≡
Stichwort
Pierre-Laurent Aimard
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 11.06.2018 […] Nyffeler bei der Münchner musica viva, als das Chamber Orchestra of Europe György Ligetis Klavierkonzert aufführte und Dirigent David Robertson am Ende gar beglückt vor seinem Orchester und Solist Pierre-Laurent Aimard auf die Knie sank.
Reinhard J. Brembeck vergleicht in der SZ unterdessen die musica viva mit der München-Biennale, bei der die Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris die Regeln des Betriebs […] Efeu 27.01.2017 […] Der Siemenspreis geht in diesem Jahr an Pierre-Laurent Aimard - und damit aufs Neue an einen Mann, womit es nun - zum Ärger von Christine Lemke-Matwey auf ZeitOnline - 42:1 zwischen den Geschlechtern steht. Die klassische Musik ist heute "so männlich wie es in Politik, Wirtschaft und Industrie zuletzt in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts zuging. 42:1, das behauptet frech: Es gibt keine Musikerinnen […] Efeu 21.07.2014 […] Außerdem: Ueli Bernays (NZZ) erlebte einen riskanten Auftritt von Wayne Shorter und Herbie Hancock beim Montreux Jazzfestival. Wilhelm Sinkovicz unterhält sich für die Presse mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der in dieser Saison 34 Mal die 24 Präludien und Fugen des ersten Bandes von Johann Sebastian Bachs "Wohltemperiertem Klavier" spielen wird. Samir H.Köck erinnert in der Presse daran, wie Martha […] Feuilletons 27.10.2012 […] nächtlichen Schreibfessel, dass sie jetzt fürchtet, das strapazierte Organ zahle es ihr heim." Magdalena Ebertz besucht die Bibliothek von Alexandria. Wolfgang Sandner interviewt den Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Und in der Frankfurter Anthologie stellt Marie Luise Knott Rolf Bosserts "Lied" vor:
"Wohin mich mein Weg heute führt:
Ich weiß es am Morgen noch nicht.
Am Abend dann, peinlich berührt:
Auf […] Feuilletons 22.08.2012 […] Hakakian über das Mykonos-Attentat, bei dem 1992 vier iranische Oppositionelle vom Geheimdienst ermordet wurden. Sven Felix Kellerhoff empfiehlt eine Doku über den Kanzlersturz von 1982. Und Pierre-Laurent Aimard erinnert an Claude Debussy, der vor 150 Jahren geboren wurde.
[…] Feuilletons 20.12.2011 […] Netz gestrichen ist.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Düsseldorfer Malschule des 19. Jahrhunderts ebendort, Marlowes "Edward II." in der Berliner Schaubühne, Boulez-Konzerte von Pierre-Laurent Aimard in München und Bücher, darunter Richard Weihes Erzählungsband "Der Milchozean" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.09.2011 […] Giovanni" ("entzieht sich" schimpft Joachim Lange, durch "alberne Belanglosigkeit und szenische Hilflosigkeit" eigentlich "einer ernsthaften Besprechung"), das "Liszt Projekt" des Pianisten Pierre-Laurent Aimard und David Simons nun mit viel Verspätung in deutscher Sprache erschienene Reportage "Homicide" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 02.09.2010 […] Daniel Burens künstlerische Bearbeitung der Synagoge von Stommeln, eine Einspielung von Maurice Ravels Klavierkonzerten durch das Cleveland Orchestra unter Pierre Boulez mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard, Jasmina Zbanics Film "Zwischen uns das Paradies" (mehr) und Bücher, darunter Robert Seethalers Roman "Jetzt wird's ernst" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 29.10.2008 […] Eröffnungsausstellung mit Videos von Candice Breitz in der provisorischen Berliner Kunsthalle, die Peter-Doig-Ausstellung in der Frankfurter Schirn, ein Lesung mit Musik mit Alfred Brendel und Pierre-Laurent Aimard in Frankfurt und Bücher, darunter Evelyn Grills Roman "Das römische Licht" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 13.05.2008 […] Korrektur vom 15. Mai: Wir sind einem Missverständnis aufgesessen und glaubten einen Artikel Peter Uehlings so verstanden zu haben, dass Pierre-Laurent Aimard einen Klavierabend wegen mangelnden Publikumsinteresses abgesagt hätte - in Wirklichkeit war es fast ausverkauft und Aimard war krank. Als verantwortungsvolle Perlentaucher stellen wir dies selbstverständlich richtig - und fahren fort mit dem […] Feuilletons 14.02.2008 […] sogenannten Event mit ranzigen Crackern.
Besprochen werden die Mark-Rothko-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle München, eine Neuauflage der ersten CD von Amy Winehouse und ein Konzert des Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der in München Bachs "Kunst der Fuge" spielte.
Der Literaturteil ist fast ausschließlich Jonathan Littell gewidmet. Iris Radisch und Harald Welzel schreiben beide voller Ablehnung bis Abscheu […] Feuilletons 13.02.2008 […] des Malers Peter Doig in der Tate Britain, eine Inszenierung der Oper "Penthesilea" des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck an der Dresdner Semperoper, ein Münchner Konzert des Pianisten Pierre-Laurent Aimard mit Bachs "Kunst der Fuge" und Bücher, darunter Verena Stefans Roman "Fremdschläfer" und eine Geschichte der Schweizer Schokolade. (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 11.02.2008 […] sich bei dem ersten Bachelor-Lehrbuch für Germanistik an der "gremienfesten" Sprache und vermisst die Frage nach Ziel des ganzen Unternehmens. Helmut Maura unterhält sich mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard über die "Kunst der Fuge", an der sich Aimard heute abend im Münchner Herkulessaal probiert. Jens Malte Fischer überreicht der Sopranistin Edith Mathis Glückwünsche zum Siebzigsten.
In der […] Feuilletons 22.01.2008 […] Burda und dem Maler. Hannes Stein erklärt, was es mit Tom Cruises Frage "Wanna Clean this Place up" in seinem Scientology-Propagandavideo auf sich hat.
Besprochen werden eine CD des Pianisten Pierre-Laurent Aimard mit Bachs "Kunst der Fuge" und Luigi Nonos "Prometeo" und ein "Maskenball" an der Berliner Staatsoper.
Auf der Interviewseite interviewt Annette Kuhn den Fotografen Werner Kranwetvogel, der […] Feuilletons 17.11.2006 […] Sanssouci, die Ausstellung "Portraits publics, portraits prives 1770 - 1830" im Pariser Grand Palais, Anno Sauls Film "Wo ist Fred?" mit Til Schweiger und Jürgen Vogel, ein Konzert des Pianisten Pierre-Laurent Aimard in München und Bücher, darunter Peter Esterhazys "Einführung in die schöne Literatur" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]