≡
Stichwort
Muhammad Ali
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 31.12.2016 […] trauert in der taz um die Helden der Popgeschichte, die in diesem Jahr gestorben sind und die allesamt führende Mitglieder "im Kabinett der liberalen Welt" waren: Prince, Roger Willemsen, David Bowie, Muhammad Ali, George Michael und Papa Wemba. Aber irgendwie macht ihm das auch Mut: "Ali, Bowie, Michael, Papa Wemba und Prince kamen aus einer Zeit, die schlechter war als die Zukunft, an der sie mitarbeiteten […] Efeu 31.12.2016 […] Klaus Raab noch einmal zusammen, was die großen Toten des sich neigenden Jahres historisch und kulturell alles miteinander verbunden hat, angefangen von David Bowie, Prince und George Michael bis zu Muhammad Ali, Papa Wemba und Roger Willemsen. Raab bringt die Verstorbenen schließlich essenziell auf den Punkt: "Wir sehen im Tod jener Menschen, die tatsächlich die Welt schöner gemacht haben, das Ende einer […] Magazinrundschau 20.06.2016 […] leistet oder kapituliert. Jennifer Gonnerman erzählt die Geschichte von Derrick Hamilton, der unschuldig für Mord im Knast saß und dort zum Anwalt in eigener Sache wurde. Und David Remnick erinnert an Muhammad Ali. […] 9punkt 06.06.2016 […] In der SZ schreibt Najem Wali über Muhammed Alis Konversion zum Islam: "Damals, als er Muslim wurde, war er für uns ein Symbol für Rebellion, nicht für Religiosität, nicht für Loyalität zu einer relig […] Efeu 06.06.2016 […] neues, im Zuge einer Perlentaucher-Debatte (hier alle Beiträge im Überblick) entstandenes Online-Literaturmagazin Tell. Im Tagesspiegel erinnert sich Lutz Göllner daran, wie der eben verstorbene Muhammad Ali 1978 einmal gegen keinen geringeren als Superman im Ring antrat - wenn auch nur in einer Comic-Sonderausgabe. Und in der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Martin Lüdke über Christa […] 9punkt 04.06.2016 […] Muhammad Ali ist gestorben. Hier sieht man, warum er der Größte war:
Und hier sieht man, warum er als "Defense Master" erst recht der Größte war:
In einer Woche beginnt die Fußball-Europameisterschaft. In der NZZ grübelt Rene Scheu aus diesem Anlass über "dieses Ding", den Ball, nach: "Fußball beginnt nicht im Kopf, sondern auf dem Platz. Das Spiel hebt - streng philosophisch gesprochen - mit […] 9punkt 22.07.2015 […] Lebenslage angepriesen wird: "Sie entspricht in etwa der Taktik von Muhammad Ali in seinem Kampf gegen George Foreman 1974 in Kinshasa: Halte alle Schläge aus! Egal wie sehr George oder das Schicksal oder der Spätkapitalismus auf dich eindreschen. Das lateinische Wort "resilire" bedeutet "abprallen, zurückfedern" (also genau so wie Muhammad Ali). Gewiss, wer schon in einem Ring mit dem Schläger Foreman steht […] Efeu 13.01.2015 […] Dass Bushido mehr als zweideutig im Paris-Shirt mit Nike-Schriftzug posierte, sieht Felix Zwinzscher in der Welt eher als etwas blödes Eigenmarketing. HipHop und Islam seien seit Malcolm X und Muhammad Ali, seit Grandmaster Flash und dem WuTang-Clan Geschwister am Rande der Gesellschaft: "Obwohl Hip-Hop weit im Mainstream angekommen ist und trotz all seiner Bling-Bling-Auswüchse, ist er im Herzen doch […] 9punkt 29.10.2014 […] gibt nur Sieg und Niederlage." Und stimmt das nicht seit ungefähr einer Million Jahren?
Außerdem: Oliver Gertz beschwört in der SZ auf einer ganzen Seite drei den Rumble in the Jungle, dem Kampf Muhammad Ali gegen George Foreman vor vierzig Jahren in Kinshasa.
[…] Spätaffäre 25.02.2014 […] Heute vor fünfzig Jahren trat Muhammad Ali - noch als Cassius Clay - seinen großen Kampf gegen Sonny Liston an - und holte sich unter seinem berühmten Getöse - "Ich bin der Größte! Ich bin der König der Welt!" - den Weltmeistertitel. Zwei Tage später konvertierte er zum Islam und nannte sich um. Hier die "Muhammad Ali Story":
Auf Arte future ist eine Dokumentation von Eva Demmler und Axel Friedrich […] Feuilletons 17.01.2012 […] Ricky Gervais nicht mehr so recht der "Hofnarr der Wahrheit" sein will. In der "Zwischenzeit" streicht Gustav Seibt Weimar aus der Reihe historisch großer Kulturstädte. Andrian Kreye gratuliert Muhammad Ali zum 70. Geburtstag.
Der Medienteil meldet, dass zahlreiche Journalisten des ORF per YouTube gegen die ihrer Ansicht nach parteipolitisch gebundene Arbeit des ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz […] Feuilletons 05.09.2009 […] missbrauche, dem restlichen Pakistan seinen gerechten Anteil an politischer und wirtschaftlicher Macht vorzuenthalten."
Für Urs Schoettli haben die nachfolgenden Politiker die Ideen der Gründungsväter Muhammad Ali Jinnah und Muhammad Iqbal verraten. "Die Hauptvorwürfe an die pakistanischen Eliten sind, es unterlassen haben, eine solide Mittelschicht zu entwickeln, und in ihrer Fokussierung auf Klans und […] Magazinrundschau 08.08.2007 […] Muhammad Ali Salih erinnert an eine Rede von Laura Bush, die sie einen Monat nach Beginn des Anti-Terror-Krieges in Afghanistan gehalten hat. "Der Krieg gegen den Terror ist auch ein Krieg gegen die Unterdrückung der Frau", hatte sie erklärt. Für Ali Salih ist dieser Krieg gescheitert. Er nimmt dies zum Anlass, um auf zwei Einwände hinzuweisen, welche von der amerikanisch-palästinensischen Soziolo […] Feuilletons 17.01.2007 […] Muhammad Ali wird 65, und die FR widmet ihm gleich zwei Texte. Im Feuilleton untersucht Claus Lochbihler den Zusammenhang zwischen HipHop und Boxen und erklärt, warum Ali der erste Rapper war. "Gleichwertig ist das Verhältnis Boxen zu HipHop dennoch nicht, denn im Grunde hat HipHop - als Boxkampf mit Worten, als Ausweg aus dem Ghetto, als frauenfeindliches Männlichkeitsghetto, als eine der wenigen […] Magazinrundschau 04.10.2006 […] saudischen Prinzen. Es sind die Kommentare, die den guten Ruf der Zeitung begründen. Einmal wöchentlich erscheint die Beilage "Kulturforum", die sich nicht nur Themen aus der arabischen Welt widmet.
Muhammad Ali Salih berichtet von dem Wirbel, den die Wahl der in Kanada geborenen Islamwissenschaftlerin Ingrid Mattson an die Spitze der Islamic Society for North America, der größten muslimischen Vereinigung […]