≡
Stichwort
Haifaa al Mansour
11 Presseschau-Absätze
Efeu 12.03.2020 […] Lebendige Menschen, unverschleiert: Haifaa Al Mansours Komödie "Die perfekte Kandidatin"Haifaa Al Mansours saudi-arabische Komödie "Die perfekte Kandidatin" dreht sich um eine Frau, die als Stadträtin kandidiert. Immerhin dürfen in Saudi-Arabien seit 2018 Frauen auch Auto fahren und in diesem Film "ist Maryams schnittiger blauer Wagen so oft im Bild, dass er damit unmissverständlich zum Symbol weiblicher […] Efeu 03.01.2019 […] Nachtmahr."
Gleich drei Filme starten diese Woche, die Schriftstellerinnen zur Hauptfigur haben: Wash Westmorelands Biopic "Colette" mit Keira Knightley (Standard, Tagesspiegel, Zeit online), Haifaa Al-Mansours "Mary Shelley" mit Elle Fanning (Abendzeitung, Guardian)und Björn Runges "Die Frau des Nobelpreisträgers" mit Glenn Close (taz). Das ist alles sehr schön, aber leider auch sehr konventionell […] Efeu 29.12.2018 […] Entschuldigung verurteilt hat. Urs Bühler porträtiert in der NZZ den indischen Schauspieler Irrfan Khan.
Besprochen werden Hirokazu Kore-Edas "Shoplifters" (Perlentaucher, Welt, mehr dazu hier), Haifaa al Mansours Biopic über die Schriftstellerin Mary Shelley (online nachgereicht von der FAZ) und Caroline Links Verfilmung von Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen "Der Junge muss an die frische Luft" ( […] Efeu 28.12.2018 […] mer Tobias Wyss gewidmete Retrospektive im Lunchkino. Besprochen werden Hirokazu Kore-Edas "Shoplifters" (FR, Welt, mehr dazu hier), Jafar Panahis "Drei Gesichter" (FAZ, unsere Kritik hier), Haifaa Al Mansours Biopic "Mary Shelley" (Standard, Tagesspiegel), Caroline Links Verfilmung von Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen "Der Junge muss an die frische Luft" (Tagesspiegel), Çazla Zencircis und Guillaume […] Efeu 26.12.2018 […] 70. Geburtstag, Außerdem kürt das ZeitOnline-Team seine Lieblingsserien des sich neigenden Jahres.
Besprochen werden Jafar Panahis "Drei Gesichter" (taz, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Haifaa Al-Mansours Biopic "Mary Shelley" (taz, FAZ), zwei Filme über die US-Richterin Ruth Bader Ginsburg (ZeitOnline), Caroline Links Verfilmung von Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen "Der Junge muss an die […] Feuilletons 05.09.2013 […] die Homosexualität des Komponisten umschiffen zu können, und schwule Balletttänzer flüchten sich in demonstrative Eheschließungen. Susan Vahabzadeh spricht mit der saudiarabischen Regisseurin Haifaa Al Mansour über die beschwerlichen Dreharbeiten ihres feministischen (von Martina Knoben als "kleine Sensation" gefeierten) Films "Wadjda". Thomas Steinfeld berichtet von einer Berliner Diskussion über die […] Feuilletons 05.09.2013 […] Comiczeichner Subventionen fordern.
Besprochen werden die Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein - Die Kurpfalz und Europa" in Mannheim, David Dietls Filmgroteske "König von Deutschland" und Haifaa Al Mansour Film "Das Mädchen Wadjda". […] Feuilletons 04.09.2013 […] Haifaa al-Mansour, die erste Regisseurin Saudi-Arabiens, erzählt im Interview mit Jannis Hagmann von den absurden Bedingungen, unter denen sie arbeiten musste (Anweisungen an Männer nur über Funk), und von ihrem Film selbst. "Das Mädchen Wadjda" handelt von einem Mädchen, das Radfahren lernen möchte, von ihrer Mutter, deren Fahrer und einer Lehrerin: "Zwischen Frauen und ihren Fahrern geht es in saudischen […] Feuilletons 02.09.2013 […] allen Seiten, innen und außen, fotografiert und ein Interview mit Mecanoo-Architektin Francine Houben geführt.
Im Tagesspiegel unterhält sich Jan Schulz-Ojala mit der saudischen Regisseurin Haifaa al Mansour über ihr Spielfilmdebüt "Das Mädchen Wadjda" und ihren eigenen Aufbruch aus der Tradition, an der Amerikanischen Universität in Kairo: "Zuerst war das der totale Schock. Ich dachte, ich kann Englisch […] Magazinrundschau 02.08.2013 […] Die saudische Filmemacherin Haifaa al-Mansour hatte es - trotz prinzlichem Sponsor - nicht leicht, ihren Film "Wadjda" (ab 5. September in Deutschland) zu drehen, denn in Saudiarabien dürfen Frauen und Männer nicht zusammenarbeiten. Also musste sie ihre Regieanweisungen über Walkie-Talkie aus einem Wohnwagen heraus an die Crew geben, erzählt Toby Lichtig, der das Ergebnis dennoch ganz hervorragend […] Feuilletons 11.04.2013 […] Besprochen werden die Filme "Paradies: Liebe" von Ulrich Seidl (den Christoph Egger "trostlos, aber - wie stets bei Seidl - auf einer verqueren Ebene höchst unterhaltsam" findet) und "Wadjda" von Haifaa Al-Mansour sowie Bücher, darunter Valter Hugo Mães Roman "Das Haus der glücklichen Alten" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]