≡
Stichwort
Alte Nationalgalerie
103 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 26.09.2020 […] "Trüffelduftige" und "Narkotische" in den Bildern von Fernand Khnopff, James Ensor oder Felicien Rops kann Peter Richter in der SZ in der Blockbuster-Ausstellung "Dekadenz und dunkle Träume" in der Alten Nationalgalerie nicht darüber hinwegtäuschen, dass "das junge Belgien damals wirtschaftlich und kulturell nicht zuletzt auf Kosten seiner Kolonien prosperieren konnte": "So richtig dunkel und dekadent werden […] Efeu 21.09.2020 […] Auch Ingeborg Ruthe feiert in der FR die große Symbolismus-Schau in der Alten Nationalgalerie in Berlin, rät aber, alle Coolness fahren zu lassen: "Dieser Künstlerblick ins Abgründige, ins Exzessive, Wollüstige und Absurde verband sich mit Verfall und Todessehnsucht, der Welt entfliehende Seelenschau mit Mystik und der aufkommenden Psychoanalyse." Im Tagesspiegel entdeckt Rüdiger Schaper die Vorzüge […] Efeu 18.09.2020 […] überdrehte, aber auch anregende und entdeckungsreiche Schau gesehen", schwärmt eine begeisterte Nicola Kuhn im Tagesspiegel von der Symbolismus-Ausstellung "Dekadenz und dunkle Träume" in der Alten Nationalgalerie in Berlin. Über den "Jünglingsbrunnen" des Bildhauers Minne schreibt sie: "Er ist kein selbstverliebter Narziss, der sich in sein eigenes Antlitz vernarrt hat, sondern ein feingliedriger Junge […] 9punkt 29.07.2020 […] ein Dokument der Kultur, ohne ein solches der Barbarei zu sein.' Der frühere SMB-Generaldirektor Peter-Klaus Schuster wies gerne auf das nationale Pathos der Inschrift unter dem Giebel der Alten Nationalgalerie hin - 'Der Deutschen Kunst'. Womit Preußen bereits 1865, also Jahre vor der im Politischen realisierten Einheit, ein Zeichen der deutschen Kulturnation setzte. Man kann vom Namen Preußen absehen […] 9punkt 09.07.2020 […] "Bisher sei auf dem Weg durch die vielschichtigen Hierarchieebenen vieles versandet. Wenn man dem Organigramm der Zuständigkeiten folgt, müsste etwa - ein fiktives Beispiel - der Leiter der Alten Nationalgalerie, will er eine Ausstellung organisieren, diese nicht nur mit dem Direktor der Nationalgalerie absprechen, sondern auch mit dem Generaldirektor der Staatlichen Museen (der über eine eigene Verwaltung […] Efeu 23.10.2019 […] Berliner Künstlerin Raphaela Vogel in Bregenz (die Standard-Kritikerin Ivona Jelcic zufolge das Kunsthaus in einen Fibertraum versetzt), die Künstlerinnen-Schau "Kampf um Sichtbarkeit" in der Alten Nationalgalerie in Berlin (taz) und die mit Wahrnehmungsverschiebungen arbeitende Ausstellung "A ≠ A" in der Galerie Oqbo (taz). […] Efeu 15.10.2019 […] Surrealisten Wolfgang Paalen im Unteren Belvedere in Wien (Standard), die Ausstellung "Inspiration Matisse" in der Kunsthalle Mannheim (SZ), die Ausstellung "Kampf um Sichtbarkeit", mit der die Alte Nationalgalerie in Berlin die vielen Arbeiten ihrer verkannten Künstlerinnen aus dem Keller holt (FAZ) sowie eine Ausstellung mit Fotografie aus dem globalen Süden im Berliner Willy-Brandt-Haus (Tsp). […] Efeu 14.10.2019 […] Sabine Lepsius, Selbstbildnis, 1885 © Nationalgalerie Berlin / Jörg P. AndersEigentlich hätte eine Ausstellung wie "Kampf um Sichtbarkeit" in der Alten Nationalgalerie längst überholt sein müssen, die einfach nur Künstlerinnen und Bildhauerinnen verschiedener Stilrichtungen zusammenbringt, nur weil sie Frauen sind, seufzt Kia Vahland in der SZ. Ist sie leider nicht, das Museum muss erst einmal seine […] Efeu 09.07.2019 […] britischen Architekten David Chipperfield in allerhöchsten Rängen: "Chipperfield verkörpert nach Schinkel (Altes Museum) mit seinen Schülern August Stüler (Neues Museum) und Heinrich Strack (Alte Nationalgalerie), nach Ernst von Ihne (Bode-Musuem) sowie nach Adolf Messel/Ludwig Hoffmann (Pergamon-Museum) die vierte Stilstufe der Museumsinsel. Mit der Simon-Galerie stellt sie eine Verbindung her zwischen […] Efeu 23.05.2019 […] Qual der Briten. Das schien mir ein passendes Bild zu sein."
