zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ilse Aichinger
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
11.11.2021
[…]
Dostojewski" (Dlf Kultur), Nadifa Mohameds "Der Geist von Tiger Bay" (NZZ), Edgar Selges "Hast du uns endlich gefunden" (taz) und Wassili Grossmans "Stalingrad" (FAZ). Heute vor fünf Jahren starb
Ilse Aichinger
. Und heute ist Martinstag. Da müssen wir einfach Aichingers Nachruf auf den Heiligen Martin zitieren: Nachruf Gib mir den Mantel, Martin, aber geh erst vom Sattel und laß dein Schwert, wo es
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
Weitere Nachrufe auf Doğan Akhanli schreiben Karen Krüger in der FAZ, Christiane Peitz im Tagesspiegel, Jürgen Gottschlich in der taz und Insa Wilke in der SZ. Außerdem: Zum hundertsten Geburtstag
Ilse Aichingers
schreiben Gerhard Zeilinger im Standard und Magnus Klaue im Tagesspiegel. Zum Tod des italienischen Germanisten Luigi Reitani schreiben Michael Krüger in der FAZ und Lothar Müller in der SZ.
[…]
Efeu
30.10.2021
[…]
150. Geburtstag von Paul Valéry. Im Literaturfeature von Dlf Kultur begeben sich Daniel Guthmann und Joachim Palutzki auf die Spuren des US-Autors Ken Kesey. Helmut Böttiger erinnert in der SZ an
Ilse Aichinger
, die kommenden Montag 100 Jahre alt geworden wäre. Dlf Kultur hat aus diesem Anlass eine "Lange Nacht" von Vera Teichmann über die Schriftstellerin online gestellt. Holger Gertz unterhält sich
[…]
gegangen ist. Besprochen werden unter anderem Senka Marićs "Körper-Kintsugi" (taz), Ronya Othmanns Gedichtband "die verbrechen" (SZ) und das von Birgit Erdle und Annegret Pelz herausgegebene "
Ilse Aichinger
Wörterbuch" (FAZ).
[…]
Efeu
28.10.2021
[…]
merkwürdig. War man nur das weibliche Anhängsel, hatte man den Mund zu halten. ... Nur wenn Sie selbst Schriftstellerin waren, durften Sie mitreden. Aber auch Ingeborg Bachmann hat selten etwas gesagt.
Ilse Aichinger
so gut wie nie" und "im Nachhinein finde ich es blöde. Ich meine, wie kamen die darauf, die Frauen schweigen zu lassen? Einige der Frauen wie Inge und Ilse waren berühmter als die Männer. Warum
[…]
Efeu
25.10.2021
[…]
von Giuseppe Missos romanhafter Autobiografie (NZZ), Sarah Biasinis "Die Schönheit des Himmels" (Standard), John Muirs "Yosemite" (online nachgereicht von der FAZ), eine Ausstellung in Linz über
Ilse Aichinger
(Standard) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Lafcadio Hearns "Der Junge, der Katzen malte" (FAZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Hans Joachim Simm über
[…]
Efeu
08.02.2021
[…]
Besprochen werden unter anderem Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" (FR), Tove Ditlevsens "Kopenhagen-Trilogie" (Berliner Zeitung), Tara June Winchs "The Yield" (54books),
Ilse Aichingers
"Unglaubwürdige Reisen" (54books), Matt Ruffs "88 Namen" (Standard), Karin Smirnoffs "Mein Bruder" (Standard), Darcy Van Poelgeests Comic "Little Bird" (taz), Raphaela Edelbauers "Dave" (Standard)
[…]
Efeu
17.08.2020
[…]
Sonne" (SZ), Ronya Othmanns Debüt "Die Sommer" (Tagesspiegel) und Max Goldts' "Die Toilette bleibt weiß" (FAZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Rüdiger Görner über
Ilse Aichingers
"Triest": "Ich sah in den Blätterschatten den Umriß geharnischter Länder, ..."
