≡
Stichwort
Airbnb
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 20.05.2019 […] konstruieren, also falsche Identitäten." Hier der entsprechende Artikel in der Presse.
Der Standard reagiert auch mit einem Ratgeberstück auf die Affäre: "So finden Sie versteckte Kameras in Ihrem Airbnb-Appartement." Es sei nämlich bekannt, dass viele Vermieter ihre Objekte verwanzen, informiert Andreas Proschofsky: Eigentlich seien die Vermieter verpflichtet Kameras auszuweisen. Wer dem Frieden nicht […] Magazinrundschau 29.04.2019 […] Polarlicht gar nicht soo spektakulär ist wie auf all den Fotos. Lauren Collins geht auf kulinarische Entdeckungsreise durch Georgien. Nick Paumgarten fährt Ski in den Alpen. Rebecca Mead berichtet, wie Airbnb Barcelonas Einwohner plagt. Dan Chiasson huldigt Walter Gropius. Und Hua Hsu hört Weltmusik des Labels Sublime Frequencies. […] 9punkt 28.01.2019 […] taz-Journalist Andreas Zumach - mit Klagedrohungen, so Schmitz. Die Anhänger "sind gegen die Besatzung, wer wäre das nicht? Aber statt politischer Lösungen bieten sie medienwirksame Coups, etwa dass Airbnb keine Zimmer mehr im Westjordanland anbietet ... Arabische Israelis, die sich für die Integration der Araber in die israelische Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einsetzen, kritisieren ohnehin, […] 9punkt 07.12.2018 […] interne Facebook-Dokumente veröffentlicht. In ihnen stellt sich heraus, das Facebook nicht nur Cambridge Analytica privilegierten Zugang zu Nutzerdaten verschafte, sondern auch Firmen wie Netflix, Airbnb und Tinder, berichtet Dirk Peitz bei Zeit online: "Bislang ist unklar, ob Nutzerinnen und Nutzer durch App-Anmeldungen über Facebook oder über Likes von Pages etwa von Netflix womöglich unwissend diesen […] Magazinrundschau 23.04.2018 […] Guardian bringt einen Vorabdruck aus Corey Peins Recherche unter den aufstrebenden Unternehmern des Silicon Valley. Pein zog mit einer halb ausgegorenen Startup-Idee nach San Francisco und mietete bei AirBnB für 85 Dollar die Nacht zwei Quadratmeter in einem Fünf-Bett-Zimmer, das er mit Absolventen von Ivy-League-Unis teilte, die einen Service anbieten wollen, den bisher ihre Mütter kostenlos für sie […] Efeu 24.03.2018 […] Dennis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch". In der Literarischen Welt führt der Schriftsteller Christoph Höthker Protokoll über seine EasyJet- und AirBnB-Reise nach Lissabon. Germanist und Thomas-Mann-Herausgeber Hans Rudolf Vaget schreibt in der SZ über einen jüngst aufgetauchten Brief Gustav Mahlers an Thomas Mann, in dem dieser dem Literaten huldigt […] 9punkt 24.02.2018 […] Über das chinesische Bewertungssystem dringen beinahe täglich neue Absurditäten zu uns, aber auch im Westen greift der Bewertungswahn dank Facebook, Yelp, Uber, Airbnb und Co. längst um sich und reduziert den Menschen zur individuellen Rating-Agentur und kontrollierten Ort der Rückkopplung, konstatieren Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschweski in der NZZ: "Ziel ist es, den Nutzer zum Posten, Sharen […] Efeu 17.01.2018 […] Ordnung löst sich auf in der kaleidoskopischen Kombinatorik." Hier eine Live-Aufnahme:
Eine hübsche Unerheblichkeit ist die transkontinental agierende Band Superorganism, die sich gerade zwischen Airbnb-Jetset und Internet ihren Ruhm erspielt, schreibt Christian Schachinger im Standard. Geboten werde "ein nettes, faul-verhatschtes, mit bewusst ungenau geschnittenen Breaks und Tingeltangel-Sounds […] 9punkt 31.08.2017 […] Wikipedia, Google, Twitter und Facebook sperren inzwischen rechte Hetzer, selbst bei Airbnb oder auf Datingplattformen werden sie gebannt. Also suchen sie sich im Netz einfach rechte Plattformen. Die eher links geprägte Datenschutzszene findet das fatal, lernt Michael Moorstedt in der SZ, der mit dieser Haltung allerdings nicht sehr glücklich ist: "Sowohl die liberale Digital-Bürgerrechtsbewegung […] Magazinrundschau 15.05.2017 […] funktioniert: "Normalerweise hat jede Wirschaftsleistung Gewinner und Verlierer. Eine Dienstleistung wie Uber bringt dem Kunden einen günstigeren Tarif, dem Anbieter jedoch ein instabileres Einkommen. Airbnb hat Reisen für viele erschwinglicher gemacht, zugleich aber die Einnahmen von Vollzeitkräften wie Hotelarbeitern reduziert … Anstatt den Wohlstand einfach zu verringern, leitet das Freiberufler-Modell […] 9punkt 02.05.2017 […] sind super, es gibt dort eine Spitzenausbildung, die mit Amerika mithalten kann. Was in Deutschland fehlt, sind diese Riesenfirmen, in denen man Wachstum lernt. Also zum Beispiel Netflix, Twitter, Airbnb, Google, Facebook. Die Ingenieure, die dort anfangen, interessieren sich sehr schnell dafür, Infrastruktur zu bauen, die diese Millionen oder Milliarden Benutzer und somit das Wachstum der Firma u […] 9punkt 04.03.2017 […] locken mit dem Versprechen, die Welt zu sehen, ohne die Wohnung zu verlassen, berichtet Melanie Mühl in der FAZ. Das Reisen ohne Risiko ist die logische Weiterentwicklung von Internetportalen wie Airbnb, Booking.com oder Tripadvisor: "Welche böse Überraschung kann noch in der Ferne lauern, wenn man sich bei Tripadvisor durch Hunderte von Fotos geklickt und jeden Zentimeter des Resorts vorab besichtigt […] 9punkt 23.11.2016 […] '"
Barcelona ächzt unter seinen Touristen noch mehr als Berlin, leider führt Bürgermeisterin Ada Colau bisher noch keinen sonderlich erfolgreichen Krieg gegen die Tourismusbranche: Trotz saftiger AirBnB-Strafen steigen die Mieten, berichtet Diego Torres bei Politico. "Taleb Rifai von der UN warnte vor einer Politik, die den anti-touristischen Affekten der Bewohner nachgebe, also etwa die Zahl der […] Magazinrundschau 03.10.2016 […] Anderson in der neuen Ausgabe des New Yorker: Bei einem Treffen mit amerikanischen und kubanischen Unternehmern, Regierungsvertretern und Journalisten, pries Obama Brian Chesky, dessen Unternehmen Airbnb in acht Jahren vom Nichts auf einen Börsenwert von 25 Milliarden Dollar kletterte. "Obama blickte lächelnd ins Publikum. Niemand musste daran erinnert werden, dass dieser Wert fast ein Drittel des […] 9punkt 03.09.2016 […] In der Welt denken der Soziologe Richard Sennett und der Ingenieur Carlo Ratti über die gesellschaftlichen Kosten von Diensten wie Uber und Airbnb nach: "Die Sharing-Ökonomie bringt einen tiefgreifenden Einbruch bei derzeit üblichen Produktionsweisen mit sich; es könnte in den Städten viele kleine Einzelhandelsunternehmen zugrunde richten; und es könnte unsere Kultur sogar mindern, statt zu bereichern […]