≡
Stichwort
Pedro Almodovar
113 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 04.09.2020 […] nach dem Original - und damit nach einer Zeit, in der der Konzern noch nicht so schwerfällig war." Weitere Besprechungen in SZ und Standard.
Tilda Swinton in Pedor Almodóvars "Human Voice"Wenn Pedro Almodóvar und Tilda Swinton für "The Human Voice" - eine Adaption eines Stücks von Jean Cocteau - gemeinsame Sache machen, dann entsteht trotz lediglich einer halben Stunde Laufzeit "perfektes Corona-Kino" […] Efeu 08.07.2020 […] Konkurrent:innen bei diesem ausgedachten ESC. Es bleibt auch ein heterosexuelles Liebesglück der kleinen Welt back to Iceland übrig: Schuster:innen, bleibt bei euren Leisten! Man wüsste gern, wie Pedro Almodóvar die Geschichte angelegt hätte."
Besprochen wird außerdem Stepán Altrichters Verfilmung von Jaroslav Rudišs Roman "Nationalstraße" (Tagesspiegel) […] Efeu 26.06.2020 […] Dominanz die Gemüter. Zwar ist der Streifen an sich unter jeder Kritik, doch sei er im Blick auf momentane Geschlechterkontroversen aufschlussreich. Um wie viel weiter war das Kino da schon mit Pedro Almodóvars thematisch in der Nähe siedelnden "Fessle mich!", der zwar zeige, "dass das Spiel zwischen den Geschlechtern von Gewalt, vom Ringen um Dominanz, von Liebestollheit und tausend Paradoxien durchzogen […] Efeu 12.06.2020 […] of Iranian Cinema". In der Welt feiert Manuel Brug die mexikanische Netflix-Telenovela "La Casa de las Flores", die ihrem Regisseur Manolo Caro zuhause bereits den Ruf eines "südamerikanischen Pedro Almodóvar eingebracht hat. Für den Standard hat Dominik Kamalzadeh das Wiener Admiral-Kino besucht: Dort, "wo schon im Jahr 1913 Laufbilder über die Leinwand jagten, herrscht großer Andrang."
Besprochen […] Magazinrundschau 14.10.2019 […] Lese-Anleitung für das Gilgamesch-Epos. James Wood liest den mit dem Man-Booker-Preis ausgezeichneten Roman "Celestial Bodies" der omanischen Autorin Jokha Alharthis. Und Anthony Lane sah im Kino Pedro Almodovars "Leid und Herrlichkeit". […] Efeu 25.09.2019 […] des Berlinale-Forums, nach einem kurzen Intermezzo bei den Filmfestspielen in Marrakesch künftig das Festival DOK.Leipzig leiten wird. Philipp Stadelmaier (SZ) und Andreas Kilb (FAZ) gratulieren Pedro Almodóvar zum 70. Geburtstag. Der Dlf schließt sich dem mit einem großen Radiofeature von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki an. […] Efeu 29.07.2019 […] Publikum immer energischer eine Rückkehr zu Hand- statt CGI-Arbeit fordere.
Besprochen werden Mariano Llinás "La Flor" (Zeit, Freitag, mehr dazu hier), Brady Corbets "Vox Lux" (Freitag, Presse), Pedro Almodóvars "Leid und Herrlichkeit" (Freitag, mehr dazu bereits hier), die Netflix-Doku "The Great Hack" über den Skandal um Cambridge Analytica (NZZ, mehr dazu bereits hier), Ava DuVernays Netflix-Serie […] Efeu 26.07.2019 […] Youtube.
