≡
Stichwort
Robert Altman
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 06.02.2008 […] Michalzik stellt den "erfolgreichsten Theaterintendanten dieses Jahrzehnts" vor: Ulrich Khuon. "Er spricht von den sozialen Verhältnissen, die sich verschärfen, er denkt an den Film 'Gosford Park' von Robert Altman, wo man die neofeudalen Verhältnisse schön sehen kann. Man sieht, dass es gärt. 'Ich kann', sagt er irgendwann, 'radikaler sein, als es im Moment aussieht.' Man merkt, dass es ihn ärgert, wenn man […] Feuilletons 09.08.2007 […] Gotthardtunnels beteiligt, soll bis zum Beginn des nächsten Jahres herausfinden, ob sich Europa und Afrika durch einen Eisenbahntunnel verbinden lassen."
Weiteres: Ekkehard Knörer schreibt über die Robert Altman gewidmete Jubiläumsausgabe der Filmzeitschrift steadycam. Besprochen werden Francois Ozons Film "Angel", eine CD der australischen Band Architecture in Helsinki und ein Dokumentarfilm über die Dixie […] Feuilletons 11.04.2007 […] sind. Irene Bazinger hat einen Rundgang durch die freie Theaterszene in Berlin unternommen. Jürg Altwegg informiert über das Aufblühen der Geschichtsschreibung in der Schweiz.
Besprochen werden Robert Altmans letzter Film, der in Deutschland den Titel "Robert Altman's Last Radio Show" trägt (Regisseur Dominik Graf schwärmt: "Es ist ein unglaublich schöner Abschluss für einen so großen Regisseur geworden […] Feuilletons 11.04.2007 […] den 'flegelhaften' Massenmord durch die bulgarischen Schergen Stalins empört hätte, ist nicht überliefert."
Weiteres: Für einen "in vielerlei Hinsicht rühmlichen Abschied" hält Andreas Busche Robert Altmans letzten Film "Robert Altman's Last Radio Show". Besprochen wird außerdem der Bildband "NY JS DB 62" des Vogue-Fotografen David Bailey (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Schließlich […] Feuilletons 28.11.2006 […] Schisma von 1378 rätseln. Jürg Altwegg gratuliert dem französischen Schriftsteller Philippe Sollers zum Siebzigsten.
Die DVD-Seite präsentiert einige Perlen aus dem Werk des jüngst verstorbenen Robert Altman. Auf der letzten Seite kolportiert Gina Thomas, dass die Londoner National Gallery nun zugeben musste, dass Lucas Cranachs "Venus und Amor als Honigdieb" wohl Beutekunst ist. Außerdem zu lesen sind […] Feuilletons 27.11.2006 […] schreibt zum Tod des Münchner Dramaturgen Hans-Joachim Pavel.
Besprochen werden die große Rebecca-Horn-Ausstellung in Berlin, einige neue DVDs, darunter eine "Bonanza"-Edition mit einigen Folgen von Robert Altman, John Neumeiers Ballett "Parzival - Episoden und Echo" im Festspielhaus Baden-Baden und Bücher, darunter zwei Bände mit Briefen von Virginia Woolf. Auf der Medienseite meldet "jja", dass die ARD […] Feuilletons 23.11.2006 […] Seite werden in acht Vignetten potenzielle Kandidaten für die Leitung der Deutschland AG durchgeprüft, von Arnold Schwarzenegger bis Eva Herman. Katja Nicodemus schreibt zum Tod von Filmregisseur Robert Altman. Claudia Herstatt registriert Höchstpreise für angenehme Malerei aus dem 19. Jahrhundert.
Besprochen werden die Mammutaufführung von "Le Nozze di Figaro", "Don Giovanni" und "Cosi fan tutte" in […] Feuilletons 23.11.2006 […] Otten rührt nochmal im Sumpf der Berliner Opernstiftungs-Querelen. Christina Dirlich schickt einen Bericht vom 19. Exground Filmfest aus Wiesbaden. Daniel Kothenschulte schreibt den Nachruf auf Robert Altman. Harry Nutt sinniert über die gebröckelte Allianz gegen die Aufhebung des Ladenschlusses. Sexualforscher Volkmar Sigusch widmet seine heutigen Ausführungen Wilhelm von Gloeden, Pionier der Plei […] Feuilletons 23.11.2006 […] Cristina Nord interviewt die ehemalige MTV-Moderatorin Charlotte Roche, die jetzt in Michael Hofmanns Film "Eden" als Schauspielerin debütiert. Und Dietmar Kammerer verabschiedet den Filmregisseur Robert Altman.
Besprochen werden Milos Formans Film "Goyas Geister" und Hans Steinbichlers Film "Winterreise".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 23.11.2006 […] France 24 auch in deutscher Sprache geben würde', sagt er. Dazu möchte der französische Nachrichtensender eine Partnerschaft mit der Deutschen Welle eingehen."
Weiteres: Hanns-Georg Rodek würdigt Robert Altman als Meister der überlappenden Dialoge und Ensemblestücke. Sven Felix Kellerhoff sichtet Todesanzeigen zu Markus Wolf, der etwa vom Verlag "Neues Berlin" nicht unpassend als "Aufklärer" gewürdigt […] Feuilletons 22.11.2006 […] erfolgreich. Als erfolgreicher Sachwalter der Kultur wird Neumann geschätzt. Was ein wenig fehlt, sind Bühnenqualitäten. "
Weiteres: Hanns-Georg Rodek meldet den Tod des wunderbaren Regisseurs Robert Altman. Stefan Kirschner spekuliert, wie der Regierende Kultursenator Klaus Wowereit auf Thomas Oberender reagieren wird, den Noch-Kultursenator Thomas Flierl als letzte Amtshandlung zum Intendanten für […] Feuilletons 22.11.2006 […] Amokläufer für unvermeidlich in einer Gesellschaft, die nicht immer jedem auf zivile Weise die gewünschte Aufmerksamkeit zukommen lassen kann. Tobias Kniebe schreibt zum Tod des Filmregisseurs Robert Altman, der für ihn immer mit den Siebzigern und "M.A.S.H." verbunden sein wird. Peter Laudenbach kolportiert, dass Berlins scheidender Kultursenator Thomas Flierl angeblich Thomas Oberender als nächsten […] Feuilletons 22.11.2006 […] ' grün und blau gepeitscht werden) eine bessere Figur abgibt als im maßgeschneiderten Smoking."
Weiteres: Peter W. Jansen verabschiedet "Amerikas Balzac", den am Montag verstorbenen Regisseur Robert Altman. Und Peter Oswald gratuliert dem Dirigenten Hans Zender zum Siebzigsten.
Außerdem werden Bücher besprochen, darunter eine kunsthistorisch-kriminalistische Spurensuche an einem Bild Piero della […] Feuilletons 22.11.2006 […] dem Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet wird. In Times Mager denkt Ina Hartwig über den Amokläufer Bastian B. nach. Und Daniel Kothenschulte schreibt den Nachruf auf den Regisseur Robert Altman. […] Magazinrundschau 12.06.2006 […] anderem einem Buch über Tamerlan, einen indischen Warlord des 14. Jahhrunderts. Nancy Franklin stellt die TV-Westernserie "Deadwoods" vor, und David Denby sah im Kino "A Prairie Home Companion" von Robert Altman und Garrison Keillor und den "epochalen Dokumentarfilm "An Inconvenient Truth" über Al Gore von Davis Guggenheim.
Nur im Print: Auszüge aus Briefen, E-Mails und Tagebüchern von Soldaten aus dem […]