[…]
Efeu
04.02.2020
[…]
kommt man um die Schlussfolgerung kaum herum, dass hier wohl tatsächlich jemand glaubt, Männer schrieben die besseren Bücher." Weitere Artikel: Wer wissen will, warum Literatur fesselt, sollte zu
Ilse Aichinger
und insbesondere zu ihrer Erzählung "Der Gefesselte" greifen, meint Bernadette Gruber auf ZeitOnline. Ronald Pohl erinnert im Standard an die vor 25 Jahren verstorbene Schriftstellerin Patricia
[…]
Efeu
17.01.2019
[…]
Arthur Schnitzlers Spuren durch Wien und notiert: "Während man heutzutage gern in den leicht verranzten Bräunerhof in der Stallburggasse pilgert, um bei Debreczinern mit Kren Thomas Bernhard und
Ilse Aichinger
im Geiste nah zu sein, zog es die aufstrebenden Dichter und Denker des Fin de Siècle ins alte Café Griensteidl, das 'Hauptquartier der jungen Literatur', wie es bei Stefan Zweig heißt, und ins
[…]
Efeu
18.11.2016
[…]
einen Betrunkenen mit einer Kettensäge zum Geburtstag der eigenen Tochter einladen." Weiteres: Auf Hundertvierzehn bringt Teresa Präuer Notizen zur Rezeption des Werks der kürzlich verstorbenen
Ilse Aichinger
. In der FAZ berichtet der Schriftsteller Matthias Göritz von seinem Besuch auf der Buchmesse in Istanbul. Besprochen werden Franz Doblers "Ein Schlag ins Gesicht" (taz), André Pilz' "Der anatolische
[…]
Efeu
14.11.2016
[…]
Eleonore Frey noch einmal an die verstorbene Schriftstellerin
Ilse Aichinger
und aufs Feinste ausgewogene Werk: "Es mischt Heiterkeit mit Düsternis, Wärme mit Kühle." Der Freiburger Autor Thilo Dierkes ist verdient siegreich aus dem Berliner Wettbewerb Open Mike hervorgegangen, findet Jörg Magenau in der SZ. Zum Tod der Schriftstellerin
Ilse Aichinger
schreiben Michael Krüger (FAS), Klaus Kastberger (ZeitOnline)
[…]
Efeu
12.11.2016
[…]
verbluten leise im Schnee. Mit Glück kehren sie wieder, mit Pelzen beladen." Außerdem ehrt Richard Kämmerlings die Preisträgerin.
Ilse Aichinger
ist gestorben. In der SZ widmet Kristina Maidt-Zinke der Schriftstellerin und Nachkriegsikone den Nachruf: "
Ilse Aichinger
, berühmt und umraunt seit den Fünfzigerjahren, war eine Gegenfigur zum Literaturbetrieb, die lebende Antithese schriftstellerischer
[…]
Efeu
31.10.2016
[…]
Kuhligks "Die Sprache von Gibraltar" (SZ) und neue Krimis, darunter Nicola Lagioias "Eiskalter Süden" (FAZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Susanne Stephan über
Ilse Aichingers
"Heu": "Heu, Heu in den Kinderscheuern, wo zu verbrennen ..."
[…]
Efeu
08.06.2016
[…]
den Zeichnungen spricht dieses Buch auch von der Hoffnung. Es ist jene größere Hoffnung, dass Wort und Gefühl, Imagination und Realität, Liebe und aufgelöstes Leid in eins fallen, von der auch
Ilse Aichinger
spricht. Vor einem Monat wurden in Heidelberg Fragmente eines bislang unveröffentlichten und zunächst auch unzugänglich bleibenden, erotischen Romans von Rudolf Borchardt vorgestellt - die Feuilletons
[…]
Efeu
15.03.2014
[…]
Zeitung, taz). Außerdem gibt Schriftsteller Daniel Kehlmann der taz auf Stichwortzuruf Antworten zum Besten. In der Frankfurter Anthologie deutet Ruth Klüger das Gedicht "Zeitlicher Rat" von
Ilse Aichinger
: "Zum ersten mußt du glauben, daß es Tag wird, wenn die Sonne steigt. Wenn du es aber nicht glaubst, sage ja. ..."
[…]
⊳