zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Altes Testament
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
22.06.2015
[…]
Vor einiger Zeit hat der Berliner Theologe Notger Slenczka heftige Kritik ausgelöst mit seinem Vorschlag, das
Alte Testament
aus dem christlichen Kanon zu streichen. Eins seiner Argumente ist, "dass das Textkorpus des
Alten Testaments
zunächst und vor allem dem Judentum gehöre - und dass die christliche Kirche mit der Beanspruchung der alttestamentlichen Schriften Gefahr laufe, das Judentum zu enteignen"
[…]
Verbindung zwischen alttestamentlicher Verheißung und neutestamentlicher Erfüllung theologisch fruchtbar gemacht werden kann, ohne in antijudaistisches Fahrwasser zu geraten. ... Würde man das
Alte Testament
aus dem Kanon streichen, liefe das nicht nur auf eine "Entjudaisierung", sondern auch auf eine Entwurzelung des Christentums hinaus. Eine solche Amputation aber kann niemand wollen." Kenan Malik
[…]
Efeu
19.03.2015
[…]
sich nur mit Mühe an den Gedanken gewöhnen kann, nach 25 Jahren im kommenden Jahr als Leiter der Berlin Volksbühne abzutreten: "Es gibt ein großes Interesse in Berlin daran, dass ich aufhöre. im
Alten Testament
heißt es: Sie sind weder heiß noch kalt. Ach wären sie doch heiß und kalt und nicht lau. Und Berlin ist nicht lau, aber cool geworden. Coolness ist nicht meine Temperatur. Daher ist dies vielleicht
[…]
Feuilletons
15.08.2013
[…]
wurden. Im Mittelalter wollte man vor allem festmachen, dass das Neue Testament auf dem Alten fußt. Dies belegt zum Beispiel "Ludolph von Sachsen, der in seiner Vita Christi schrieb: 'Der Sinn des
Alten Testaments
ist es, das Neue in Bildern und Rätseln vor Augen zu führen.' Selbst die Sintflut galt als Sinnbild der Taufe, aber auch der Kirche selbst am Vorabend der Reformation. Sie wird in einem Meisterwerk
[…]
Magazinrundschau
03.07.2013
[…]
Weise, sein persönliches Umfeld und seine Erinnerungen zu literarisieren. Sehr schön sind seine Überlegungen über den Zusammenhang von Welt und Sprache, die er bei einer konzentrierten Lektüre des
Alten Testaments
entdeckte: "Alles darin ist gegenständlich, nichts abstrakt. Gott ist gegenständlich, auch die Engel und alles andere hat mit Körpern in Bewegung zu tun, was sie sagen und tun, nie, was sie denken
[…]
Feuilletons
17.06.2013
[…]
Assmanns Idee der moasaischen Unterscheidung. Dass die Bibel nicht nur Hass predigt, ist für ihn kein Argument: "So durften wir uns darüber belehren lassen, dass man in der Bibel, vor allem im
Alten Testament
, Belege für die ganze Vielfalt der unterschiedlichen Neigungen, Begabungen oder Dämonien des homo sapiens sapiens finden - vom Hohelied der Liebe bis zu den Liturgien des Massenmords. So what?
