≡
Stichwort
Madeleine Albright
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 18.07.2018 […] Die ehemalige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright warnt in einem Buch vor einem neuen Faschismus - und beobachtet im Gespräch mit Michael Hesse von der FR, dass Faschisten fast immer legal und durch Aushöhlung demokratischer Prozesse an die Macht kamen: "Mussolini sagte einmal, wenn wir beim Hühnchen-Rupfen eine Feder nach der anderen ausreißen, ist der Lärm insgesamt nicht so groß. Man […] 9punkt 07.04.2018 […] Nach eine katastrophalen Bilanz der bisherigen Regierungszeit Donald Trumps, die überdies in einem Umfeld überall aufploppender Autokratien stattfindet, schreibt Madeleine Albright, Bill Clintons ehemalige Außenministerin, in der New York Times: "Ich bin achtzig Jahre alt, aber ich fühle mich immer noch beschwingt, wenn ich junge Leute sehe, wie sie für das Recht eintreten, ohne schusssichere Weste […] 9punkt 28.09.2016 […] KGB-General in einem Zeitungsinterview, russische Geheimdienste würden über Gedankenscanner verfügen und hätten damit antirussische Gedanken im Kopf der früheren amerikanischen Außenministerin Madeleine Albright gelesen."
[…] Feuilletons 25.04.2013 […] Ensemble des Hamburer Schauspielhauses von seiner Stadt verabschiedet, Denis Cotés Dokumentarfilm "Bestiaire" (den Thomas Assheuer "ebenso unscheinbar wie zauberhaft" findet) und Bücher, darunter Madeleine Albrights Autobiografie "Winter in Prag" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf Zeit Online spricht sich der Ökonom Justus Haucaup dagegen aus, die Pläne der Telekom zur Drosselung der Datenmenge […] Feuilletons 19.04.2013 […] neue Verfahren gegen Dogan Akhanli: "Es scheint, als habe die türkische Justiz nichts Besseres zu tun, als abgeschlossene Verfahren immer wieder neu aufzurollen." Verena Lueken berichtet von Madeleine Albrights Buchpräsentation in Köln. Kolja Reichert stellt den Künstler Jimmie Durham vor, in dessen Ausstellungen er den Eindruck hat, "sich den Raum mit einigen extrem witzigen Leuten zu teilen". Jeffrey […] Feuilletons 18.04.2013 […] seine Lieblingskunstwerke bekanntgibt - zu denen unter anderem die das Diesseits feiernde Verfilmung von "Babettes Fest" gehört. Thomas Schmid berichtet enttäuscht von einer Diskussion zwischen Madeleine Albright, die ihre Memoiren vorlegt, und Joschka Fischer in Berlin, bei der dieser als psalmodierender Weltendeuter auftrat: "düster, alternativlos und recht freudlos". Mathias Heine äußert sich äußerst […] Feuilletons 18.04.2013 […] Hier eine Doku über Wishman:
Weitere Artikel: Jürn Kruse meldet Spannungen zwischen ARD und ZDF. Sonja Vogel berichtet über eine Buchvorstellung in Berlin, wo die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright ihre Kinheitserinnerungen "Winter in Prag" vorstellte. Daniela Zinser traf die schwedische Bestsellerautorin Viveca Sten, deren viertes Buch "Mörderische Schärennächte" gerade auf Deutsch erscheint […] Feuilletons 22.09.2009 […] "Beim Verteilen von Schriften seines Verlags Tendenzen war er im August 2000 in Peking auf offener Straße verhaftet worden, hätte Susan Sontag nicht ihre Kontakte zu der damaligen Außenministerin Madeleine Albright aktiviert, säße er womöglich immer noch hinter Gittern. Als Roland Barthes 1974 nach China reiste, sei er sehr vorsichtig gewesen, 'weil er schwul war'; das habe Susan Sontag ihm erzählt. Heute […] Feuilletons 02.01.2008 […] kommt und die Verleihung der Golden Globes Anfang März möglicherweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden wird. In einem Interview erklärt die ehemalige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright, weshalb sie mit ihrem Buch "Amerika, du kannst es besser" in den US-Wahlkampf eingreifen will.
Besprochen werden Wes Andersons neuer Film "Darjeeling Limited", eine Ausstellung mit Arbeiten […] Feuilletons 24.05.2006 […] Pedro Almodovar noch Nanni Moretti ganz sicher.
Auf der Meinungsseite findet sich ein Plädoyer für eine härtere Gangart gegen Fidel Castro, unterschrieben von Vaclav Havel, Andre Glucksmann, Madeleine Albright und Arpad Gönzc. "Das, was die Kubaner heute erleiden, ist Teil unserer eigenen europäischen Geschichte. Wer wüsste besser über die Qualen Bescheid, die dem kubanischen Volk auferlegt werden […] Magazinrundschau 23.04.2006 […] der Schwarzen Liste steht, kommst du nicht durch."
Weitere Artikel: Jaime Wolf schreibt über Dov Charney und sein 100-Millionen-Dollar-Fashion-Label "American Apparel". Und im Interview sagt Madeleine Albright, was sie vom Irak-Krieg hält: "'Demokratie erzwingen' ist ein Oxymoron." […] Feuilletons 09.09.2005 […] Condoleeza Rice tritt als kesse "Läuferin" auf, Madeleine Albright als herrschaftliche Lady und Angela Merkel - als "zuverlässige Haushälterin". Hannelore Schlaffer mokiert sich teils recht böse über den schlechten Geschmack der deutschen Politikerinnen, stellt das spezifisch deutsche Phänomen aber auch als notwendige Reaktion auf die gesellschaftlichen Erwartungen hierzulande dar. "Die deutschen […] Magazinrundschau 22.10.2004 […] In einer langen Titelgeschichte erhebt die Autorin Naomi Klein schwere Vorwürfe gegen Madeleine Albright und vor allem James Baker, der seine Position als Sonderbeauftragter im Irak dazu benutzen soll, der Carlyle Group, der er geschäftlich verbunden ist, ein Geschäft zuzuschanzen. "Eine schnelle Lösung der irakischen Schuldensituation entspräche nicht den Interessen der Investmentgruppe: je länger […] Feuilletons 12.02.2004 […] Tempest" an der Londoner Royal Opera Covent Garden, Joseph Kahns Bikerfilm "Hart am Limit", Achim von Borries Film "Was nützt die Liebe in Gedanken" und Bücher, darunter die Autobiografie von Madeleine Albright und eine Biografie Franz Schüssels (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 24.11.2003 […] Drama "Die Optimisten", von Matthias Hartmann am Schauspielhaus Bochum uraufgeführt, Wanda Golonkas ironielose Inszenierung von Hölderlins "Antigone" am Schauspiel Frankfurt, und Bücher, nämlich Madeleine Albrights stolze Autobiografie, Anne Applebaums umfangreiche Studie zum sowjetischen Gulag sowie Carmen bin Ladins Erinnerungen an ihre Jahre in Saudi Arabien, "Der zerrissene Schleier" (mehr in unserer […]