≡
Stichwort
Leo Africanus
3 Presseschau-Absätze
Feuilletons 30.12.2008 […] Die Historikerin Natalie Zemon Davis stellt im Interview Leo Africanus vor, einen "Kulturvermittler des 16. Jahrhunderts", über den sie ein Buch geschrieben hat: "Er schrieb nicht nur dieses eine Buch, sondern viele: über den Islam, über arabische Dichtung. In Rom unterrichtete er Europäer in Lateinisch und Italienisch. Er erzählte ihnen von der Welt, die er zurückgelassen hatte, beschrieb Städte und […] Feuilletons 04.12.2008 […] herauskommt: kriminelle Verhältnisse."
Weiteres: Stefanie Peter berichtet über eine Veranstaltung, bei der die amerikanische Historikerin Natalie Zemon Davis im Gespräch mit Sigrid Löffler ihr Buch "Leo Africanus. Ein Reisender zwischen Orient und Okzident" über Al-Hasan al-Wazzan, einen Weltreisenden des 16. Jahrhunderts, präsentierte.
Besprochen werden der Animationsfilm "Madagascar 2", die DVD von "Radio […] Feuilletons 15.08.2007 […] folglich Heimat all der Tiere war, die man auch unter Bonaparte für Gaumenzwecke zu erlegen pflegte."
Besprochen werden Natalie Zemon Davis' bisher nur auf englisch erschienenes Buch (Auszug) über Leo Africanus, einen zum Christentum konvertiten Muslim, der in Rom lebte und mit seinem Buch "Della Descrittione dell'Africa" von 1550 über Jahrhunderte das europäische Afrikabild prägte, eine Ausstellung über […]