≡
Stichwort
Dante Alighieri
5 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 22.05.2015 […] Glieder stapelweis/
Schlappen aus Leinwand überall schmutziger Schnee
--------------------
Dante Alighieri: Commedia. Zwei Bände. Band 1: Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch. Band 2: Einladung, Dante zu lesen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011, 672 Seiten, gebunden, 98 Euro
Dante Alighieri; La Commedia/ Die Göttliche Komödie. Drei Bände. In der Übersetzung von Hartmut Köhler. Philipp […] Irgendwann zwischen dem 21. Mai und dem 21. Juni vor 750 Jahren, also 1265,wurde in Florenz Dante Alighieri geboren. Er war Dichterphilosoph. Er schrieb hinreißende Gedichte, gelehrte Abhandlungen und ein Werk, das zu den berühmtesten der europäischen Literaturgeschichte gehört: "Die Göttliche Komödie". Der Icherzähler berichtet, wie er in einer großen, sein Leben bedrohenden Krise zu einer Reise durch […] Stück. Der Dichter erzählt vom Ganzen. Dante kennt, das kann man hier lesen, sehr genau den Unterschied. Er weiß auch, wohin Argumente reichen und wohin sie es nicht mehr tun.
Karlheinz Stierles "Dante Alighieri - Dichter im Exil, Dichter der Welt" erschien vergangenes Jahr im C.H. Beck Verlag. Für sein Buch "Das große Meer des Sinns - Hermeneutische Erkundungen in Dantes "Commedia"" war Stierle mit dem […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 11.05.2015 […] dünne Bändchen, in dem der Philosoph und langjährige Bürgermeister Venedigs Massimo Cacciari (geboren 1944) seine Überlegungen zur Rezeption des Heiligen Franziskus (1181 -1226) bei dem Dichter Dante Alighieri (1265 - 1321) und bei dem Maler Giotto di Bondone (1266 -1337) darlegte. Ich möchte nur auf eine einzige Passage hinweisen. Berühmt ist das Gemälde in Assisi, das den Heiligen Franziskus zeigt […] Von Arno Widmann
Bücherbrief 02.06.2010 […] dem Roman "bitteren Witz und erinnerungswürdige Szenen", in denen der Autor weniger die Gewalt als die psychischen Deformationen schildere, denen der Irak unter Saddam Hussein ausgesetzt war.
Dante Alighieri
La Commedia. Die Göttliche Komödie
I: Inferno / Hölle
Philipp Reclam jun. Verlag 2010, 562 Seiten, 27,95 Euro
Dantes "Commedia" wurde schon oft übersetzt, aber diese Übersetzung von Hartmut […] Vorgeblättert 02.02.2009 […] interessiert. Die Sache sollte innerhalb der nächsten Woche über die Bühne gehen.
Ich werde dann schon woanders sein, in meiner neuen Wohnung in Petite Italie, direkt
gegenüber der Statue des alten Dante Alighieri.
Die Müllmänner haben ihre Arbeit erledigt und wischen sich den Schweiß von der Stirn, ohne etwas von der Geschichte zu ahnen, in der sie soeben auch einen Part übernommen haben. Ich schaue zu […] Vom Nachttisch geräumt 01.05.2000 […] Hans Skirecki, herausgegeben von Siegfried Heinrichs, Oberbaum Verlag, Berlin 2000, zusammen 382 Seiten, je 38 Mark.
Auf der Flucht
Ostern vor siebenhundert Jahren begann der Florentiner Dante Alighieri mit der Arbeit an seiner später so benannten "Göttlichen Komödie". Vergangenen Samstag wurde im Berliner Kupferstichkabinett eine Ausstellung mit den Skizzen von Sandro Botticelli zu Dantes Gedicht […] Von Arno Widmann