≡
Stichwort
Al Dschasira
6 Artikel
Vorgeblättert 11.02.2013 […] lebt sie in London und Kairo. Die studierte Immunologin war stellvertretende Vorsitzende der von der UN eingesetzten Global Commission on HIV and the Law und arbeitete als Journalistin u.a. für Al-Dschasira und den Economist. Foto: © Kristof Arasim […]
Essay 22.02.2011 […] die Realität zu leugnen. Es gibt keine Nachrichtensperre. Um sich zu informieren, verfolgen die Aufständischen sehr genau die Geschicke ihrer Bewegung in den Satellitensendern. Sie brauchen nur al-Dschasira einzuschalten und erfahren von den Wikileaks-Enthüllungen über die Geheimverhandlungen der Autonomiebehörde und die Proteste der Hamas. Kairo weiß um Gaza und Tel Aviv, die Revolutionäre haben in […] Von Andre GlucksmannEssay 24.01.2007 […] besiegen, kann doch wohl nicht als ungesunde Exaltiertheit gelten. Doch Ayaan Hirsi Ali wie auch andere aufbegehrende Musliminnen - Taslima Nasrin, Wafa Sultan (hier ihr unglaubliches Interview auf Al Dschasira), Irshad Manji, Seyran Ates, Necla Kelek - hat in den Augen unserer so wohlwollenden Professoren ein unverzeihliches Verbrechen begangen: Sie nimmt die demokratischen Prinzipien ernst. Wenn sich […] Jerusalem und Nablus Spruchbänder mit der Aufschrift: "Rom zu erobern, ist die Lösung". Scheich Yusuf al-Qaradawi, geistiger Führer der Muslimischen Bruderschaft und Mentor von Tarik Ramadan, der auf Al-Dschasira sein Unwesen treibt, hat in einer seiner berühmtesten Predigten erklärt, er sei sich sicher, dass "der Islam als siegreicher Eroberer nach Europa zurückkehren werde, nachdem er zweimal von dort […] Von Pascal BrucknerLink des Tages 02.02.2006 […] Machen Sie doch lieber Witze über Bush, das ist ungefährlich. Insofern hat die westliche Zivilisation doch einige ganz großartige Errungenschaften hervorgebracht."
Deutschland. In der Welt erklärt Al-Dschasira-Fernsehdirektor Wadah Khanfar im Interview, warum die dänischen Karikaturen für ihn nicht unter Meinungsfreiheit zu rubrizieren sind: "Wir respektieren zutiefst freie Meinungsäußerung. Es ist ein […] ?', fragte DVP-Chefin Pia Kjærsgaard, 'es gibt nur eine Zivilisation, und das ist unsere.'"
Deutschland. Auf den Tagesthemenseiten der taz erklärt Aktham Suliman, Deutschland-Korrespondent von al-Dschasira in Berlin, im Interview zum Streit um die Mohammed-Karikaturen: "Mich beleidigt einiges von dem, was hier in Europa über Muslime gesagt und gedacht wird. Dass Mohammed abgebildet wird, ist dabei […] empfiehlt ihnen: "Ach Kinder, geht nach draußen spielen."
Wikipedia. Inzwischen gibt es bereits einen Eintrag bei Wikipedia zum Thema. Arabische Reaktionen auf Englisch sind schwer zu finden. Bei Al Dschasira fanden wir verschiedene Berichte, jedoch keinen Kommentar. Die Zeit veröffentlicht ein Weblog von zwei deutschen Journalisten, die über Reaktionen im Jemen berichten.
1. Februar 2006
Deutschland […]
Bücherbrief 30.12.2005 […] haben, sondern ihr eigenes Leben und die Erfahrung des Totalitarismus.
Ungeschminkt
Über Al-Dschasira wird viel diskutiert, nun ist die erste, laut FAZ sehr empfehlenswerte Abhandlung über den arabischen Nachrichtensender herausgekommen. Der in Saudi-Arabien geborene Journalist Hugh Miles hat für "Al-Dschasira" Zugang zu den Redaktionsräumen bekommen und mit den Schlüsselfiguren gesprochen. So ungeschminkt […] Essay 01.03.2005 […] Interessen eines einzigen Landes. Die - durchaus amerikakritische! - englischsprachige Zeitschrift "Outlook India" rangiert bei Googel genau so hoch wie der "Weekly Standard" der Necons. Selbst Al Dschasira wird demnächst auf Englisch senden, um ein weltweites Publikum zu gewinnen.
Dennoch droht eine doppelte Provinzialisierung. Denn einerseits besteht wie gesagt eine Tendenz größerer nicht engli […] Von Thierry Chervel