≡
Stichwort
Alibaba
10 Presseschau-Absätze
9punkt 11.08.2020 […] auf die "verlorene Gegenwart" Hongkongs und kommt auch auf Hongkongs Zeitungen zu sprechen, besonders die einst so stolze South China Morning Post: "Seit der festlandchinesische Internetversandriese Alibaba die traditionsreiche Hongkonger Post gekauft hatte, waren kritische Texte immer mehr zur Seltenheit geworden, ganz zu schweigen von den investigativen Reportagen über Gefängnisse, Straflager, und verfolgte […] 9punkt 14.08.2019 […] Sozialistische Planwirtschaft ist heute machbar, weil erstmals die nötigen Daten zur Verfügung stehen - davon ist der chinesische Unternehmer und Alibaba-Chef Jack Ma überzeugt, und die neue Linke in den USA ebenfalls, erzählt der Politikwissenschaftler Adrian Lobe in der NZZ. "Viel interessanter als die ökonomisch relevante Frage, ob durch Big-Data-Analysen eine effektivere Ressourcenallokation möglich […] 9punkt 17.10.2018 […] Facebook, Google oder Twitter die Gnade der Kommunistischen Partei widerfährt: China, der mit Abstand größte Internetmarkt der Welt, ist längst aufgeteilt. Statt bei Amazon kaufen die Chinesen bei Alibaba und seinen Diensten. Das Monopol zum Suchen hat Baidu, genauso wie für den Kartendienst, ja sogar Chinas Wikipedia-Klon wird von Baidu betreut: Baike nennt sich dieses politisch streng redigierte Lexikon […] Magazinrundschau 11.10.2018 […] aber sei eine Domäne der Frauen: "Viele der heutigen Startups in China wurden von Frauen um die dreißig gegründet, und ich kenne viele Firmen, in denen nur Frauen arbeiten. Jack Ma, der Gründer von Alibaba, der mit den Plattformen Taobao und Alipay Zugang zu den Daten von einer Milliarde chinesischer Konsumenten hat, sagt, dass Frauen die Zukunft der Wirtschaft sind. Ein aktueller Report behauptet, dass […] 9punkt 11.05.2018 […] gen genügt, kann niemand vorhersagen."
Außerdem: In China gibt es keine Probleme mit dem Datenschutz, man hat einfach keinen. Felix Lee erzählt auf Zeit online, wie der chinesische Riesenkonzern Alibaba, der seinen Onlinedienst mit realen Geschäften kurzschließt, seine Kunden digital ausleuchtet und dabei Vorbild für den chinesischen Staat ist. Und Ming Shi erzählt, wie gut sich der bargeldlose Z […] 9punkt 29.12.2017 […] den chinesischen Plan, jedem Bürger ein Punktekonto zu geben, das sein Wohlverhalten widerspiegelt. Die Chinesen sind an solche Bewertungssysteme etwa schon von dem Sesame-Konto des Online-Riesen Alibaba gewöhnt: "In den persönlichen Sesame-Punktestand fließen zum Beispiel auch Daten von Gerichten und bestimmte Schuldnerregister mit ein. Sesame Credit ist außerdem mit dem größten Online-Datingportal […] 9punkt 15.12.2015 […] über China werden (so Eric X. Li, ein bekannter Shanghaier Investment-Manager und KP-freundlicher Autor, der Alibaba bei dem Kauf beriet). Zu dem Zweck will Alibaba der Zeitung mit der im Moment eher bescheidenen Auflage von knapp 100.000 helfen, eine 'globale Leserschaft' zu finden."
Dass Alibaba-Chef Jack Ma mit dem Kauf der South China Morning Poste einfach Jeff Bezos nacheifern will, der sich die […] Der Verkauf der South China Morning Post an den Alibaba-Konzern für läppische 266 Millionen Dollar ist eine "Zäsur für die Pressefreiheit in Hongkong". Leider nicht gerade eine Zäsur in richtung Demokratisierung, meint Kai Strittmatter in der SZ: "Alibaba-Manager und ihre Berater erklärten nun gleich nach dem Kauf, die SCMP solle in Zukunft ein Gegengewicht zur 'ideologisierten und voreingenommenen' […] die Washington Post geangelt hatte, glaubt Felix Lee in der taz nicht: "Während im Fall Amazon vor allem unternehmerische Interessen befürchtet wurden und werden, wird bei Alibaba um die politische Unabhängigkeit des Blatts gebangt."
In der SZ berichtet Florian Hassek, wie Polens neue Regierung reihenweise nicht genehme Journalisten aus dem staatlichen Fernsehen wirft: "Was etwa Lis, Kraśko und Tadla […] 9punkt 12.12.2015 […] klagen und nicht, weil ein Schutz umgangen wird."
Außerdem: Ein weiterer Internetgigant kauft eine Zeitung: Die Hongkonger South China Morning Post wird von dem chinesischen Such- und Handelskonzern Alibaba übernommen - der damit laut David Barboza in der New York Times "Medien beeinflussen" will. Im Interview mit der SMCP selbst verspricht einer der Repräsentanten des neuen Eigners, Joseph Tsai, an […] Efeu 13.10.2015 […] der Welt. Im Moment zeichnet sich Konkurrenz vor allem für Amazon und Co ab: "Mit Rakuten ist ein japanischer Konzern ins Spiel eingestiegen. Und in China bauen chinesische Gruppen wie Tencent oder Alibaba geradezu an einer östlichen digitalen Gegenwelt, mit zunehmend globaler Ambition."
Der Lyriker Tom Schulz erzählt in der NZZ von seinen vier Monaten als Stadtschreiber in Hausach im Schwarzwald, wo […] 9punkt 13.05.2014 […] Behörde dem neuen Entwurf zufolge Stellungnahmen einholen, ob eine solche "bezahlte Priorisierung" nicht komplett verboten werden sollte." In der FAZ stellt Mark Siemons den chinesischen Internetkonzern Alibaba vor, der kurz vor seinem Börsengang steht (mehr dazu in der SZ). […]