≡
Stichwort
Etel Adnan
6 Presseschau-Absätze
Efeu 04.01.2016 […] Etel Adnan, Untitled, 2010, Courtesy die Künstlerin und Sfeir-Semler Gallery Hamburg/Beirut
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt derzeit eine Ausstellung der 90-jährigen libanesischen Künstlerin Etel Adnan: "La joie de vivre". Ein perfekter Titel für ihre späten Arbeiten, findet in der Welt Hans-Joachim Müller: "Ihr bescheiden auftretendes Werk ist wie lyrischer Ausklang. Eine Art Verhallen, ohne […] Efeu 09.01.2015 […] Die 1925 in Beirut geborene Künstlerin Etel Adnan lässt sich nicht festlegen: als Tochter einer griechisch-orthodoxen Mutter und eines syrischen Muslimen umfasst ihr Werk Lyrik, Malerei, Experimentalfilme und Tapisserien. Im Salzburger Museum der Moderne ist ihr zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit changierendes bildnerisches Werk nun zu entdecken, freut sich Gerhard Dorfi im Standard: "Farben […] Efeu 17.11.2014 […] herum entstanden, wird unablässig geschlungen, gesaugt, zerfleischt, zerstückelt, gelöffelt. Der Mutige lacht, der Feigling wird wohl Vegetarier."
Erst spät wurde die libanesische Schriftstellerin Etel Adnan auch im Westen als (derzeit in Salzburg ausgestellte) Malerin entdeckt, obwohl sie früher malte als schrieb, erfahren wir in Annabelle Hirschs Porträt der Künstlerin in der FAZ. Beim Besuch in Paris […] Paris erfährt sie von ihr auch, wie diese es mit den Künsten hält: "In die Literatur fließt ihr politischer Geist ein, in der Malerei geht es vor allem um ihre Liebe zur Welt." (Bild: Etel Adnan, Landschaft 2, 2014, © Galerie Claude Lemand, Paris)
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel schreibt Bernhard Schulz über das Faszinosum Mona Lisa. Sabine Weier berichtet in der taz von der Paris Photo. Die Zeit […] Feuilletons 05.06.2013 […] Patrick Wildermann unterhält sich mit dem libanesischen Künstler und Schauspieler Rabih Mroué über dessen Gastspiel in Berlin, seine Hommage an die große libanesische Künstlerin Etel Adnan und den Untergang des alten Beiruts: "Es gibt vielleicht noch ein, zwei Straßen, in denen man das Gefühl hat, in einer kosmopolitischen Stadt zu leben. Tatsächlich ist der Libanon geteilt in monokulturelle Inseln […] Feuilletons 13.06.2009 […] des britischen Ensembles Stile antico, das Album "Ode To Sunsunshine" von Delta Spirit und Bücher, darunter Mark Savas Roman "Harry, die Zweite", Colm Toibins Geschichten "Mütter und Söhne" sowie Etel Adnans Erzählungen "Herr der Finsternis"
Bilder und Zeiten druckt Necla Keleks Laudatio auf den von ihr erkorenen Börne-Preisträger Frank Schirrmacher: Darin spricht sie über den Islam als eine Kultur […] Magazinrundschau 01.04.2003 […] und Geschichte nach. Abdelwahab Meddeb erinnert an Blütezeiten des Islam. Außerdem finden sich literarische Texte von Ian McEwan, Raymond Queneau und Bora Cosic sowie Poesie von Kenneth White und Etel Adnan. Für optischen Genuss sorgen die wunderbar organischen Fotografien von Ann Mandelbaum. […]