[…]
Feuilletons
08.01.2013
[…]
Den Blick fest auf das
Alte Testament
gerichtet, überlegt Angela Schader, wie gerecht die Todesstrafe für die vier Männer wäre, die in Delhi die junge Inderin vergewaltigt und getötet haben. Beat Brenk sorgt sich um das archäologische Monument Krak des Chevalier in Syrien. Aldo Keel erinnert daran, dass vor hundert Jahren in Oslo das Norwegische Theater gegründet wurde. Besprochen werden eine Ver
[…]
Feuilletons
30.04.2010
[…]
Radical Invention, 1913-1917 in Chicago. In Literatur und Kunst denkt Sibylle Lewitscharoff nach langen Erwägungen über das
Alte Testament
über Namensgebung in Romanen nach: "Josef K - auch ein verflucht guter Name! Der Vorname in beiden Testamenten präsent, im
Alten Testament
ist Joseph der über alles geliebte Sohn, der spätere Wohltäter und Mehrer seines Volkes, im Neuen Testament kehrt der Name
[…]
Feuilletons
15.03.2010
[…]
"Ich erhielt einen hohen Vorschuss", erklärt Robert Crumb im Interview mit Christian Gasser, wie er auf die Idee kam, die Genesis als Comic zu zeichnen: "Im
Alten Testament
, das ist meine Überzeugung, gibt es keinerlei moralische Erleuchtung, es ist letztlich eine Sammlung ziemlich wilder Stammes-Geschichten. Großartiger Stoff. Manchmal jedoch hatte ich beim Zeichnen den Eindruck, ich sühnte für meine
[…]
Feuilletons
13.03.2010
[…]
Hamburger Lyriker Mirko Bonne. Abgedruckt ist ein Auszug aus Necla Keleks neuem Buch "Himmelsreise". Besprochen werden unter anderem Philip Roth' Roman "Demütigung", Meir Shalevs Buch über das
Alte Testament
"Aller Anfang", Tony Judts Buch über "Das vergessene 20. Jahrhundert", Volker Reinhardts Michelangelo-Biografie "Der Göttliche" und Eric Karpeles' Band über "Marcel Proust und die Gemälde aus der
[…]
Feuilletons
26.10.2009
[…]
Titus Arnu unterhält sich mit Robert Crumb über sein monumentales neues Werk - das erste Buch des
Alten Testaments
als Comic: "Ich habe ziemlich stark kürzen müssen. Die Arbeit war aber nie langweilig, die Bibel ist ja stellenweise bizarr. Gerade das
Alte Testament
steckt voller unterhaltsamer, grotesker Geschichten. Es war gar nicht nötig, meine Comic-Version mit krassen Erfindungen und Kraftausdrücken
[…]
Kraftausdrücken zu garnieren - der Originaltext ist schließlich seltsam und brutal genug. Der Gott des
Alten Testaments
ist ein Typ zum Fürchten." In den "Nachrichten aus dem Netz" schreibt Niklas Hofmann über den Niedergang der zum Murdoch-Konzern gehörenden Sozialen Website MySpace, die seltsamerweise nur noch bei Schwarzen in den USA populär ist (mehr dazu in einem Interview des Online-Magazins The Root)
[…]
Feuilletons
23.12.2008
[…]
schon gar der römischen). Dem persischen König Kyros verdankten sie die Befreiung aus dem Babylonischen Exil und den Wiederaufbau des Tempels (538 v. Chr.), und viele Passagen des so genannten
Alten Testaments
verweisen auf lebhafte Beziehungen zum Iran." Weitere Artikel: Michael Rutschky liest den Briefwechsel zwischen Adorno und Kracauer. In Times mager äußert sich Hans-Jürgen Linke kritisch über
[…]
Magazinrundschau
30.12.2006
[…]
eliminieren, die Arroganz der Juden zu bestrafen und sie zu einer Minderheit unter islamischer Herrschaft zu degradieren. Um zu überleben, muss Israel seine Feinde vernichten und sie im Stil des
Alten Testaments
auslöschen. Aber Israel wäre nicht mehr Israel, wenn es das täte. Es sieht nicht so aus, als ob seine Gegner solche Gewissensbisse hätten. Die Gegner bemühen sich fieberhaft, die Technologie zur
[…]
Magazinrundschau
03.09.2005
[…]
ihren mutmaßlichen Autoren unterzeichnet und in einer Schublade abgelegt. Ich habe meinen letzten freien Sommer vor dem College lesend zugebracht: Journal of the Plague Year, Middlemarch und das
Alte Testament
. Als ich ins College kam, war ich noch nie im Ausland gewesen, habe keine Jobs gemacht, war in keiner politischen Gruppierung aktiv, hatte noch nichts mit Jungs gemacht... kurz und gut, ich war
[…]
Feuilletons
19.08.2005
[…]
schildert die Krise der Schweizer Computerfachpresse. Eine Meldung informiert uns, dass Besitzer von Mobiltelefonen sich zum 20. Weltjugendtag das Neue Testament auf ihr Gerät laden können. Das
Alte Testament
soll folgen. Im Feuilleton berichtet der Kulturanthropologe Carlo Caduff über neueste Entwicklungen bei Reality Shows: Channel Four etwa hat sieben Kandidaten den Bedingungen ausgesetzt, die
[…]
Feuilletons
08.07.2005
[…]
Filmpreis in Berlin feiern wird. Gerhard R. Koch schreibt zum Tod von Thomas Kakuska, Bratschist im Alban Berg Quartett. Patrick Bahners berichtet "Aus deutschen Hörsälen", und eine Vorlesung über das
Alte Testament
in München bekommt Bestnoten. Alexandra Kemmerer fasst eine Tagung zum Recht des Krieges am Hamburger Institut für Sozialforschung zusammen. Jordan Meijas verkündet auf der Medienseite den vorerst
[…]
⊳