Weiteres: Tilman Krause hat für die Welt Gustave Caillebottes Gemälde "Straße in Paris, Regenwetter" von 1877 besucht, das die Alte Nationalgalerie in Berlin vom Arts Institute von Chicago ausgeliehen hat. Die Berlinische Galerie ist ab heute wieder geöffnet, meldet der Tagesspiegel. In Monopol stellt Frauke Maria Petry die Bilderserie […] Efeu 21.05.2019 […] die Ausstellung "Body Check" im Münchner Lenbachhaus, die Körperbilder von Maria Lassnig mit denen von Martin Kippenberger paart (SZ), die Schau des Impressionisten Gustave Caillebotte in der Alten Nationalgalerie in Berlin (FAZ) und Karin Sanders Kunstprogramm "Telling A Work of Art" in der Berliner Akademie der Künste (Tsp). […] Efeu 20.05.2019 […] Institutionskritik, sind solche Bestandsaufnahmen seit der Jahrtausendwende ausgeblieben. Es gibt keine Ismen mehr."
Besprochen werden eine Schau des Impressionisten Gustave Caillebotte in der Alten Nationalgalerie in Berlin (SZ), eine Ausstellung mit Bildern des griechischen Sammlers Byron Metos, die Fotografien deutscher Wehrmachtssoldaten in Athen zeigt (SZ), Werke des Pariser Musée de l'Art moderne […] Efeu 17.05.2019 […] er auch hinschaut auf der Biennale in Venedig, der FAZ-Kritiker Stefan Trinks sieht überall den Einfluss von Joseph Beuys. In der Berliner Zeitung empfiehlt Ingeborg Ruthe einen Gang in die Alte Nationalgalerie in Berlin, wo man derzeit eine "spektakuläre Leihgabe aus Chicago" bewundern kann: Gustave Caillebottes "Rue de Paris, temps de pluie" (Straße in Paris, Regenwetter), 1877. Besprochen wird die […] Efeu 21.12.2018 […] hängt die Tate Britain alle Werke männlicher Künstler ab - zumindest in der zeitgenössischen Abteilung - und ausschließlich die weiblicher auf, berichtet Inga Barthels im Tagesspiegel: "Auch die Alte Nationalgalerie in Berlin plant 2019 eine Schau nur mit Künstlerinnen. Das Problem: Frauen in der Kunst werden als Special-Interest-Sujet behandelt, während Kunst von Männern weiterhin als universal betrachtet […] Efeu 11.07.2018 […] oft befremdet, hat letztlich mit Gewalt zu tun: Hier äußert sich ein Begehren, das sich nicht frei machen kann von Hass und Verachtung."
Besprochen werden die Ausstellung "Wanderlust" in der Alten Nationalgalerie in Berlin (NZZ), die Ausstellung "Entfesellte Natur" in der Hamburger Kunsthalle über Bilder, die sich die Menschheit von Katastrophen macht (FAZ), Andreas Seltzers Ausstellung "Die Sonne von […]