≡
Stichwort
Amadeu-Antonio-Stiftung
10 Presseschau-Absätze
9punkt 23.08.2016 […] Im Altpapier polemisiert Frank Lübberding gegen eine angemaßte Wächterrolle der Amadeu-Antonio-Stiftung, die mit einer von Heiko Maas' gewollten Taskforce gegen "Hasskriminalität" im Internet vorgehen solle: "Natürlich kann eine solche private Stiftung im Rahmen des Artikel 5 Grundgesetz machen, was sie will. Sie kann gegen die Neue Rechte polemisieren, oder wen sie dafür hält. Das Problem ist die […] 9punkt 22.08.2016 […] In der SZ würde sich Johannes Boie gern erklären lassen, wie Facebook einerseits mit Hilfe vom Bertelsmann-Dienstleister Arvato und andererseits mit der Antifa-Brigade der Amadeu-Antonio-Stiftung Debatten im Netzwerk zensiert. Aber ach: "Für Journalisten ist kein Zugang möglich. Die Urteile der Facebook-Mitarbeiter darüber, wer was sagen darf, fallen nicht nur ohne Öffentlichkeit, sondern auch ohne […] 9punkt 01.06.2016 […] bleibt ein Rätsel. Einem Protestbrief des Fachschaftsrats an das Präsidium haben sich Dutzende politische Verbände und Organisationen auch aus dem Ausland angeschlossen. So kritisieren etwa die Amadeu-Antonio-Stiftung und das Jüdische Forum die Entscheidung der Unileitung."
[…] Feuilletons 11.09.2013 […] verteidigt das Interview als Akt journalistischen Widerstands: "Rösler hat der taz ein Interview gegeben, das ihm später im Wahlkampf schädlich zu sein schien."
Timo Reinfrank, Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung, hält die Fragen dagegen für glatt rassistisch und wäre, wie er im Interview mit Daniel Bax meint, an Röslers Stelle schon viel früher rausgegangen: "Wenn Sie mit ihm über Rassismus hätten […] Feuilletons 07.01.2013 […] Anetta Kahane, Leiterin der Amadeu-Antonio-Stiftung, möchte Jakob Augstein nicht so leicht davon kommen lassen. Keines der alten antijüdischen Klischees, meint sie, gelte heute als antisemitisch, wenn es sich auf Israel beziehe: "Die Israelkritik heute, ganz gleich wie stereotyp sie daherkommt, etikettiert sich selbst stets als Öko-Packung des Politischen: natürlich, ohne giftige Zusatzstoffe, ohne […] Feuilletons 22.11.2011 […] politischen Fantasie' bedurfte. Leidenschaften gehören zur Nation und deren heroischem Narrativ. Die EU jedoch war eine Konstruktion für postheroische Zeiten. War."
Anetta Kahane kämpft mit ihrer Amadeu Antonio-Stiftung seit Jahren gegen den Neonazismus, besonders in den neuen Ländern. Sie erinnert sich an die Wiedervereinigung: "Das Nationale aus dem Westen und der Sozialismus aus dem Osten begannen eine […] Feuilletons 05.07.2011 […] Annetta Kahane von der Amadeu Antonio Stiftung hat auf dem Kirchentag eine Studie präsentiert, wonach mehr Kirchenmitglieder rechtsextreme Auffassungen vertreten als Menschen, die keiner Kirche zugehören. Darüber hatte sie auch in der Berliner Zeitung geschrieben und damit einen empörten Leserbrief von Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckhardt ausgelöst, berichtet Micha Brumlik in seiner Kolumne […] Feuilletons 07.07.2010 […] Anette Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung erzählt auf der Website von "Mut gegen rechte Gewalt", wie sie von einer Journalistin angerufen wurde: "In Taucha, Sachsen-Anhalt sei ein Jugendlicher aus einer Besuchergruppe zusammengeschlagen worden. Von irgendwelchen Rechten, sagte sie. Die hätten dabei immer 'Du Scheiß-Jude, verpiss dich' und ähnliches gebrüllt. 'Nun, Frau Kahane, was meinen Sie? Ist […] Feuilletons 25.04.2009 […] Sonic Youth in München und viele Bücher, darunter eine Studie über christlichen Fundamentalismus (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
Auf der Meinungsseite schreibt Anetta Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung über die Durban-Nachfolgekonferenz in Genf: "Nach allem, was auf der UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf geschehen ist, war es auch im Nachhinein gesehen richtig, dass Deutschland an dieser […] Feuilletons 29.04.2004 […] ationen, wo sich 400 Teilnehmer aus 29 Ländern auf Einladung des American Jewish Commitee, des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, der Amadeu-Antonio-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Initiative "Honestly Concerned" mit dem neuen Antisemitismus befasst haben. Fritz Göttler macht mit dem Deere X595, einem hochgezüchteten Rasenmäher bekannt: […]