≡
Stichwort
Elizabeth Alexander
12 Presseschau-Absätze
9punkt 17.11.2020 […] Musiker querfinanziert werden soll. Denn mehr Geld in den Kulturetats des Bundes, der Städte und Gemeinden wird es in den kommenden Jahren kaum geben."
Andrian Kreye unterhält sich für die SZ mit Elizabeth Alexander, Leiterin der Andrew W. Mellon Foundation, der größten Kulturstiftung der USA, über amerikanische Erinnerungspolitik. Mit ihrem Monuments Project (das im Artikel leider nicht erklärt wird) versucht […] Magazinrundschau 31.01.2009 […] Konsequenzen eines destruktiven Enthusiasmus." Außerdem, meint Worden, "waren die Royalisten viel bessere Autoren als die Parlamentarier."
Außerdem: Moira Weigel bricht eine Lanze für die Dichterin Elizabeth Alexander und ihre Politik und Poesie verbindenden Obamapoetics. Im Vorfeld einer Londoner Ausstellung über den persischen Herrscher und Begründer des schiitischen Irans, Shah Abbas I., besucht Madeleine […] Feuilletons 22.01.2009 […] Schläge der Peitsche und beackerten die harte Erde, für uns kämpften sie und starben, in Gettysburg wie in der Normandie."
Es war eine erhabene Stunde, schreibt Durs Grünbein. Schade aber, dass Elizabeth Alexanders "Inauguration Poem" nur ein "braves Stück Alltagslyrik" war. "Die poetischste Zeile der ganzen Veranstaltung stammte von der Moderatorin, der kalifornischen Senatorin Dianne Feinstein. 'The […] Feuilletons 22.01.2009 […] den Oscar nominiert wird. Manuel Brug lässt in der Leitglosse nochmal das musikalische Programm von Barack Obamas Amtseinführung Revue passieren. Hannes Stein hat das "Inauguration Poem" von Elizabeth Alexander übersetzt und erklärt, warum es ihm "nicht dicht genug gedichtet" ist. Hanns-Georg Rodek hat sich mit dem Schauspieler Christian Berkel unterhalten, aber angenehmerweise mehr über seine sehr […] Feuilletons 21.01.2009 […] finden sich auch ein Video der Rede und hochaktuelle Fotos mit dem Ballkleid von Michelle. Der Tagesspiegel hat den größten Teil der Rede bereits ins Deutsche übersetzt. Und hier ein Auszug aus Elizabeth Alexanders Inaugural Poem: "Say it plain, that many have died for this day. Sing the names of the dead who brought us here, who laid the train tracks, raised the bridges, picked the cotton and the lettuce […] Feuilletons 20.01.2009 […] Der Ex-Poet-Laureate der USA Charles Simic zerbricht sich freundlicherweise den Kopf der Elizabeth Alexander, die eingeladen/verdonnert wurde, ein Gedicht zur Amtseinführung Barack Obamas zu schreiben und vorzutragen: "Was soll ein Dichter in einer Demokratie bei einem solchen Anlass sagen? Soll er dem Mann schmeicheln, die Größe unseres Landes preisen oder nicht ganz so subtil darauf hinweisen, was […] Feuilletons 16.01.2009 […] dankbar zur Kenntnis genommen wird, dass Barack Obama auch die "reflexiven Künste" wieder miteinbeziehen will, auch wenn man sich literarisch nicht allzu viel von dem Gedicht verspricht, dass Elizabeth Alexander auf ihn dichten soll. Ueli Bernays versucht sich zu erklären, warum derzeit Frauen das Popgeschäft dominieren. Besprochen werden die beiden Ausstellungen zur deutschen Sprache im Bonner Haus […] Feuilletons 15.01.2009 […] Zu seiner Amtseinführung hat Barack Obama ein Gedicht bei der 46-jährigen Lyrikerin Elizabeth Alexander in Auftrag gegeben. Sebastian Moll hörte die Freude unter Amerikas Schriftsteller; vor Obama haben sich nur John F. Kennedy (von Robert Frost) und Bill Clinton (von Maya Angelou) besingen lassen: "Der Auftritt Alexanders ist für die Literaten und Intellektuellen Amerikas eine Aufwertung, an die sie […] Feuilletons 09.01.2009 […] Glosse über britische Diskussionen, ob der Leichnam Harold Pinters womöglich in der Westminster Abtei etwas zu suchen hat. Stafana Sabin porträtiert die an der Yale Universität lehrende Lyrikerin Elizabeth Alexander, die zur Amtseinführung von Barack Obama ein zum Anlass passendes, von ihr geschriebenes Gedicht vortragen darf. Andreas Rossmann schreibt einen Nachruf auf den Theaterkritiker, -Intendanten […] Magazinrundschau 18.10.2004 […] Präsidentenwahl, ein Bericht über die Entscheidung zur Stammzellenforschung, die den Wählern zufällt, eine Bericht über die Bedeutung von Großstädten für die Umwelt, sowie Lyrik von Edward Hirsch, Elizabeth Alexander, Clive James und Glyn Maxwell. […] Magazinrundschau 27.01.2003 […] Bericht aus Harvard über "freie Meinungsäußerung für alle", eine Reportage über einen Ausbrecherkönig, ein Porträt von Matthew Barney und seinen "Cremaster"-Zyklus (mehr hier) sowie Lyrik von Elizabeth Alexander, Carl Phillips und Kevin Young. […] Magazinrundschau 08.04.2002 […] (heute).Nur in der Printausgabe: Ein Essay über die Frage, ob Kunst lehrbar ist, ein Text über das Verhältnis ziviler Freiheiten und Terrorismus sowie Lyrik von Kelle Groom, Matthew Zapruder und Elizabeth Alexander. […]