Aceh war, als das indonesische Militär im Mai die große Offensive gegen die Rebellen startete (Hintergrund). Die Recherche Nessens endet im Gefängnis. "Alle mit mir inhaftierten GAM-Verdächtigen hatten blaue […] Feuilletons 30.05.2003 […] Stefan Müller wartet nach dem Erflog von Panjabi MC noch auf den großen Durchbruch des indischen Banghra.
Auf der Medienseite berichtet Sven Hansen, dass das indonesische Militär bei seinem Krieg in Aceh nun auch auf die Strategie "eingebetteten Korrespondenten" setzt.
Besprochen wird Phillip Noyce Aborigine-Roadmovie "Long Walk Home".
Und schließlich Tom. […] Feuilletons 27.08.2001 […] sitzen und zu trinken, aber in Wahrheit arbeitete dort ein Sträfling in den Steinbrüchen des großen abendländischen Unglücks." Mehr zu Houellebecq erzählen wir in der Magazinrundschau.
Weitere Artikel: "aceh" schreibt zum Unfalltod der 22jährigen Soulsängerin Aaliyah und Fritz Göttler zum Tod von Philippe Leotard. Lothar Müller hat den Feiern zur Aufnahme der Wörlitzer Gartenanlagen ins Weltkulturerbe […]