Weiteres: Andreas Busche stellt im Tagesspiegel das Programm des Filmfestivals von Venedig vor. Besprochen werden Brady Corbets Filmdrama "Vox Lux" mit Natalie Portman (Tagesspiegel), Pedro Almodóvars Film "Leid und Herrlichkeit" (Standard, Welt), Erik Schmitts Debütfilm "Cleo" (Tagesspiegel), Mariano Llinás' dreizehneinhalb Stunden langer Film "La Flor" und Emilio Estevez' Film "Ein ganz […] Efeu 25.07.2019 […] Deutschen Filmmuseum in Frankfurt mit dem italienischen Genrefilm befasst - den Auftakt macht heute Abend Dario Argentos "Suspiria", gezeigt von einer original Technicolor-Kopie. In der SZ spricht Pedro Almodóvar über seinen neuen, heute in der taz von Carolin Weidner besprochenen Film "Leid und Herrlichkeit" (weitere Kritiken bereits hier). Für die NZZ hat Josef Nagel das neue, Manoel de Oliveira gewidmete […] Efeu 24.07.2019 […]
Rote Farbtöne m Kontrast: Penelope Cruz in "Leid und Herrlichkeit"
In Cannes gefeiert, läuft Pedro Almodóvars autofiktionale Nostalgiereise "Leid und Herrlichkeit" (mit Antonio Banderas als Almodóvars Alter Ego) in dieser Woche nun auch in den deutschen Kinos an. In SZ-Kritiker Rainer Gansera hat der spanische Auteur einen glühenden Verehrer gefunden: "Ohne exaltiertes Pathos, doch mit flirrender […] Efeu 25.05.2019 […] ganzen Blumenstrauß an Klassikern geschenkt haben, ist sich Hanns-Georg Rodek in der Welt sicher - insbesondere Terrence Malicks "A Hidden Life", Céline Sciammas "Portrait of a Lady on Fire" und Pedro Almodóvars "Leid und Herrlichkeit" (von dem auch Patrick Straumann in der NZZ in höchsten Tönen schwärmt) werden bleiben. Andreas Busche tut sich im Tagesspiegel schwer, in diesem alles in allem ziemlich […] Efeu 24.05.2019 […] normalen Gang der Dinge. Wie das Schauspiel in jedem Moment alles überstrahlen kann, den Film elektrisiert, ins Publikum hineinreicht und mich nicht mehr weggucken lässt."
Weiteres aus Cannes: Pedro Almodóvar und Isabelle Huppert zeigen sich in ihren Cannes-Filmen von bemerkenswert verletzlicher Seite, stellt Frédéric Jaeger auf SpOn fest. Till Kadritzke verliert auf critic.de harte Worte über Arnaud […] Efeu 21.05.2019 […] Herzogs "Family Romance"
In Cannes hat die Stunde der etablierten Autoren geschlagen - und prompt gewinnt der Wettbewerb an Qualität, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel nach den Filmen von Pedro Almodóvar, Ken Loach, Cormeliu Porumboiu und Terrence Malick. Auch Werner Herzogs außer Konkurrenz gezeigter, in Japan gedrehter Film "Family Romance" überzeugt den Kritiker: Im Mittelpunkt steht ein Mann […] Efeu 20.05.2019 […] jeder Gruppendynamik verweigert, auf seinem Standpunkt beharrt, ist ganz aktuell und wäre es wert gewesen, vollständig erzählt zu werden."
Aus Cannes und unter anderem von den neuen Filmen von Pedro Almodóvar, Ken Loach und Jessica Hausner berichten Tim Caspar Boehme (taz), Wenke Husmann (ZeitOnline), Andreas Busche (Tagesspiegel), Dominik Kamalzadeh (Standard) und Daniel Kothenschulte (FR). Die New […] Efeu 30.05.2017 […] "
Ist die Goldene Palme für Ruben Östlunds Kunstbetriebssatire und PC-Schelte "The Square" nun eine gute Entscheidung oder nicht, fragt sich Daniel Kothenschute in der FR. Immerhin habe sich "Pedro Almodóvars Jury für einen anspruchsvollen, aber künstlerisch unvollkommenen Film entschieden, dessen Thema ihr offensichtlich ein Anliegen war. Leicht gemacht hat es sich Östlund mit seinem Film jedenfalls […]